Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

11. Juni 2019 By KVAS

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

11.6.2019
Di., 19:00
LQ

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

74. Grundbuch: MAJA HADERLAP (*1961): ENGEL DES VERGESSENS. Roman (Wallstein, 2011) • Maja Haderlap (Klagenfurt) liest • KARL WAGNER (Prof. em. Universität Zürich) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) und KURT NEUMANN • 12.6., 19.00, Literaturhaus Graz; 13.6., 19.30, StifterHaus Linz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013); Dritte Lieferung (2019)

Maja Haderlaps Rekonstruktion ihrer Dorf- und Familiengeschichte ist die literarisch präzise Ethnographie einer slowenisch-kärntnerischen Kindheit im Zeichen von Tortur, Verfolgung und Widerstand. Ohnmacht, Selbstzerstörung und Stolz des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und die fortgesetzten Erniedrigungen im Alltag nach 1945 zeigen sich durch eine Arbeit an der Sprache, die den Sprechmustern von Opfern und Tätern auf den Grund geht. Ein Grundbuch also auch für die literarische und politische Alphabetisierung Österreichs, traurig, zornig und zart. In der langen Gattungsreihe der österreichischen Provinz-Romane mit scheiternden männlichen Protagonisten ist »Engel des Vergessens« schließlich ein später »Selbstversuch« darüber, wie man als Frau unter solchen Diskriminierungen überhaupt zu einer Bildung kommen kann. (Karl Wagner)

Maja Haderlap, *1961 in Bad Eisenkappel/Železna Kapla. 1992–2007 Chefdramaturgin am Stadttheater Klagenfurt, Mitherausgeberin der kärntner-slowenischen Zeitschrift mladje, schreibt auf Slowenisch und Deutsch, übersetzt aus dem Slowenischen. Veröffentlichungen (Auswahl): Gedichte – Pesmi – Poems (1998); Engel des Vergessens. Roman (2011); Langer Transit. Gedichte (2014).

Karl Wagner, *1950 in Steyr, Professor em. der Universität Zürich. Zuletzt erschienen: Der Held im Schützengraben. Führer, Massen und Medientechnik im Ersten Weltkrieg (Hg. mit M. Gamper und S. Baumgartner, 2014); Moderne Erzähltheorie (erweiterte und aktualisierte Auflage, 2015).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...