Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Ist das Kunst oder kann das Rap?

14. Dezember 2020 By KVAS

Ist das Kunst oder kann das Rap?

14.12.2020
Mo., 19:00
Literatur

Ist das Kunst oder kann das Rap?

Yasmin Hafedh aka Yasmo
Sukini aka Sookee
Nora Gomringer

Konzept und Moderation: Mieze Medusa
Zum Live-Stream

Sukini aka Sookee und Nora Gomringer mussten ihre Teilnahme absagen.

10./14./17.12.: Ist das Kunst oder kann das Rap?

Hip-Hop hat den Club verlassen. Im Publikum wächst eine Generation heran, deren Lese- und Hörerwartungen selbstverständlich von Hip-Hop geprägt sind. Hip-Hop ist Teil des Bildungskanons geworden.

Hip-Hop ist immer auch ein Spielfeld für die Verhandlung von Identität, für die Inszenierung von Gruppenzugehörigkeiten. Im Guten heißt das: Hip-Hop ist ein Ort des Empowerments und der Selbstermächtigung. Wo zeigt sich der Einfluss von Hip-Hop auf die Literatur? Plots und Figuren erzählen von einer Welt, die Hip-Hop hört. Beats pumpen durch Prosatexte. Sprachlich wird auf Rhythmus, Drive und Punchlines gesetzt. Spoken Word ist eine idealtypische Verbindung von Lyrik mit Hip-Hop. Die Inszenierung der lyrischen Persona wird in Texten selbstverständlich mitgedacht und angelegt. An drei Tagen (10., 14. und 17.12.) dreht sich hier alles um Literatur, die Rap hört, und um Rap, der Bücher liest.

Mieze Medusa

Der stereotypen Inszenierung von Männlichkeit im Rap, die oft als Abwertung von Frauen hör- und sichtbar wird, steht eine vielfältige, queer-feministische Szene gegenüber. »In Rap steckt mehr als ein Geschlecht«, sagt Yasmin Hafedh a.k.a. Yasmo und hat mit großer Bandbesetzung vielbeachtet Musik veröffentlicht. In ihren Spoken-Word-Texten zeigt sich eine sprachmächtige Verwandtschaft von Lyrik, Spoken Word und Rap.

Sukini ist das neue Projekt der feministischen Rapperin Sookee, eine der hervorstechendsten Figuren im deutschsprachigen Hip-Hop-Game. Mit Auftritten bei öffentlichen Podien, an Universitäten und in Workshops schafft sie Räume für gesellschaftliche Veränderungen. Auch ihre Identität als Künstlerin verändert sich gerade: Nicht mehr als Sookee, sondern als Sukini hat sie ihr erstes Album für Kinder und Jugendliche veröffentlicht.

»Ich bin ein altes Hip-Hop-Girl«, erklärt die arrivierte Lyrikerin und Bachmannpreis-Jurorin Nora Gomringer. Ihr Kunstbegriff geht klar über das Schreiben und Vortragen hinaus. Ihre lyrische Persona ist präzise inszeniert. Intellektuelles Bling-Bling, könnte man sagen. Bling-Bling im Sinne von HipHop: strahlend und funkelnd. Ihre eigene Forderung, dass die Inhalte von Lyrik stets stärker sein müssen als die Inszenierung, löst sie regelmäßig ein. Besonders auffällig: Ihre Texte stehen für sich, erlauben aber Interpretationsräume und Zusammenarbeiten mit bildender Kunst (Reimar Limmers Arbeiten in Monster. Morbus. Moden.) oder Musik (Philipp Scholz).

Yasmin Hafedh, *1990, Rapperin, Autorin, Poetry-Slammerin. Zuletzt: Prekariat & Karat als Yasmo & die Klangkantine (2019).

Nora Gomringer, *1980, Lyrikerin, Rezitatorin, Essayistin; Leiterin des Internationalen Künstlerhauses Concordia in Bamberg. Zuletzt: Gottesanbieterin (2020).

Sukini aka Sookee, *1983, Rapperin und Aktivistin. Zuletzt: Schmetterlingskacke (2019).

Mieze Medusa, *1975, Autorin und Rapperin. Vorreiterin und Mitgestalterin der österreichischen Poetry-Slam-Szene.

 


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...