Mo, 19:00
Literatur
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
//DICHTERLOH
Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen
Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag)
Lesungsmitwirkung: Gerd Sulzenbacher
Präsentation: Michael Hammerschmid
Ivan Blatný: Hilfsschule Bixley. Aus dem Tschechischen von Jan Faktor und Annette Simon (Edition Korrespondenzen)
Video-Einspielung der Präsentation und Lesung von Jan Faktor, Annette Simon
Zum Live-Stream
Gerhard Koflers italienisch verfasste und von ihm ins Deutsche übersetzte Gedichte stellen ein komplexes Beziehungsgeflecht zwischen der italienisch-antiken Dichtung und dem südtirolerisch-österreichischen Alltag her, und so auch zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen, die der Dichter beobachtungsgenau in über 15 Gedichtbänden ins Werk gesetzt hat. Mit der Ausgabe bei Haymon liegt seine vergriffene frühe Dichtung, auch mit Gedichten in Südtiroler Mundart, wieder vor.
Gerhard Kofler, *1949 in Bozen, zweisprachig in Südtirol aufgewachsen, lebte seit 1979 bis zu seinem Tod 2005 als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Generalsekretär der GAV in Wien. Bücher (Auswahl): Das Gedächtnis der Wellen. La memoria delle onde (3 Bände: 2013, 2×2015).
Gerd Sulzenbacher, *1993 in Innichen/San Candido, lebt in Wien. Studiert Kunstgeschichte und Sprachkunst, veröffentlicht in Literaturzeitschriften.
Ivan Blatný floh als junger Lyriker nach der kommunistischen Machtübernahme 1948 nach England und tauchte dort als Patient in der Psychiatrie unter, wo er über Jahrzehnte gleichsam im doppelten Exil lebte. Ohne die Unterstützung einer tschechischen Krankenschwester, die ihn 1977 besuchte, wäre sein Werk wohl weder aufbewahrt noch um die außergewöhnliche Sammlung Hilfsschule Bixley erweitert worden. Jan Faktor und Annette Simon haben das anspielungsreiche und entwaffnend eigensinnige Œuvre Blatnýs in akribischer Arbeit ins Deutsche übersetzt.
Ivan Blatný, *1919 in Brno/ČSR, gestorben 1990 in Colchester/England. Dichter. Bücher (Auswahl): Landschaft der neuen Wiederholungen (übersetzt von Radim Klekner; 1992); Alte Wohnsitze (übersetzt von Christa Rothmeier; 2005).
Jan Faktor, *1951 in Prag, 1978 Übersiedlung nach Ost-Berlin, Schriftsteller und Übersetzer in Berlin.
Annette Simon, *1952 in Berlin, Psychoanalytikerin ebenda. Mit Jan Faktor: Fremd im eigenen Land. Essays (2000).
11.–26.1. Lyrikfestival Dichterloh
Woher kommen Gedichte? Woher beziehen sie ihre Energie? Wohin wagen sie sich? Welche Mittel verwenden sie, und wie verwenden sie diese? Mit welchen Biographien, Zeiten, Gesellschaften und Kulturen treten sie in Beziehung? Welche Kritik formulieren sie und welche Utopien realisieren sie? Und was machen sie mit uns und mit unserer Sprache? 20 DichterInnen aus zehn verschiedenen Ländern eröffnen beim diesjährigen Dichterloh-Festival Perspektiven auf diese und weitere Fragen.
Michael Hammerschmid
Konzept, Moderation und Programmtexte
Michael Hammerschmid, *1972, Dichter und Autor von u.a. Liedern, Hörspielen und Essays sowie Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst (Universität für angewandte Kunst Wien), lebt in Wien. Auszeichnungen (u.a.): Reinhard-Priessnitz-Preis 2009, Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis 2015, Josef Guggenmos-Preis 2018; Zuletzt: Nester. Gedichte (2014); Schlaraffenbauch. Gedichte (2018); Tous les mots en main. Poésies (dt.-frz., 2020). michaelhammerschmid.com
– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede
Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.