Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » Dichterinnen-Dialog

18. Februar 2021 By KVAS

Dichterinnen-Dialog

18.2.2021
Do., 18:00
Literatur

Dichterinnen-Dialog

Ruth Aspöck
Brigitte Kronauer
über James Ensor

Zum Live-Stream

Brigitte Kronauers Verlangen nach Musik und Gebirge (2005) und Ruth Aspöcks James Ensor nachgespürt (2020) setzen sich auf ästhetisch und erzählerisch unterschiedliche Arten mit dem belgischen Maler James Ensor (1860–1949) auseinander. Ruth Aspöck entwirft einen Dichterinnen-Dialog zwischen ihrem eigenen Buch und dem der 2019 verstorbenen Brigitte Kronauer. Sie schreibt:

»Der Impuls für Kronauer war eine große Ensor-Ausstellung in Hamburg im Jahr 2000, jener für Aspöck war sein Wohnhaus in Ostende, in dem sie Ensors Der Einzug Christi in Brüssel faszinierte. Den Büchern sind völlig unterschiedliche Schreibkonzepte zugrunde gelegt: Kronauers Verlangen nach Musik und Gebirge (sie zitiert Friedrich Nietzsche) beschäftigt sich mit der Vermarktung Ensors in Ostende nach dessen Tod. Aspöcks James Ensor nachgespürt. Meine Reisen zu dem Maler beschäftigt sich mit der künstlerischen Szene in Brüssel und Belgien um 1900 und hat mehrere Erzählstränge: zur Biografie des Malers, zu den Recherchen der Autorin, zur Geschichte Belgiens. Aspöck sieht in Ensor einen persönlich nahen Künstlerkollegen.«

Ruth Aspöck, *1947 in Salzburg, lebt in Wien; studierte und forschte in Madrid, Paris, Kuba und Mexiko, leitete über viele Jahre den Literaturverlag »Die Donau hinunter«. Jüngste Publikationen: Jadran heißt die Adria. Roman (2015); Die alte Dichterin, die Literatur und die Kunst. Ein Diskurs mit Poesie (2016).

Brigitte Kronauer, *1940 in Essen, †2o19 in Hamburg. Autorin von Romanen, Erzählungen und Essays. Einige Jahre als Lehrerin in Aachen und Göttingen, danach als freischaffende Schriftstellerin in Hamburg. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Georg-Büchner-Preis 2005. 2012 Ernst-Jandl-Dozentur (Alte Schmiede/Universität Wien) – dokumentiert in Dichtung für alle (2013). Zuletzt erschien (u.a.): Favoriten. Aufsätze zur Literatur (2010); Gewäsch und Gewimmel. Roman (2013); Das Schöne, Schäbige, Schwankende. Romangeschichten (2019).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...