Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse – Nr.1

25. Juni 2020 By KVAS

Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse – Nr.1

25.6.2020
Do., 19:00
Musik

Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse – Nr.1

//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER

Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet

Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, Volkmar Klien, Tobias Leibetseder, Michael Mikolasek, Kamran Moharramzadeh, Katharina Roth, Astrid Schwarz, Peter Trabitzsch

Mit dem Telharmonium stand ein Gerät zur Erzeugung von Tönen fern des eigenen Standorts ganz am Anfang elektronischer Musikinstrumente. Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede besteht aus zehn KomponistInnen, zwei von diesen sitzen an der Esse der Alten Schmiede, die anderen acht musizieren an ihren Computern verstreut über Wien, Linz und Florenz. Als Gast begrüßen wir mit Richard Garet einen bekannten und international bestens vernetzten Klangkünstler und Komponisten, der sich aus seinem Atelier in New York in die Aufführung einklinkt.

Den Grenzen der Physik und der technischen Möglichkeiten geschuldet, gibt es (wohl auf absehbare Zeit) keine befriedigende Netzwerk-basierte Lösung zu zeitgleichem, gemeinsamem Musizieren. Zu lange dauert es, bis sich Klang über das Netz zwischen den MusikerInnen ausbreitet, um wirklich synchrones Spiel zu ermöglichen. Nicht ohne Grund sitzen die MusikerInnen der ‚Rhythmusgruppe‘ stets nah beieinander.

So finden wir für unsere telharmonische Erweiterung der Esse vor Ort eine sehr Wienerische Lösung dieser Frage, eine, die Stabilität der Zeitbeziehungen im fernmeldetechnischen Orchester ermöglicht: Alle Orchestermitglieder folgen dem gleichen Metrum eines recht langsamen Walzers, sind jedoch zueinander stets einen ganzen Takt verschoben, also stets eine Rotation hinten nach, bzw. eine Rotation davor. Jedes Orchestermitglied hat so an seinem Ort eine stabile Welt, mit der er agiert, deren Realität im Verhältnis zu den anderen MusikerInnen jedoch recht relativ ist.

Am 24.5. präsentierte das Telharmonische Residenz-Orchester sein erstes Werk, die Ersatzhandlungen ohne Körperkontakt in einer Live-Radio Sendung im ORF Ö1 Kunstradio.

Supported by Gits.at

(V. Klien / T. Leibetseder)

Weitere Informationen:

https://www.richardgaret.com

https://martinaclaussen.at/

https://isabella.klingt.org/

www.volkmarklien.com

http://www.tobiasleibetseder.at/

https://soundcloud.com/michael_speer

https://soundcloud.com/kamranmz

https://www.katharina-roth.com

http://www.kunstradio.at/BIOS/schwarzbio.html

https://soundcloud.com/trabitzsch_peter

 


Wegen der aktuellen Veranstaltungsmaßnahmen ist die Publikumszahl derzeit auf 60 Personen begrenzt, Zählkarten erhalten Sie beim Einlass zwischen 18.30 und 19.00 Uhr. Bitte bringen Sie für den Eintritt in unsere Veranstaltungsräumlichkeiten einen Mund-Nasen-Schutz mit, den Sie während der Veranstaltung gerne abnehmen können (Informationsstand zu Veranstaltungsregelungen: 3. Juni 2020).

– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

...