Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Ist das Kunst oder kann das Rap?

10. Dezember 2020 By KVAS

Ist das Kunst oder kann das Rap?

10.12.2020
Do., 19:00
Literatur

Ist das Kunst oder kann das Rap?

Esra & Enes Özmen aka EsRap: Tschuschistan (CD, Springstoff)

Robert Prosser: Gemma Habibi (Roman, Ullstein Verlag)

Konzept und Moderation: Mieze Medusa
Zum Live-Stream

 

10./14./17.12.: Ist das Kunst oder kann das Rap?

Hip-Hop hat den Club verlassen. Im Publikum wächst eine Generation heran, deren Lese- und Hörerwartungen selbstverständlich von Hip-Hop geprägt sind. Hip-Hop ist Teil des Bildungskanons geworden.

Hip-Hop ist immer auch ein Spielfeld für die Verhandlung von Identität, für die Inszenierung von Gruppenzugehörigkeiten. Im Guten heißt das: Hip-Hop ist ein Ort des Empowerments und der Selbstermächtigung. Wo zeigt sich der Einfluss von Hip-Hop auf die Literatur? Plots und Figuren erzählen von einer Welt, die Hip-Hop hört. Beats pumpen durch Prosatexte. Sprachlich wird auf Rhythmus, Drive und Punchlines gesetzt. Spoken Word ist eine idealtypische Verbindung von Lyrik mit Hip-Hop. Die Inszenierung der lyrischen Persona wird in Texten selbstverständlich mitgedacht und angelegt. An drei Tagen (10., 14. und 17.12.) dreht sich hier alles um Literatur, die Rap hört, und um Rap, der Bücher liest.

Mieze Medusa

Die Geschwister Esra und Enes Özmen machen seit Jahren gemeinsam Musik. EsRap erzählen von ihrem Alltag im internationalen, von der Diaspora geprägten Grätzel. Sie erzählen vom Aufwachsen in der Zimmer-Küche-Wohnung, besingen die Träume der »Käfigkinder«. Esra Özmen hat Kunst studiert und ist die erste diplomierte Rapperin Österreichs. Musikalisch ist auch der orientalische Musikstil der Arabeske wichtiger Einfluss – sie ist, wie Hip-Hop, die Musik der Arbeiterklasse, erzählt von einem Leben zwischen Schmerz, Aufstiegsträumen und der Suche nach einem Ventil.

Gut vorstellbar also, dass Karim, Lorenz, Idris, Christine und Zain im Publikum stehen, wenn EsRap performen. So heißen die Figuren, die sich in Robert Prossers Roman Gemma Habibi in Ottakring dem olympischen Boxkampf widmen. Nur der Boxring zählt. »Religion bleibt draußen, Nationalität bleibt draußen, Politik bleibt draußen.« Im Roman selbst allerdings wird von dieser ausgeklammerten Welt erzählt: Krieg, Flucht, Suche nach Glauben und Identität. Beim Training hören sie Musik: WuTang, Deichkind, Haftbefehl, Nneka, Raf Camora, …

Robert Prosser, *1983, Gedichte, Prosa und Performances. Zuletzt: Phantome (2017).

Esra und Enes Özmen aka EsRap, Rap-Duo seit 2007. Zuletzt erschienen die EP Freunde dabei (2019) und der Track Yalla Habibi (2020).

Mieze Medusa, *1975, Autorin und Rapperin. Vorreiterin und Mitgestalterin der österreichischen Poetry-Slam-Szene.

 

 


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...