Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Marlene Streeruwitz über Gina Kaus

12. Oktober 2020 By KVAS

Marlene Streeruwitz über Gina Kaus

12.10.2020
Mo., 19:00
Literatur

Marlene Streeruwitz über Gina Kaus

//DICHTERIN LIEST DICHTERIN

Marlene Streeruwitz liest Gina Kaus: Die Front des Lebens (1928, Metroverlag), Luxusdampfer (1932, Milena Verlag)

Gespräch: Georg Spitaler

Gina Kaus (1893-1985) publizierte als Feuilletonistin, feierte mit ihren Theaterstücken und Romanen große Erfolge im Wien und Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre und traf regelmäßig u.a. mit Hermann Broch, Robert Musil oder Franz Werfel zusammen. 1933 wurden ihre Bücher verbrannt, 1938 flüchtete sie über Frankreich in die USA, wo sie sich in Hollywood niederließ und Drehbücher für Filmstudios verfasste. Der sozialkritische Inflationsroman Die Front des Lebens erschien 1928 in Fortsetzungen in der Arbeiter-Zeitung; mit Luxusdampfer (auch: Die Überfahrt) beschreitet Kaus den Weg zur Autorin eines leicht lesbaren, spannenden Romans – der „Preis des Erfolges, der Wert von (künstlerischer) Arbeit und die Frage nach dem Geld“ (V. Hofeneder) beschäftigen darin die Figuren ebenso wie die Autorin selbst beim Verfassen des Romans.

Marlene Streeruwitz fragt: »Warum schreiben Autorinnen oder Autoren wann wie? Immer noch wird dem Literaturschreiben eine überzeitliche Dimension zugedacht. Wie sehr Literatur von den geschichtlichen Bedingungen des Schreibens abhängig ist, das soll an Gina Kaus und zweien ihrer Romane untersucht werden. Diese Untersuchung wiederum führt zur Befragung der Schreibsituation heute. Zuletzt stellt sich dann die Frage, ob Literatur vielleicht überhaupt nur als Projektionsfläche gedacht werden muß, die am Ende dem Elitenerhalt dient. Das wiederum führt zu Foucault und seinen Aufsatz Was ist ein Autor? zurück und zur feministischen Befragung dieses Texts.«

Marlene Streeruwitz, *1950 in Baden, Studium der Slawistik und Kunstgeschichte. Autorin von Theaterstücken, Romanen, Erzählungen, Hörspielen und Essays. Zuletzt erschienen: Flammenwand. Roman (2019).

Georg Spitaler, *1972, Politologe und Historiker am Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung (VGA). Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Forschungsschwerpunkte: Politische Theorie und Cultural Studies, ArbeiterInnengeschichte, Fragen des Politischen im Sport.

 


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...