Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
7:00 PM - PETER WAGNER
1
2
6:00 PM - DADA IN WIEN
3
4
5
6
6:00 PM - OLGA MARTYNOVA
7
7:00 PM - DICHT-FEST
8
9
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Anderswelten
10
11
12
13
7:00 PM - RIA ENDRES
8:15 PM - ELISABETH WÄGER
14
7:00 PM - Porträt Arturo Fuentes
15
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIX
16
7:00 PM - Lesungsabend: Parabel – Episoden – Zeitgeschichte – Satire / Teil 1
8:15 PM - Lesungsabend: Parabel – Episoden – Zeitgeschichte – Satire / Teil 2
17
7:00 PM - WILD CHAMBER TRIO
18
19
20
7:00 PM - PETER WATERHOUSE und NANNE MEYER
21
4:30 PM - AG GERMANISTIK: KATHARINA WINKLER
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Die Beobachtung, das Detail, das Erinnerungs-Ich
22
7:00 PM - +++ABSAGE DES KONZERTES+++ MUSICHE IN MOSTRA
23
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24
7:00 PM - Solo-Viola
25
26
27
7:00 PM - KARL-MARKUS GAUSS
28
1
2
7:00 PM - EVELYN SCHLAG
3
4
5
PETER WAGNER
31 Jan.
31.1.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
»Es ist eine Not mit uns«: Lesung aus dem gleichnamigen »pannonischen Pamphlet« (ed. lex liszt 12, 2016) von PETER WAGNER (Burgenland) und aus Kreuzigungen. Ein [...]
Weitere Informationen
DADA IN WIEN
02 Feb.
2.2.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
18 Uhr: STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – zum 90. Todestag von HUGO BALL (1886–1927): BODO HELL (Wien) und GERHARD JASCHKE (Wien) [...]
Weitere Informationen
OLGA MARTYNOVA
06 Feb.
6.2.2017    
18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA MARTYNOVA (Frankfurt; Ingeborg-Bachmann-Preis 2012) Lesung aus DER ENGELHERD. Roman (S. Fischer Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
DICHT-FEST
07 Feb.
7.2.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung GAV • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • CHRISTIAN TEISSL (Graz) Stadtauswärts (Neue Lyrik aus Österreich 15, Verlag Berger, 2016) • [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Anderswelten
09 Feb.
9.2.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Textdiskussion • CHRISTIAN LOCKER (Wien) Den Galgenvogel abgeschossen. Parallelwelt-Roman (edition roesner) • ANNETT KRENDLESBERGER (Wien) Doch. Erzählungen (kitab Verlag) • ALFRED PAUL SCHMIDT [...]
Weitere Informationen
RIA ENDRES
13 Feb.
13.2.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RIA ENDRES (Frankfurt) Lesung aus FRESKO OHNE BLAU. Roman (Bibliothek der Provinz, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
ELISABETH WÄGER
13 Feb.
13.2.2017    
20:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
ELISABETH WÄGER (Wien) Lesung aus TÖCHTER & ANDERE BEWOHNER. Ein Rundgang in ein privates Office (edition pen Band 37, Löcker Verlag, 2016) • Einleitung und [...]
Weitere Informationen
Porträt Arturo Fuentes
14 Feb.
14.2.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Instrumentale und audiovisuelle Arbeiten. Es spielt das Ensemble PHACE mit ARTURO FUENTES (Komposition, Elektronik), WALTER SEEBACHER (Bassklarinette), PETRA ACKERMANN (Viola) und PHILIPP MEIER (Klavier)
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIX
15 Feb.
15.2.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
Wienzeile. Supranationales Magazin für Kunst, Literatur und Politik • LYDIA HAIDER (Redakteurin, Wien) stellt die Hefte #69: HeHe (Hg. Lydia Haider) und #70: Linien (Hg. [...]
Weitere Informationen
Lesungsabend: Parabel – Episoden – Zeitgeschichte – Satire / Teil 1
16 Feb.
16.2.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
LUDWIG LAHER (St. Pantaleon/OÖ) Lesung aus ÜBERFÜHRUNGSSTÜCKE. Roman (Wallstein Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
Lesungsabend: Parabel – Episoden – Zeitgeschichte – Satire / Teil 2
16 Feb.
16.2.2017    
20:15
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ANDREJ KURKOW* (Kiew – London, dzt. Wien) Lesung (in deutscher Sprache) aus DIE WELT DES HERRN BICKFORD. Roman (aus dem Russischen von Claudia Dathe; Haymon [...]
Weitere Informationen
WILD CHAMBER TRIO
17 Feb.
17.2.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Improvisationen zwischen Tradition, Experiment und Spontaneität: GIANNI MIMMO (Sopransaxofon), ELISABETH HARNIK (Klavier) und CLEMENTINE GASSER (Violoncello)
Weitere Informationen
PETER WATERHOUSE und NANNE MEYER
20 Feb.
20.2.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER WATERHOUSE (Wien – Text) und NANNE MEYER (Berlin – Zeichnungen) lesen und zeigen DIE AUSWANDERNDEN (starfruit publications Fürth, 2016) • Einleitung und Gesprächsmoderation: Kurt [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: KATHARINA WINKLER
21 Feb.
21.2.2017    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch •  KATHARINA WINKLER (Berlin) BLAUSCHMUCK. Roman [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Die Beobachtung, das Detail, das Erinnerungs-Ich
21 Feb.
21.2.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BASTIAN SCHNEIDER (Köln – Wien) Lesung aus Vom Winterschlaf der Vögel. Prosa (Sonderzahl, 2016) • LISA FRITSCH (Wien) Lesung aus In die Tasche stecken. Ein [...]
Weitere Informationen
+++ABSAGE DES KONZERTES+++ MUSICHE IN MOSTRA
22 Feb.
22.2.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Bedauerlicherweise müssen wir das Konzert absagen. Der Termin wird am 12.4.2017 nachgeholt! Erstaufführungen beim Festival Turin: Gerhard Präsent stellt Kompositionen von Gianni Possio und Paolo [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
23 Feb.
23.2.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
1/2017: FOKUS auf JOHN KENNETH GALBRAITH: PETER ROSEI (Wien) liest und erörtert Galbraiths Monographie DER GROSSE KRACH 1929/THE GREAT CRASH 1929
Weitere Informationen
Solo-Viola
24 Feb.
24.2.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
SHASTA ELLENBOGEN (Viola, Komposition) spielt Werke von Renée C. Baker, Gunnar Karel Másson, Paul Hindemith, Ignaz Schick sowie ihre eigenen Studien für Solo-Viola
Weitere Informationen
KARL-MARKUS GAUSS
27 Feb.
27.2.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KARL-MARKUS GAUSS (Salzburg) liest aus ZWANZIG LEWA ODER TOT. Vier Reisen (Zsolnay Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann • in [...]
Weitere Informationen
EVELYN SCHLAG
02 März
2.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
EVELYN SCHLAG (Waidhofen/Ybbs) liest aus YEMEN CAFÉ. Roman* (Zsolnay Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer (Alte Schmiede) • Buchvorstellung in [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 31.1.2017
31 Jan.
PETER WAGNER
31 Jan. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.2.2017
02 Feb.
DADA IN WIEN
2 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 6.2.2017
06 Feb.
OLGA MARTYNOVA
6 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 7.2.2017
07 Feb.
DICHT-FEST
7 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 9.2.2017
09 Feb.
Textvorstellungen – Motto: Anderswelten
9 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 13.2.2017
13 Feb.
RIA ENDRES
13 Feb. 17
Wien
13 Feb.
ELISABETH WÄGER
13 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 14.2.2017
14 Feb.
Porträt Arturo Fuentes
14 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 15.2.2017
15 Feb.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIX
15 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 16.2.2017
16 Feb.
Lesungsabend: Parabel – Episoden – Zeitgeschichte – Satire / Teil 1
16 Feb. 17
Wien
16 Feb.
Lesungsabend: Parabel – Episoden – Zeitgeschichte – Satire / Teil 2
16 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 17.2.2017
17 Feb.
WILD CHAMBER TRIO
17 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 20.2.2017
20 Feb.
PETER WATERHOUSE und NANNE MEYER
20 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 21.2.2017
21 Feb.
AG GERMANISTIK: KATHARINA WINKLER
21 Feb. 17
Wien
21 Feb.
Textvorstellungen – Motto: Die Beobachtung, das Detail, das Erinnerungs-Ich
21 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 22.2.2017
22 Feb.
+++ABSAGE DES KONZERTES+++ MUSICHE IN MOSTRA
22 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 23.2.2017
23 Feb.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
23 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 24.2.2017
24 Feb.
Solo-Viola
24 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 27.2.2017
27 Feb.
KARL-MARKUS GAUSS
27 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.3.2017
02 März
EVELYN SCHLAG
2 März 17
Wien
Veranstaltungen » Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3

24. November 2019 By KVAS

Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3

24.11.2019
So., 16:00
Literatur
Theater Odeon
II., Taborstr. 10

Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3

16–17.30 Uhr: Der utopische Raum II – Menschen & Recht. Moderation: Ulrich Brand

Alexandra Strickner: Mensch vor Investition

Harald Welzer: Es wird alles gut

18 Uhr:

Marc Augé: Die Zukunft der Erdbewohner

Moderation: Thomas Macho

19–21.30 Uhr: Alle Wege führen nach Utopia

Gespräch zwischen Ulrich Brand, Walter Famler, Thomas Macho, Alexandra Strickner und Ilija Trojanow über das Projekt »Der utopische Raum«.

Alexandra Strickner ist politische Ökonomin, Obfrau und Mitbegründerin von Attac Österreich sowie der Plattformen TTIP-Stoppen und Anders Handeln, Koordinatorin der Allianz Wege aus der Krise und Mitorganisatorin der Kongresse Gutes Leben für alle! (2015 und 2017 in Wien). Ihre Schwerpunkte: Welthandel, Agrarpolitik und Steuergerechtigkeit. 2011 erschien Ernährungssouveränität. Für eine andere Agrar- und Lebensmittelpolitik in Europa (Hg. mit Gérard Choplin und Aurélie Trouvé).

Harald Welzer (*1958) ist ein deutscher Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist und leitet das Norbert-Elias-Center für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg. Seit 2012 Mitbegründer der Stiftung Futurzwei, die sich für eine offene und zukunftsfähige Gesellschaft einsetzt. Letzte Veröffentlichungen: Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit (2016), Wir sind die Mehrheit. Für eine offene Gesellschaft (2017), Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen (2019).

Ulrich Brand (*1967) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Seit 2007 Professor für Internationale Politik an der Universität Wien und stv. Leiter des Instituts für Politikwissenschaft. Arbeitet u.a. zu kapitalistischen Globalisierungsfragen sowie Umwelt- und Klimapolitik. Veröffentlichungen: Imperiale Lebensweise – Zur Ausbeutung von Menschen und Natur im globalen Kapitalismus (2017, mit Markus Wissen), Zur Aktualität der Staatsform: Die materialistische Staatstheorie von Joachim Hirsch (2018, Hg.), Radikale Alternativen: Warum man den Kapitalismus nur mit vereinten Kräften überwinden kann (2018, mit Alberto Acosta).

Marc Augé (*1935), französischer Ethnologe und Anthropologe, war Präsident der EHESS (Universität für Sozialwissenschaften) in Paris, veröffentlichte zahlreiche Bücher und Essays. Bekannt wurde Augé 1992 durch seine Theorie der Nicht-Orte, jene anonymen, gesichtslosen Orte, die das heutige urbane Leben bestimmen. Letzte Veröffentlichungen: Lob des Fahrrads (2015), Das Pariser Bistro. Eine Liebeserklärung (2016), Das Glück des Augenblicks. Liebeserklärung an den Moment (2019) und Die Zukunft der Erdbewohner. Ein Manifest (2019).

Thomas Macho (*1952) ist Kulturwissenschaftler und Philosoph. Er veröffentlicht Essays u.a. in der Zeit und der Neuen Zürcher Zeitung.
Außerdem Herausgeber und Autor zahlreicher Sachbücher. Seit 2016 Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien. Publikationen (Auswahl): Unter die Haut: Tätowierungen als Logound Piktogramme (2017, Hg. mit Iris Därmann), Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne (2017).


—
Odeon | Taborstraße 10, 1020 Wien
Freier Eintritt!

...