Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
28
29
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
30
1
2
3
4
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
5
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
6
7:00 PM - Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
7
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
8
9
10
11
7:00 PM - Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
12
13
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni
27.6.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912) • MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni
27.6.2016    
20:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNE CARSON (Kanada) zweisprachige Lesung DECREATION. Gedichte. Oper. Essays (Übersetzung: Anja Utler. S. Fischer Verlag, 2014) • ANJA UTLER (Deutschland) Einleitung und Lesungsmitwirkung • mit [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni
29.6.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
04 Juli
4.7.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
WALTRAUD SEIDLHOFER (Oberösterreich) LANGSAME FIGUREN (Klever, 2016) • PETRA GANGLBAUER (Wien) WASSER IM GESPRÄCH (Keiper, 2016) • DINE PETRIK (Wien) FUNKEN. KLAGEN (Bibliothek der Provinz, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
05 Juli
5.7.2016    
19:00
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
SERHIJ ZHADAN* (Ukraine) zweisprachige Lesung aus WARUM ICH NICHT IM NETZ BIN – GEDICHTE AUS DEM KRIEG (aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, mit einem [...]
Weitere Informationen
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
06 Juli
6.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZOBEL (Wien): DAS FLOSS DER MEDUSA - eine Parabel über das Menschsein, über Moral und Zivilisation, Aufstände, Träume, Hoffnungen, Verantwortung, Lebenswillen, Glaube, Liebe, Tod • [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
07 Juli
7.7.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #170: TESTOSTERON • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) präsentiert die aktuelle Ausgabe • MICHAEL KUMPFMÜLLER (Berlin), JOHANNA ÖTTL [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli
11.7.2016    
19:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede: ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: ANTONIO FIAN (Wien) liest aus SCHWIMMUNTERRICHT. Dramolette, Band VI [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli
13.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen von MALTE BORSDORF (Tirol – Berlin) Die Arbeit der Schauerleute (Romanauszug) • KONSTANTIN KAISER (Wien) Stadtgedichte • VERENA MERMER (Wien) elefanten häuten (Kurzprosa) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.6.2016
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni 16
Wien
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2016
29 Juni
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2016
04 Juli
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
4 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2016
05 Juli
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
5 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 6.7.2016
06 Juli
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
6 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 7.7.2016
07 Juli
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
7 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 11.7.2016
11 Juli
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 13.7.2016
13 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli 16
Wien
Veranstaltungen » Hör! Spiel! Festival: Brooks, Ganglbauer/Reyer, Sperl

5. März 2020 By KVAS

Hör! Spiel! Festival: Brooks, Ganglbauer/Reyer, Sperl

5.3.2020
Do., 18:30
Literatur

Hör! Spiel! Festival: Brooks, Ganglbauer/Reyer, Sperl

//HÖR! SPIEL! FESTIVAL

18.30: Radiolabor 1

Patricia Brooks: Radio Rosa – Textmix Lab Präsentation

19.00: Neue Radioarbeiten – Hörproben und Gespräche 1

Petra Ganglbauer / Sophie Reyer: P.ROSA im Radio

Dieter Sperl: Wer bist du? / Aus meinem Leben / Erste Erinnerungen Trilogie, ORF 2015/2018/2019

Moderation: Annalena Stabauer

Ein Laboratorium an der Schnittstelle von Literatur und Sound ist Patricia Brooks’ Projekt Radio Rosa. Seit 2008 lädt sie jährlich vier AutorInnen und MusikerInnen ein, gemeinsam zu einem lose der Radiophonie assoziierten Motiv (Ortlosigkeit, Wellen, Übermittlung, Sendungsformate, …) ein Live-Hörstück zu entwickeln.
Alle drei AutorInnen waren bei Radio Rosa zu Gast, und arbeiten auch danach an gemeinsamen Projekten. Petra Ganglbauer realisierte zahlreiche Radioprojekte, Sophie Reyer verfasste u.a. zwei Hörspiele; gemeinsam veröffentlichen sie unter dem Namen P.Rosa und haben auf dieser Basis zwei Hörstücke entwickelt, die dem assoziativen lyrischen Diskurs gewidmet sind.
Den Bewegungen der Sprache nachzugehen ermöglicht auch Dieter Sperls O-Ton-Trilogie. Rundfragen im persönlichen Umfeld zu einem (jeweils titelgebenden) biografischen Thema bilden den Ausgangspunkt für akustische Collagen, die mehr und mehr vom Dasein selbst erzählen.

Patricia Brooks, *1957 in Wien, Autorin von Kurzgeschichten, Erzählungen, Romanen, Gedichten, Hörspielen. Zuletzt: Der Flügelschlag einer Möwe. Roman (2017); Podium Porträt Nr. 95 (2018).

Petra Ganglbauer, *1958 in Graz. Lyrik-, Prosa-, Essayveröffentlichungen, Hörstücke etc. Zuletzt: Gefeuerte Sätze. Gedichte (2019); P.ROSA. Textpartitur (mit Sophie Reyer, 2019).

Sophie Reyer, *1984 in Wien. Gedichte, Prosa, Theaterstücke, Hörspiele, Kurzfilme. 2020 erscheint u.a. der Roman Zwei Königskinder.

Dieter Sperl, *1966 in Wolfsberg. Experimentelle und konzeptuelle Bücher, Hörstücke, Textinstallationen, Fotoarbeiten, Herausgeberschaften. Zuletzt: Der stehende Fluss (2019).

Die folgenden Ö1-Kunstradio-Produktionen können online nachgehört werden:

Radio Rosa 6 / Radio Rosa 9

Petra Ganglbauer / Sophie Reyer:
so sein – selbst so  / flanieren

Dieter Sperl:

Aus meinem Leben / Erste Erinnerungen

 


»Hörspiel ist ein doppelter Imperativ« (Ernst Jandl und Friederike Mayröcker). Dieses Postulat einer spielerischen und forschenden Hörspielpraxis nimmt das Hör! Spiel! Festival beim Wort und stellt Hörstücke vor, die das Akustische literarisch und Literatur akustisch erkunden. Die sonntäglichen Vorspiele (1.3. & 8.3.) laden ein, gemeinsam Werke in ganzer Länge zu hören und mehrere Arbeiten der beteiligten AutorInnen kennen zu lernen. An vier Abenden stehen die Uraufführung eines Live-Hörstücks (3.3.), Präsentationen zweier radiophiler Initiativen außerhalb der Sender sowie neuerer Hörstücke österreichischer AutorInnen (5.3. & 10.3.) und das Porträt einer besonders produktiven Zusammenarbeit zwischen Autor und Regisseurin auf dem Programm (12.3.).

Konzeption und Moderationen: Annalena Stabauer

Alle Hörspielvorführungen mit freundlicher Zustimmung der Sender: ORF, SWR, DLF Kultur.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...