Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Veranstaltungen » TEXTVORSTELLUNGEN

6. März 2000 By KVAS

TEXTVORSTELLUNGEN

6.3.2000
Mo., 19:00
LQ

TEXTVORSTELLUNGEN

Lesungen mit Textdiskussion  Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER
WERNER SCHANDOR (Graz) ”plastik. masken. kryptichon” (Das fröhliche Wohnzimmer-Edition).
DANIEL WISSER (Wien) ”Aus dem Wasserloch”, Gedichte (Der Pudel 1/2000) .
MARGRET KREIDL
(Wien) ”Süße Büsche” (Das fröhliche Wohnzimmer-Edition).
PETER DANIEL
”bruch oder : von der sehnsucht nach leere” (edition splitter, 1997); ”gezeitenalphabet. fraktale poesie” (edition splitter, 1999)
”…. die sätze lesen mich auf” (Werner Schandor)
”…. die bedeutsamkeit der mauer / liegt in ihren ritzen” (Peter Daniel)
Zwei Zitate, zwei Pole, in deren Spannungsfeld sich die Texte dieses Abends der Reihe Textvorstellungen
bewegen: Werner Schandor demaskiert, enttarnt und reißt ab – von vorgefundenen Sprachmaterialien, Kombinationen und Verdichtungen von Sprach-Schnippel und – Schippel zu oszillierenden Gebilden: vertraut / fremd. Daniel Wisser geht den Möglichkeiten von Reim neu nach. (”…. die reiche assoziative
Anlage – Wortinhalt und Wortklang, Reim, Wortähnlichkeiten und Mehrfachbedeutungen …. zum Entwurf ganz individueller teils sinnvoller teils absurder Sprachgärten ….”; Andreas Okopenko aus dem Nachwort)
Margret Kreidl überprüft in Kurz- und Kürzeststücken (ähnlich Minidramen) das Wiederum-Anwenden von Regeln (z.B. Lipogramme), aber der Verstoß (Clinamen – im Sinn von Roubaud) ist mit vorgesehen und genutzt. Peter Daniel:  ein Schnitt aus zwei Publikationen, deren Titel das Programm schon vorlegen bzw.mitsprechen: ”gezeitenalphabet”und ”bruch – oder von der sehnsucht nach leere.”
WERNER SCHANDOR geboren 1967, lebt als Autor und Pressebetreuer zwischen Graz und Budapest. Ex-Mitarbeiter von Forum Stadtpark und steirischem herbst; Rezensent der ”Wiener Zeitung”, Herausgeber der Feuilleton-Zeitschrift ”schreibkraft”. Veröffentlichungen: ”Glücksfall”, Roman (Resistenz Verlag, Linz-Wien 1999), Texte in Zeitschriften und Anthologien, darunter ”Schundroman”, Edition Kürbis, Wies 1994.
DANIEL WISSER geb. 1971, lebt in Wien. Bibliothekar. Mitbegründer des Ersten Wiener Heimorgelorchesters. Arbeiten fürs Radio (zuletzt): ”Literatur Literatur” (Deutschlandradio Berlin, 1993), ”Der Stern im Westen”
(Deutschlandradio Berlin, ORF / Ö1 1995).
MARGRET KREIDL geb. 1964, lebt in Wien. Stücke und Libretti (zuletzt): ”Unter Wasser. Fünf Akte für eine Sängerin und 13 Instrumentalisten” (Musik Richard Barret; Amsterdam 1998). Buchpublikationen (zuletzt): ”Ich bin eine Königin. Auftritte” (Wieser, Klagenfurt 1996), ”In allen Einzelheiten. Katalog” (Ritter, Klagenfurt-Wien, 1998).
PETER DANIEL geb. 1963, lebt in Wien. Rechtswissenschaften. Rechts- und Sozialphilosophe. Objektkünstler (visuelle Poesie, LAB-ART; zahlreiche Ausstellungen, zuletzt: The Real Estate, London; KunstSchauraum, Wien).
Buchpublikationen (Auswahl): ”En Sof. Ewiges Immer” (Wien 1991; Wien 1993); ”Der Buchstabentempel” (Wien 1996); ”Der Buchstabenberg” (Wien 1997).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...