Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Ernst Krenek: Komponist und Autor

8. März 2021 By KVAS

Ernst Krenek: Komponist und Autor

8.3.2021
Mo., 18:00
Literatur

Ernst Krenek: Komponist und Autor

//DICHTERIN LIEST DICHTER
Elena Messner liest und kommentiert Ernst Krenek Die drei Mäntel des Anton K. Novelle, 1938. Edition Memoria 2020
Einführung: Clemens Zoidl, Ernst Krenek Institut
Zum Live-Stream (Achtung: Das Konzert mit Werken Ernst Kreneks um 20 Uhr wird hier gestreamt)

Ernst Krenek (1900-1991) zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, verdient jedoch auch als Schriftsteller Aufmerksamkeit: Er war Librettist seiner eigenen Opern, schrieb Lyrik für seine Liederzyklen und verfasste als Essayist u.a. für die Frankfurter Zeitung und die Wiener Zeitung zahlreiche Beiträge. Der Abend stellt Kreneks literarische (18 Uhr) wie musikalische (20 Uhr) Arbeiten ins Zentrum.

1938 schrieb Ernst Krenek seine einzige Novelle Die drei Mäntel des Anton K. Er verarbeitete darin seine Erlebnisse, als er für Konzertverpflichtungen quer durch Europa reiste und sein Reisepass mit dem ›Anschluss‹ Österreichs an das ›Dritte Reich‹ ungültig geworden war. Von den Nationalsozialist*innen verfemt, wollte er nicht in seine Heimatstadt Wien zurückkehren und so wurde jeder Grenzübertritt zur Zitterpartie, zu einem Ringen mit der Bürokratie. In diese kafkaesk anmutende Endlosschleife bürokratischer Willkür schickt Krenek den Protagonisten seiner Novelle, Anton K. Das Werk entstand während Kreneks Emigrationsreise in Hotelzimmern in Warschau und Helsinki und auf einem schwedischen Dampfer von Göteborg nach London. Es erschien 1955 in einer englischen Fassung des Autors, die deutsche Fassung erstmals 1965. Die Buchausgabe der Edition Memoria stellt beide Fassungen, ergänzt um ein Vorwort sowie editorische Anmerkungen, nebeneinander.

Ernst Krenek Institut

Ernst Krenek, *1900 in Wien, †1991 in Palm Springs (Kalifornien). Studium bei Franz Schreker. Nach Stationen in Berlin und Zürich ab 1928 freischaffender Komponist in Wien, 1938 Emigration in die USA, immer wieder Reisen nach Europa.
Elena Messner, *1983, aufgewachsen in Ljubljana und Salzburg; Autorin, Übersetzerin, Kulturwissenschaftlerin. Prosa, Essays, Theatertexte – zuletzt: Nebelmaschine. Roman (2020).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...