Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Thomas Stangl
18
19
7:00 PM - Peter Paul Wiplinger
20
21
22
23
7:00 PM - Erwin Riess
24
6:00 PM - Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
25
26
7:00 PM - Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
27
28
4:00 PM - Denis Dufour
29
30
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
1
7:00 PM - Amir Hassan Cheheltan
2
8:00 PM - Jul Dillier
3
5:00 PM - »Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
8:00 PM - Über den Wechsel und zurück
4
8:00 PM - Christoph Cech
5
6
Thomas Stangl
17 Sep.
17.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//SAISONERÖFFNUNG Thomas Stangl: Die Geschichte des Körpers (Erzählungen, Droschl) Moderation: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Peter Paul Wiplinger
19 Sep.
19.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNG + AUSSTELLUNG Peter Paul Wiplinger: Schachteltexte I. 2007–2016 & Schachteltexte II. 2017–2019 (Löcker) Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
Erwin Riess
23 Sep.
23.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ENGAGIERTE SATIRE Erwin Riess: Herr Groll und die Donaupiraten (Roman, Otto Müller) Kontextualisierung, Moderation: Christine Steger, Daniel Terkl
Weitere Informationen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep.
24.9.2019    
18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer – Politisches Bewusstsein und Literatur 18.00 //GESPRÄCH + RADIOFONE COLLAGE Peter Klein und Günter Kaindlstorfer:  Im und mit dem Radio [...]
Weitere Informationen
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep.
26.9.2019    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LYRIK – Dicht-Fest. Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung Hannes Vyoral: EUROPA. eine reise (u.a. SALZ 168/2017) Christl Greller: und fließt die zeit wie wasser [...]
Weitere Informationen
Denis Dufour
28 Sep.
28.9.2019    
16:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//VORTRAG – Sounds Around Me Denis Dufour: Acousmatic art: structuring time (in englischer Sprache) In Zusammenarbeit mit dem Ukrainian Institute (Kiew) und The Acousmatic Project. [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep.
30.9.2019    
19:00
Literatur
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Anna-Lena Obermoser Simon Tomaz Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Amir Hassan Cheheltan
01 Okt.
1.10.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IRAN Amir Hassan Cheheltan: Der standhafte Papagei. Erinnerungen an Teheran 1979 (Roman, Matthes & Seitz) Moderation: Ilija Trojanow
Weitere Informationen
Jul Dillier
02 Okt.
2.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Jul Dillier (präparierter Flügel, Akkordeon)
Weitere Informationen
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
03 Okt.
3.10.2019    
17:00
Literatur
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNGEN – in Zusammenarbeit mit Kunst im Grünen Kreis Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen ihre Texte und sprechen darüber Redaktion und Moderation: Renata Zuniga
Weitere Informationen
Über den Wechsel und zurück
03 Okt.
3.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK – Über den Wechsel und zurück Rupert Bergmann & Rita Melem (Bassbariton / Klavier) Kompositionen von Richard Dünser, Wolfram Wagner, Gerhard Präsent, Tzveta Dimitrova, [...]
Weitere Informationen
Christoph Cech
04 Okt.
4.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Christoph Cech (Klavier) eigene Werke und Improvisationen
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2019
17 Sep.
Thomas Stangl
17 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.9.2019
19 Sep.
Peter Paul Wiplinger
19 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.9.2019
23 Sep.
Erwin Riess
23 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.9.2019
24 Sep.
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.9.2019
26 Sep.
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.9.2019
28 Sep.
Denis Dufour
28 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.9.2019
30 Sep.
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.10.2019
01 Okt.
Amir Hassan Cheheltan
1 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.10.2019
02 Okt.
Jul Dillier
2 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.10.2019
03 Okt.
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
3 Okt. 19
1010 Wien
03 Okt.
Über den Wechsel und zurück
3 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.10.2019
04 Okt.
Christoph Cech
4 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen » Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum

3. Dezember 2019 By KVAS

Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum

3.12.2019
Di., 18:00
Literatur

Peter Rosei: Beobachtungen im offenen Raum

//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

Beobachtungen im offenen Raum:
Malerei – Musik – Literatur


18.00: Hollegha – Betrachtung und Dialog

Weinzeiger: Bild von Wolfgang Hollegha, 2003, 140 x 148 cm

Peter Rosei: Zu Wolfgang Hollegha
Textinstallation (Ausschnitte)

In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des Strabag Kunstforum.


19.00: Schklovskij/Dalos – Lettner – Rosei

György Dalos liest und kommentiert
Viktor Schklovskij: Sentimentale Reise (1923; neu übersetzt von Olga Radetzkaja 2017)
Mit freundlicher Zustimmung von Die Andere Bibliothek

Edith Lettner: freie Improvisationen (Saxofone, Dudu)

Peter Rosei: Die große Straße (Reiseaufzeichnungen, Residenz)

Reihenkonzept: Kurt Neumann

An der literarischen Kunst Peter Roseis ist ein stetes Wechselspiel unvermittelt auftretender Spannungsverhältnisse zu bestaunen. Zwischen äußerster Konzentration und dem freien, ziellosen Schweifen der Aufmerksamkeit entfaltet sich die fein gesponnene Dynamik seiner Prosaarbeiten. Die große Straße, der eben erschienene Auswahlband seiner Reisetexte zeigt, dass es sich dabei nicht um Gelegenheitsarbeiten, sondern um das Kerngebiet seines literarischen Gestaltungsvermögens handelt. Durchdringende Beobachtung und Öffnung zur Welt sind die Qualitäten, die für ihn auch in anderen Kunstdisziplinen und –werken entscheidend sind: die transzendierende Naturbetrachtung eines Wolfgang Hollegha, die der Maler in ein bildliches Feuerwerk zwischen Abstraktion und elementarer Gegenständlichkeit verwandelt; die Wachheit, mit der Viktor Schklovskij die lebensgefährliche Offenheit der Lage zwischen Februarrevolution 1917 und postrevolutionärer Zeit in Russland registriert; die gebändigte Wildheit und der Welthunger von Edith Lettners musikalischen Ansätzen – sie erweisen sich als prägende Elemente des künstlerischen Resonanzraums Peter Roseis.

Wolfgang Hollegha, *1929 in Klagenfurt, 1956 „Malergruppe St. Stephan“ mit Mikl, Prachensky, Rainer. Frühe internationale Anerkennung als herausragender Vertreter der abstrakten Malerei. Lebt seit 1962 in einem Atelier-Berghaus in der Steiermark, leitete 1972 bis 1997 eine Meisterklasse an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Viktor Schklovskij, *1893 in Sankt Petersburg, †1984 in Leningrad, Schriftsteller, führender Theoretiker des russischen Formalismus; Militärdienst, nach Oktoberrevolution Mitglied der Sozialrevolutionären Partei, Professur für Kunstgeschichte. 1922 Flucht über Finnland nach Deutschland, Rückkehr nach Moskau. Erst nach Stalins Tod wieder als Literaturtheoretiker anerkannt.
György Dalos, *1943 in Budapest, Schriftsteller und Historiker, lebt in Berlin. Zahlreiche politisch-historische Sachbücher – mit Schwerpunkt Russland u.a. Gorbatschow. Mensch und Macht (2011); Lebt wohl, Genossen! (2011); Der letzte Zar. Der Untergang des Hauses Romanow (2017) – und Romane, zuletzt Der Fall des Ökonomen (2012).
Edith Lettner, *1965 in Linz; Saxofonistin, Komponistin, Malerin, lebt in Wien. Klangbilder: frei improvisierte Musik und Livemalerei; intensive Zusammenarbeit mit amerikanischen, afrikanischen, türkischen, kurdischen und persischen MusikerInnen, u.a. Band African Jazz Spirit. CD-Auswahl: Trust Your Way; Dialogues – Improvised Music; Freemotion. Taking Off.
Peter Rosei, *1946, seit 1972 freier Schriftsteller, lebt in Wien; Romane, Erzählungen, Hörspiele, Essays, Gedichte, Theaterstücke. Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2016). Ausgewählte Buchpublikationen: Landstriche (1972); Entwurf für eine Welt ohne Menschen. Entwurf zu einer Reise ohne Ziel (1975); 15.000 Seelen. Romanzyklus (1984-1988); Rebus. Roman (1990); Wiener Dateien. Romanzyklus (2005-2014; 2016); Was tun. Essays zu Politik und Ökonomie (2016); Karst. Roman (2018).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...