Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » ABSAGE: Christoph Dolgan, Norbert Kröll

26. März 2020 By KVAS

ABSAGE: Christoph Dolgan, Norbert Kröll

26.3.2020
Do., 19:00
Literatur

ABSAGE: Christoph Dolgan, Norbert Kröll

//NEUERSCHEINUNGEN

Veranstaltung abgesagt

Christoph Dolgan: Elf Nächte und ein Tag Roman, Literaturverlag Droschl

Norbert Kröll: Wer wir wären Roman, Edition Atelier

Moderation: Johannes Tröndle

Thematisch verwandte, im Erzählton ganz unterschiedliche Romane legen Christoph Dolgan und Norbert Kröll vor. Beide Bücher erzählen vom Verlust eines Freundes: Dunkel gefärbt, nachdenklich, stellenweise abgründig bei Dolgan, dessen Protagonist den Selbstmord eines Jugendfreundes verarbeitet, eines manisch-depressiven Grenzgängers und Dostojewski-Verehrers – verknüpft mit philosophischen und kunstästhetischen Überlegungen sowie sensibel gezeichneten literarischen Porträts von den Rändern der Gesellschaft. Bei Kröll, dessen Ich-Erzähler von einem an Schizophrenie erkrankten Künstlerfreund erzählt, leichter im Ton, und auch mit tragikomischen Seiten: Ausgehend vom Titel Wer wir wären unternimmt der Roman eine Erkundung des Konjunktivs. Partys, Sex, ein Stadt-Land-Konflikt und eine zunehmend in Schieflage geratende Liebesbeziehung bilden den Hintergrund für einen Text, der von kluger Dialogführung, teils rasanten Schnitten und selbst-ironischen Referenzen auf des Autors Debütroman gekennzeichnet ist.
(J. Tröndle)

Christoph Dolgan, *1979, lebt in Graz, Studium der Germanistik und Volkskunde/Kulturanthropologie. Prosadebüt Ballastexistenz (2013).

Norbert Kröll, *1981, studierte Schlagzeug, Tontechnik, Philosophie, zuletzt Sprachkunst in Wien. Debütroman Sanfter Asphalt (2017).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...