Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
3
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
4
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe
5
7:00 PM - Im Resonanzraum Skrjabins
6
7:00 PM - DICHT-FEST
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
03 Juli
3.7.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
7. Gespräch: THOMAS MACHO (Philosoph, Kulturwissenschaftler; Direktor des IFK Wien) zum Thema LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Vertiefende Überlegungen zu den Problemstellungen der gleichnamigen Enquete [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
04 Juli
4.7.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ERICH MARIA REMARQUE (1898, Osnabrück – 1970, Locarno) IM WESTEN NICHTS NEUES. Ein Bericht (Vossische Zeitung, 1928; Propyläen Verlag, 1929) • ALFRED GOUBRAN (Wien) liest [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe
04 Juli
4.7.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
(4.7.–1.8. Alte Schmiede – Café Prückl – Glücksschweinmuseum) • LITERATUR & GLÜCK • Lesungen von ANNA WEIDENHOLZER (Wien) Weshalb die Herren Seesterne tragen (Matthes & [...]
Weitere Informationen
Im Resonanzraum Skrjabins
05 Juli
5.7.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IRIS GERBER (Klavier) spielt Alexander Skrjabin (1872–1915) Préludes op. 74, Tristan Murail (*1947) Cloches dʼadieu, et un sourire … in memoriam Olivier Messiaen, Olivier Messiaen [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
06 Juli
6.7.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • LYDIA STEINBACHER (Wien) Im Grunde sind wir sehr verschieden (mit Grafiken [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2017
03 Juli
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
3 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2017
04 Juli
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
4 Juli 17
Wien
04 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe
4 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2017
05 Juli
Im Resonanzraum Skrjabins
5 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 6.7.2017
06 Juli
DICHT-FEST
6 Juli 17
Wien
Veranstaltungen » Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

10. März 2020 By KVAS

Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

10.3.2020
Di., 18:30
Literatur

Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

//HÖR! SPIEL! FESTIVAL

18.30: Radiolabor 2

Orhan Kipcak

Präsentation und Gespräch: das gemeinsame Hörspielprojekt des Instituts für Sprachkunst Wien, der Kunstuniversität Graz, der FH Joanneum Graz und des Ö1-Kunstradios

19.00: Neue Radioarbeiten – Hörproben und Gespräche 2

Frieda Paris: Ruhepuls, Rom Regie: Anouschka Trocker. DLF Kultur 2018

Raphaela Edelbauer/Corina Cinkl: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) ORF 2019

Moderation: Annalena Stabauer

In Zusammenarbeit mit FH Joanneum Graz und Deutschlandfunk Kultur

Interdisziplinarität an Hochschulen kommt auch der Radiokunst zugute: Seit 2013 realisieren AutorInnen und Sound DesignerInnen aus Wien und Graz im Seminar bei Orhan Kipcak gemeinsam kurze Hörstücke – der Initiator wird über den Produktionsprozess und die künstlerische Dynamik Auskunft geben.
In ebendiesem Seminar hat die Autorin Frieda Paris Hörstücke realisiert. Deren lyrische Prägung zeichnet auch ihr erstes längeres Hörspiel aus: Ruhepuls, Rom ist eine motivisch gearbeitete Reflexion über das Enden einer Beziehung und über das Leben mit Wörtern. Es scheint dabei nicht nur die Eichhörnchen betreffend auf den (Hörspiel-)Spuren Ingeborg Bachmanns (Der gute Gott von Manhattan) zu wandeln.
Raphaela Edelbauer, die wie Frieda Paris am Institut für Sprachkunst studierte, stellt ihre erste umfangreichere Radioarbeit vor: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) nimmt sich aus multiplen Perspektiven der Themen Verschlüsselung und Überwachung an, und weil das Hörstück selbst als Radiosendung konzipiert ist, ist auch das Medium Radio mittendrin: Den Ausgangspunkt bilden akustische Botschaften, die „die sogenannte Autorin Raphaela Edelbauer“ aus Israel ins Studio sendet. Dieses Stück kann auch online auf der Seite des Ö1-Kunstradios nachgehört werden.

Corina Cinkl, *1984 in Wien, ist Sängerin, Songwriterin, Musikproduzentin und Betreiberin des Musiklabels Underwaves Records.

Raphaela Edelbauer, *1990 in Wien, Studium der Sprachkunst in Wien. Für ihr Debüt Entdecker (2017) erhielt sie den Rauriser Literaturpreis. Zuletzt: Das flüssige Land. Roman (2019).

Orhan Kipcak, *1957 in Istanbul, Studium der Architektur in Graz und Wien, Mediendesigner und -autor, Lehrtätigkeit u.a. am Institut für Sprachkunst Wien, seit 2001 Professur für Media Design an der FH Joanneum Graz.

Frieda Paris, *1986 in Ulm/D. Lyrik, Prosa, Hörspiele, Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien; arbeitet an einem experimentellen Roman.


»Hörspiel ist ein doppelter Imperativ« (Ernst Jandl und Friederike Mayröcker). Dieses Postulat einer spielerischen und forschenden Hörspielpraxis nimmt das Hör! Spiel! Festival beim Wort und stellt Hörstücke vor, die das Akustische literarisch und Literatur akustisch erkunden. Die sonntäglichen Vorspiele (1.3. & 8.3.) laden ein, gemeinsam Werke in ganzer Länge zu hören und mehrere Arbeiten der beteiligten AutorInnen kennen zu lernen. An vier Abenden stehen die Uraufführung eines Live-Hörstücks (3.3.), Präsentationen zweier radiophiler Initiativen außerhalb der Sender sowie neuerer Hörstücke österreichischer AutorInnen (5.3. & 10.3.) und das Porträt einer besonders produktiven Zusammenarbeit zwischen Autor und Regisseurin auf dem Programm (12.3.).

Konzeption und Moderationen: Annalena Stabauer

Alle Hörspielvorführungen mit freundlicher Zustimmung der Sender: ORF, SWR, DLF Kultur.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...