Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Lorenz Langenegger, Barbara Schwarcz

15. Oktober 2019 By KVAS

Lorenz Langenegger, Barbara Schwarcz

15.10.2019
Di., 19:00
Literatur

Lorenz Langenegger, Barbara Schwarcz

//NEUERSCHEINUNGEN – Abenteuer Sprache, Abenteuer Australien

Lorenz Langenegger: Jahr ohne Winter (Roman, Jung und Jung)

Barbara Schwarcz: Sommerverschwendung (Roman, Picus)

Moderation: Markus Köhle

Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung ProHelvetia

Barbara Schwarcz erzählt von einem siebenjährigen Mädchen, das in Linz mit dem regionalen Dialekt sowie der Sprachherkunft der Eltern (Vater aus Ungarn, Mutter aus Siebenbürgen) aufwächst und sich in diesen Sprachwelten lustvoll verliert und munter sucht. Es geht um den Stellenwert der Sprachen, das Gewicht der Worte und Kindheitserinnerungen. Erzählt wird in Du-Form, mal sehr nah dran an der Figur, mal mit Distanz kommentierend.

Jakob Walter ist ein Abenteurer wider Willen und begibt sich in Australien auf eine unfreiwillige Suche nach seiner Ex-Frau. Bevor er sich der Konfrontation mit ihr stellt, gilt es, Kontakt mit Ureinwohnern, skurrilen Exil-Deutschen und einem charismatischen Guru aufzunehmen. Lorenz Langenegger erzählt auch den dritten Walter-Roman einfühlsam, in unaufgeregtem, fein dosiert humorvollem Ton: Es geht wie immer um alles und auch darum, wie die Sterne oder eine Schildkröte zum Bruderersatz werden können. (M. Köhle)

Lorenz Langenegger, *1980 in Gattikon/Kanton Zürich, lebt als Dramatiker, Hörspiel-, Drehbuch- und Romanautor in Wien und Zürich. Studium der Theater- und Politikwissenschaft in Bern. Zahlreiche Uraufführungen im deutschsprachigen Raum (in Wien zuletzt Co-Autor der Seestadt-Saga am Schauspielhaus Wien, 2017/18); Veröffentlichung der Romane Hier im Regen (2009), Bei 30 Grad im Schatten (2014), Dorffrieden (2016).

Barbara Schwarcz, *1972 in Wels, lebt als Autorin und Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache in Wien. Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Publizistik, viele Jahre als Journalistin tätig. Literarische Texte u. a. in den manuskripten und im wespennest. Sommerverschwendung ist ihr Debütroman.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...