Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
3
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
4
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe
5
7:00 PM - Im Resonanzraum Skrjabins
6
7:00 PM - DICHT-FEST
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
03 Juli
3.7.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
7. Gespräch: THOMAS MACHO (Philosoph, Kulturwissenschaftler; Direktor des IFK Wien) zum Thema LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Vertiefende Überlegungen zu den Problemstellungen der gleichnamigen Enquete [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
04 Juli
4.7.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ERICH MARIA REMARQUE (1898, Osnabrück – 1970, Locarno) IM WESTEN NICHTS NEUES. Ein Bericht (Vossische Zeitung, 1928; Propyläen Verlag, 1929) • ALFRED GOUBRAN (Wien) liest [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe
04 Juli
4.7.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
(4.7.–1.8. Alte Schmiede – Café Prückl – Glücksschweinmuseum) • LITERATUR & GLÜCK • Lesungen von ANNA WEIDENHOLZER (Wien) Weshalb die Herren Seesterne tragen (Matthes & [...]
Weitere Informationen
Im Resonanzraum Skrjabins
05 Juli
5.7.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IRIS GERBER (Klavier) spielt Alexander Skrjabin (1872–1915) Préludes op. 74, Tristan Murail (*1947) Cloches dʼadieu, et un sourire … in memoriam Olivier Messiaen, Olivier Messiaen [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
06 Juli
6.7.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • LYDIA STEINBACHER (Wien) Im Grunde sind wir sehr verschieden (mit Grafiken [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2017
03 Juli
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
3 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2017
04 Juli
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
4 Juli 17
Wien
04 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe
4 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2017
05 Juli
Im Resonanzraum Skrjabins
5 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 6.7.2017
06 Juli
DICHT-FEST
6 Juli 17
Wien
Veranstaltungen » Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse – Nr.1

25. Juni 2020 By KVAS

Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse – Nr.1

25.6.2020
Do., 19:00
Musik

Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse – Nr.1

//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER

Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet

Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, Volkmar Klien, Tobias Leibetseder, Michael Mikolasek, Kamran Moharramzadeh, Katharina Roth, Astrid Schwarz, Peter Trabitzsch

Mit dem Telharmonium stand ein Gerät zur Erzeugung von Tönen fern des eigenen Standorts ganz am Anfang elektronischer Musikinstrumente. Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede besteht aus zehn KomponistInnen, zwei von diesen sitzen an der Esse der Alten Schmiede, die anderen acht musizieren an ihren Computern verstreut über Wien, Linz und Florenz. Als Gast begrüßen wir mit Richard Garet einen bekannten und international bestens vernetzten Klangkünstler und Komponisten, der sich aus seinem Atelier in New York in die Aufführung einklinkt.

Den Grenzen der Physik und der technischen Möglichkeiten geschuldet, gibt es (wohl auf absehbare Zeit) keine befriedigende Netzwerk-basierte Lösung zu zeitgleichem, gemeinsamem Musizieren. Zu lange dauert es, bis sich Klang über das Netz zwischen den MusikerInnen ausbreitet, um wirklich synchrones Spiel zu ermöglichen. Nicht ohne Grund sitzen die MusikerInnen der ‚Rhythmusgruppe‘ stets nah beieinander.

So finden wir für unsere telharmonische Erweiterung der Esse vor Ort eine sehr Wienerische Lösung dieser Frage, eine, die Stabilität der Zeitbeziehungen im fernmeldetechnischen Orchester ermöglicht: Alle Orchestermitglieder folgen dem gleichen Metrum eines recht langsamen Walzers, sind jedoch zueinander stets einen ganzen Takt verschoben, also stets eine Rotation hinten nach, bzw. eine Rotation davor. Jedes Orchestermitglied hat so an seinem Ort eine stabile Welt, mit der er agiert, deren Realität im Verhältnis zu den anderen MusikerInnen jedoch recht relativ ist.

Am 24.5. präsentierte das Telharmonische Residenz-Orchester sein erstes Werk, die Ersatzhandlungen ohne Körperkontakt in einer Live-Radio Sendung im ORF Ö1 Kunstradio.

Supported by Gits.at

(V. Klien / T. Leibetseder)

Weitere Informationen:

https://www.richardgaret.com

https://martinaclaussen.at/

https://isabella.klingt.org/

www.volkmarklien.com

http://www.tobiasleibetseder.at/

https://soundcloud.com/michael_speer

https://soundcloud.com/kamranmz

https://www.katharina-roth.com

http://www.kunstradio.at/BIOS/schwarzbio.html

https://soundcloud.com/trabitzsch_peter

 


Wegen der aktuellen Veranstaltungsmaßnahmen ist die Publikumszahl derzeit auf 60 Personen begrenzt, Zählkarten erhalten Sie beim Einlass zwischen 18.30 und 19.00 Uhr. Bitte bringen Sie für den Eintritt in unsere Veranstaltungsräumlichkeiten einen Mund-Nasen-Schutz mit, den Sie während der Veranstaltung gerne abnehmen können (Informationsstand zu Veranstaltungsregelungen: 3. Juni 2020).

– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

...