Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Geschichte schreiben: Markéta Pilátová

22. April 2021 By KVAS

Geschichte schreiben: Markéta Pilátová

22.4.2021
Do., 19:00
Literatur

Geschichte schreiben: Markéta Pilátová

Markéta Pilátová: Mit Baťa im Dschungel Roman. Dt. v. Sophia Marzolff, Wieser Verlag

Konzept und Moderation: Sabine Scholl

zweisprachige Veranstaltung Tschechisch/Deutsch

Im Zuge ihrer Darstellung der nach Brasilien ausgewanderten tschechischen Schuhfabrikantenfamilie Baťa integriert Markéta Pilátová Themen wie Exil, Kolonialismus, Mehrsprachigkeit und Frühformen der Globalisierung. Ihr Roman beruht auf ihrer zufälligen Begegnung mit der Enkelin des ins Exil getriebenen Fabrikgründers. Die Autorin lässt eine Reihe von Familienmitgliedern ihre Versionen der Geschehnisse eines Jahrhunderts erzählen und gestaltet so ein polyphones Panorama, in dem wechselnde autoritäre Regime das Geschick der Familie bestimmten.

Markéta Pilátová, *1973 in Kroměříž, Studium der Hispanistik, langjährige Auslandsaufenthalte in Brasilien und Argentinien; Autorin, Übersetzerin, Journalistin, lebt in Prag.
Sabine Scholl, *1959, studierte Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaften; lebt in Wien. Lehrtätigkeit u.a. in Wien, Portugal, den USA, Japan. Zuletzt erschien der Roman O. (2020).


Das Zeitalter medial inszenierter Halbwahrheiten stellt die Literatur abermals vor die Frage, ob Geschichte ein Selbstbedienungsladen ist, oder ob Autor*innen ihre Haltung zu Geschichtlichkeit deutlich machen müssen: Im Projekt Geschichte schreiben werden Methoden der Übersetzung von Historie in Fiktion mit Autor*innen diskutiert – wie kann etwa Vergangenes aus einer schal gewordenen Gedenkkultur gelöst und mit Gegenwärtigem verknüpft werden? »Erinnerung ist nicht nur das von einem selbst Erlebte, sondern ein Mosaik aus den Abdrücken, die Texte, Bilder oder Riten über Generationen in uns hinterlassen«, schreibt Aleida Assmann – und tatsächlich bleiben viele Randgeschichten, Nebenschauplätze, Schattenfiguren zu erzählen. Das thematische Spektrum der Abende reicht von privaten Migrationsgeschichten über koloniale Impulse der Archäologie bis in den Echoraum der sozialen Medien, die zum Propagandainstrument zeitgenössischer rechter Jugendbewegungen geworden sind.

S. Scholl


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...