Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Rollen und Spiele

29. Oktober 2020 By KVAS

Rollen und Spiele

29.10.2020
Do., 19:00
Literatur

Rollen und Spiele

//TEXTE.TEILEN

Katherina Braschel: Es fehlt viel (edition mosaik)

Stefan Kutzenberger: Jokerman (Roman, Berlin Verlag)

Andreas Jungwirth: Wir haben keinen Kontakt mehr (Erzählung, Edition Atelier)

Moderation: Mieze Medusa

In Katherina Braschels Text reden Stimmen aus dem öffentlichen und dem virtuellen Raum durcheinander: Ein flanierendes Ich dokumentiert den Alltag in seiner unsortierten Relevanz, in dem Mehrsprachigkeit, Dialekt, Bezugnahmen auf Youtube-Videos auf Buzzfeed-Quizfragen, Sprachkritik, feministische Dekonstruktion und akademische Diskurse treffen.

Stefan Kutzenberger schraubt weiter an seinem Spiel mit Autofiktion: Der Erzähler, zufällig heißt er Stefan Kutzenberger, sucht Orientierung in einer Welt, in der Kultur und Echtheit in ewigem Widerstreit stehen und dennoch koexistieren. Ein Roadtrip durch Kulturtheorien, ein Leben als ewige Studi-Party und die verführerische Kraft von geschlossenen Weltbildern … Sorglosigkeit stellt sich ein, wenn man das Leben als Oberfläche wahrnimmt.

„Jedes Wort zu viel ist schon Gefahr“, so das Motto, das David zwischen sich und seine Mitmenschen schiebt – in 14 Monologen setzt Andreas Jungwirth Mutmaßungen über David zu einem Mosaik zusammen: Menschen, die man kennenlernt, aber nicht dem Freundeskreis und der Familie vorstellt, erzählen von ihren Begegnungen mit David. Die Erinnerungen – hauchzart bis Blutbad – spielen in der Berliner Schwulenszene, in einer Züricher Nobelwohnung, in Wien. Souverän stellt uns der Autor vor die Frage: Wo finden wir Schutz vor der eigenen Wildnis?
M. Medusa

Katherina Braschel, *1992 in Salzburg, lebt und arbeitet in Wien, wo sie auch Theater- Film- und Medienwissenschaft studiert hat; erhielt u.a. den Rauriser Förderungspreis und den Wortmeldungen Förderpreis der Crespo Foundation Frankfurt, beide 2019. Es fehlt viel ist ihr erstes Buch.

Andreas Jungwirth, *1967 in Linz, Hörspiel-, Theater- und Jugendbuchautor. 2012-2016 Reihe Hörspielhaus im Schauspielhaus Wien, seit 2015 Co-Moderator der Ö1-Hörspiel-Gala; Zuletzt erschien das Hörspiel Auf die Natur kann man nicht böse sein (2019).

Stefan Kutzenberger, *1971 in Linz, Schriftsteller, Kurator und Literaturwissenschaftler. 2018 erschien sein Debütroman Friedinger.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...