Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Thomas Stangl
18
19
7:00 PM - Peter Paul Wiplinger
20
21
22
23
7:00 PM - Erwin Riess
24
6:00 PM - Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
25
26
7:00 PM - Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
27
28
4:00 PM - Denis Dufour
29
30
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
1
7:00 PM - Amir Hassan Cheheltan
2
8:00 PM - Jul Dillier
3
5:00 PM - »Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
8:00 PM - Über den Wechsel und zurück
4
8:00 PM - Christoph Cech
5
6
Thomas Stangl
17 Sep.
17.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//SAISONERÖFFNUNG Thomas Stangl: Die Geschichte des Körpers (Erzählungen, Droschl) Moderation: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Peter Paul Wiplinger
19 Sep.
19.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNG + AUSSTELLUNG Peter Paul Wiplinger: Schachteltexte I. 2007–2016 & Schachteltexte II. 2017–2019 (Löcker) Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
Erwin Riess
23 Sep.
23.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ENGAGIERTE SATIRE Erwin Riess: Herr Groll und die Donaupiraten (Roman, Otto Müller) Kontextualisierung, Moderation: Christine Steger, Daniel Terkl
Weitere Informationen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep.
24.9.2019    
18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer – Politisches Bewusstsein und Literatur 18.00 //GESPRÄCH + RADIOFONE COLLAGE Peter Klein und Günter Kaindlstorfer:  Im und mit dem Radio [...]
Weitere Informationen
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep.
26.9.2019    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LYRIK – Dicht-Fest. Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung Hannes Vyoral: EUROPA. eine reise (u.a. SALZ 168/2017) Christl Greller: und fließt die zeit wie wasser [...]
Weitere Informationen
Denis Dufour
28 Sep.
28.9.2019    
16:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//VORTRAG – Sounds Around Me Denis Dufour: Acousmatic art: structuring time (in englischer Sprache) In Zusammenarbeit mit dem Ukrainian Institute (Kiew) und The Acousmatic Project. [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep.
30.9.2019    
19:00
Literatur
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Anna-Lena Obermoser Simon Tomaz Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Amir Hassan Cheheltan
01 Okt.
1.10.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IRAN Amir Hassan Cheheltan: Der standhafte Papagei. Erinnerungen an Teheran 1979 (Roman, Matthes & Seitz) Moderation: Ilija Trojanow
Weitere Informationen
Jul Dillier
02 Okt.
2.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Jul Dillier (präparierter Flügel, Akkordeon)
Weitere Informationen
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
03 Okt.
3.10.2019    
17:00
Literatur
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNGEN – in Zusammenarbeit mit Kunst im Grünen Kreis Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen ihre Texte und sprechen darüber Redaktion und Moderation: Renata Zuniga
Weitere Informationen
Über den Wechsel und zurück
03 Okt.
3.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK – Über den Wechsel und zurück Rupert Bergmann & Rita Melem (Bassbariton / Klavier) Kompositionen von Richard Dünser, Wolfram Wagner, Gerhard Präsent, Tzveta Dimitrova, [...]
Weitere Informationen
Christoph Cech
04 Okt.
4.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Christoph Cech (Klavier) eigene Werke und Improvisationen
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2019
17 Sep.
Thomas Stangl
17 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.9.2019
19 Sep.
Peter Paul Wiplinger
19 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.9.2019
23 Sep.
Erwin Riess
23 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.9.2019
24 Sep.
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.9.2019
26 Sep.
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.9.2019
28 Sep.
Denis Dufour
28 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.9.2019
30 Sep.
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.10.2019
01 Okt.
Amir Hassan Cheheltan
1 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.10.2019
02 Okt.
Jul Dillier
2 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.10.2019
03 Okt.
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
3 Okt. 19
1010 Wien
03 Okt.
Über den Wechsel und zurück
3 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.10.2019
04 Okt.
Christoph Cech
4 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen » Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

10. März 2020 By KVAS

Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

10.3.2020
Di., 18:30
Literatur

Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

//HÖR! SPIEL! FESTIVAL

18.30: Radiolabor 2

Orhan Kipcak

Präsentation und Gespräch: das gemeinsame Hörspielprojekt des Instituts für Sprachkunst Wien, der Kunstuniversität Graz, der FH Joanneum Graz und des Ö1-Kunstradios

19.00: Neue Radioarbeiten – Hörproben und Gespräche 2

Frieda Paris: Ruhepuls, Rom Regie: Anouschka Trocker. DLF Kultur 2018

Raphaela Edelbauer/Corina Cinkl: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) ORF 2019

Moderation: Annalena Stabauer

In Zusammenarbeit mit FH Joanneum Graz und Deutschlandfunk Kultur

Interdisziplinarität an Hochschulen kommt auch der Radiokunst zugute: Seit 2013 realisieren AutorInnen und Sound DesignerInnen aus Wien und Graz im Seminar bei Orhan Kipcak gemeinsam kurze Hörstücke – der Initiator wird über den Produktionsprozess und die künstlerische Dynamik Auskunft geben.
In ebendiesem Seminar hat die Autorin Frieda Paris Hörstücke realisiert. Deren lyrische Prägung zeichnet auch ihr erstes längeres Hörspiel aus: Ruhepuls, Rom ist eine motivisch gearbeitete Reflexion über das Enden einer Beziehung und über das Leben mit Wörtern. Es scheint dabei nicht nur die Eichhörnchen betreffend auf den (Hörspiel-)Spuren Ingeborg Bachmanns (Der gute Gott von Manhattan) zu wandeln.
Raphaela Edelbauer, die wie Frieda Paris am Institut für Sprachkunst studierte, stellt ihre erste umfangreichere Radioarbeit vor: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) nimmt sich aus multiplen Perspektiven der Themen Verschlüsselung und Überwachung an, und weil das Hörstück selbst als Radiosendung konzipiert ist, ist auch das Medium Radio mittendrin: Den Ausgangspunkt bilden akustische Botschaften, die „die sogenannte Autorin Raphaela Edelbauer“ aus Israel ins Studio sendet. Dieses Stück kann auch online auf der Seite des Ö1-Kunstradios nachgehört werden.

Corina Cinkl, *1984 in Wien, ist Sängerin, Songwriterin, Musikproduzentin und Betreiberin des Musiklabels Underwaves Records.

Raphaela Edelbauer, *1990 in Wien, Studium der Sprachkunst in Wien. Für ihr Debüt Entdecker (2017) erhielt sie den Rauriser Literaturpreis. Zuletzt: Das flüssige Land. Roman (2019).

Orhan Kipcak, *1957 in Istanbul, Studium der Architektur in Graz und Wien, Mediendesigner und -autor, Lehrtätigkeit u.a. am Institut für Sprachkunst Wien, seit 2001 Professur für Media Design an der FH Joanneum Graz.

Frieda Paris, *1986 in Ulm/D. Lyrik, Prosa, Hörspiele, Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien; arbeitet an einem experimentellen Roman.


»Hörspiel ist ein doppelter Imperativ« (Ernst Jandl und Friederike Mayröcker). Dieses Postulat einer spielerischen und forschenden Hörspielpraxis nimmt das Hör! Spiel! Festival beim Wort und stellt Hörstücke vor, die das Akustische literarisch und Literatur akustisch erkunden. Die sonntäglichen Vorspiele (1.3. & 8.3.) laden ein, gemeinsam Werke in ganzer Länge zu hören und mehrere Arbeiten der beteiligten AutorInnen kennen zu lernen. An vier Abenden stehen die Uraufführung eines Live-Hörstücks (3.3.), Präsentationen zweier radiophiler Initiativen außerhalb der Sender sowie neuerer Hörstücke österreichischer AutorInnen (5.3. & 10.3.) und das Porträt einer besonders produktiven Zusammenarbeit zwischen Autor und Regisseurin auf dem Programm (12.3.).

Konzeption und Moderationen: Annalena Stabauer

Alle Hörspielvorführungen mit freundlicher Zustimmung der Sender: ORF, SWR, DLF Kultur.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...