Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » Kurz und Abgründig. Aphorismen, Kuriosa, Walgesänge

15. Oktober 2020 By KVAS

Kurz und Abgründig. Aphorismen, Kuriosa, Walgesänge

15.10.2020
Do., 19:00
Literatur

Kurz und Abgründig. Aphorismen, Kuriosa, Walgesänge

//NEUERSCHEINUNGEN

Daniel Wisser: Unter dem Fußboden (Erzählungen, Klever Verlag)

Helmut Neundlinger: Virusalem. Gesang aus dem Bauch des Wals (Müry Salzmann Verla)

Moderation: Markus Köhle

*** Reinhold Aumaier hat seine Lesungsteilnahme abgesagt. ***

Reinhold Aumaiers Aphorismen behandeln die großen Themen des Lebens: Liebe, Tod, Glück, Körper, Geist, Haben und Sein, Krieg und Frieden, Fußball. Sie bauen auf Spracharbeit, Belesenheit, Wortspiel, persönliche Erfahrung und Lebenserkenntnis. Ihre formale Gestalt ist vielfältig: von Einwortwitzen über Bonmonts, Alltagskommentaren, Szenen mit Beispiel, Analyse und Folgerung bis zum klassischen Gedicht.

In Daniel Wissers Erzählungen werden große Vorhaben und kleine Sensationen von Erfinder:innen, Entdecker:innen, Schweiger:innen und Sitzer:innen in Form gebracht und zugänglich gemacht. Diese Schicksale von Nebendarsteller:innen auf der Weltbühne werden zu dosierten Meldungen aus dem Vermischten, zu Kuriosa mit hohem Skurrilitäts- und Kopfschüttelfaktor.

Helmut Neundlinger bannt in seinen Texten den Ausnahmezustand des Corona-Lockdowns – Veränderungen im Leben und in der Sprache für ein »Ich«, »Du«, »Wir«, »Die Anderen«, »Die Dinge« und »Die Räume«. Neue Wörter ziehen mächtig ein und Bedeutungen nach sich. Der Raum in den eigenen vier Wänden wird eng, der Zugriff des Staats immer fester und Lockerungen sind vorerst nicht in Sicht. Virusalem ist ein Langgedicht mit protokollartigen Intermezzi, einer endlichen Landung im Bauch des Wals, und der Text zur Zeit. M. Köhle

Reinhold Aumaier, *1953 in Linz, lebt als Autor, Musiker und bildender Künstler in Oberösterreich. Zuletzt erschienen: Schöpfe Leere aus dem Vollen. 99 Zen-Suren (2015), Warum. Fragen-Tirade (2018).

Daniel Wisser, *1971 in Klagenfurt, lebt in Wien, veröffentlicht Lyrik, Prosa und radiophone Werke; Mitbegründer des Ersten Wiener Heimorgelorchesters. Für den Roman Königin der Berge erhielt er 2018 den Österreichischen Buchpreis. Weitere Publikationen (Auswahl): Kein Wort für Blau. Erzählungen (2016), Löwen in der Einöde. Roman (2017). 2021 erscheint sein Roman Wir bleiben noch im Luchterhand Verlag.

Helmut Neundlinger, *1973 in Eferding, lebt in Wien; veröffentlicht Lyrik, Prosa, Essays; Literaturwissenschaftler und Musiker; zahlreiche Herausgeberschaften. Publikationen (Auswahl): Die Gerüche des Meeres und der Eingeweide. Gedichte (2017), Eins zwei Fittipaldi. Roman (2018).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...