Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Veranstaltungen » Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart

25. Januar 2021 By KVAS

Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart

25.1.2021
Mo., 19:00
Literatur

Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart

//DICHTERLOH

Bisera Dakova
Dora Koderhold
Asiyeh Panahi
Laurenz Rogi
Maë Schwinghammer
Benedikt Steiner

unveröffentlichte und veröffentlichte Gedichte
Zum Live-Stream

 

Welche Gedichte werden derzeit geschrieben? Was ist gerade noch nicht oder eben erst publiziert worden? Sechs Dichterinnen und Dichter machen uns mit ihren Arbeiten und ästhetischen Ansätzen bekannt.

Bisera Dakova, *1966 in Gabrovnitsa/Bulgarien, Literaturhistorikerin und -kritikerin in Wien. 2009 Übersetzung von Friederike Mayröckers ich sitze nur GRAUSAM da ins Bulgarische.

Dora Koderhold, *2000 in Wien, studiert Sprachkunst.

Asiyeh Panahi, *1998 im Iran, Kindheit im Flüchtlingslager Torbat-e Jam, lebt seit 2014 in Graz, wo sie Rechtswissenschaften studiert.

Laurenz Rogi, *1996 in Wien, studiert Komparatistik und Sprachkunst.

Maë Schwinghammer, *1993 in Wien, er*sie studiert Sprachkunst und Gender Studies, performt und schreibt Lyrik.

Benedikt Steiner, *1990 in Basel, Künstler, Autor, Performer in Wien.

 


11.–26.1. Lyrikfestival Dichterloh

Woher kommen Gedichte? Woher beziehen sie ihre Energie? Wohin wagen sie sich? Welche Mittel verwenden sie, und wie verwenden sie diese? Mit welchen Biographien, Zeiten, Gesellschaften und Kulturen treten sie in Beziehung? Welche Kritik formulieren sie und welche Utopien realisieren sie? Und was machen sie mit uns und mit unserer Sprache? 20 DichterInnen aus zehn verschiedenen Ländern eröffnen beim diesjährigen Dichterloh-Festival Perspektiven auf diese und weitere Fragen.

Michael Hammerschmid
Konzept, Moderation und Programmtexte

Michael Hammerschmid, *1972, Dichter und Autor von u.a. Liedern, Hörspielen und Essays sowie Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst (Universität für angewandte Kunst Wien), lebt in Wien. Auszeichnungen (u.a.): Reinhard-Priessnitz-Preis 2009, Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis 2015, Josef Guggenmos-Preis 2018; Zuletzt: Nester. Gedichte (2014); Schlaraffenbauch. Gedichte (2018); Tous les mots en main. Poésies (dt.-frz., 2020). michaelhammerschmid.com

 


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...