Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
26
7:00 PM - Komponistenporträt ERICH URBANNER
27
7:00 PM - HEINZ R. UNGER (1938–2018)
28
7:00 PM - Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
29
7:00 PM - The rest is noise
30
1
2
7:00 PM - Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
3
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2018
4
7:00 PM - West-östlicher Divan (1)
5
7:00 PM - DEBORA VOGEL (1900–1942)
6
7
8
9
7:00 PM - Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
10
7:00 PM - Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni
25.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERMANN J. HENDRICH (Wien) Mérida. Ein Roman mit Fotos aus Mittelamerika (arteimago Verlag, 2017) • STEFAN HORVATH (Oberwart) Katzenstreu. Erzählung (edition lex liszt 12, 2008) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni
26.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen KAORI NISHII (Klavier) und das KOEHNE QUARTETT bestehend aus JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Violoncello): 1. [...]
Weitere Informationen
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni
27.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
HEINZ R. UNGER: Die Freiheit des Vogels im Käfig zu singen. Politische Lyrik (Mandelbaum Verlag, 2018) • MICHAEL HAMMERSCHMID, CHRISTINE HUBER, GERHARD JASCHKE, KONSTANTIN KAISER, [...]
Weitere Informationen
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni
28.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Bischkek, Istanbul, Brunnenmarkt Wien und fremde Beziehungswelten • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus Kafka mit Flügeln. Roman (Czernin Verlag, 2018) • ANNA HERZIG (Wien) liest aus [...]
Weitere Informationen
The rest is noise
29 Juni
29.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
TWO WHISKAS: IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine) und CAROLINE MAYRHOFER (Paetzold-Blockflöten) Programm: Agostino di Scipio due di uno, Wolfram Schurig capriccio per Goldner, Timothy McCormack The Chain [...]
Weitere Informationen
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
02 Juli
2.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
REINHOLD AUMAIER (Lembach/OÖ) liest aus Warum. Fragen-Tirade (Klever Verlag, 2018) • CLAUDIA KAROLYI (Wien) liest aus Imponderabilien. Erlebnisse eines nicht mehr jungen Fräuleins (Sonderzahl Verlag, [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
03 Juli
3.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LEBENSLANG. Texte über lebenslange Prägungen durch Leben im Versteck, Arbeit und Flucht • Programmgestaltung und Moderation: CHRISTA NEBENFÜHR • Eröffnungsabend mit: LJUBA ARNAUTOVIĆ (Wien) Im [...]
Weitere Informationen
West-östlicher Divan (1)
04 Juli
4.7.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Ein persisch-österreichischer Abend: Iranische Lieder von Varouzhan, Esfandiar Monfared Zadeh, Siavash Ghomayshi, Vigen sowie Lieder nach Goethe und Hafis von Akos Banlaky (UA), Andreas Wykydal [...]
Weitere Informationen
DEBORA VOGEL (1900–1942)
05 Juli
5.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DEBORA VOGEL (*1900, Galizien, †1942, Ghetto Lemberg) DIE GEOMETRIE DES VERZICHTS (herausgegeben und übersetzt von Anna Maja Misiak; Arco Verlag, 2017) • ANNA MAJA MISIAK [...]
Weitere Informationen
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
09 Juli
9.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FLORIAN NEUNER (Wien – Berlin) liest aus DREI TOTE (Verlag Peter Engstler, 2017) • PETER PESSL (Wien) liest aus MAMAMAUS MANDZUKIC. Zaubermärchen aus der Traumazeit [...]
Weitere Informationen
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli
10.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neues aus Südtirol • Lesungen, Gespräche • SEPP MALL (Meran/Südtirol) liest aus HOCH ÜBER ALLEM. Roman (Haymon Verlag, 2017) • JOSEF OBERHOLLENZER (Bruneck/Südtirol) liest aus [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.6.2018
25 Juni
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2018
26 Juni
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2018
27 Juni
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2018
28 Juni
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2018
29 Juni
The rest is noise
29 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2018
02 Juli
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
2 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2018
03 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
3 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2018
04 Juli
West-östlicher Divan (1)
4 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2018
05 Juli
DEBORA VOGEL (1900–1942)
5 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 9.7.2018
09 Juli
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
9 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 10.7.2018
10 Juli
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli 18
Wien
Veranstaltungen » Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »weiter/über/setzen«

20. Mai 2019 By KVAS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »weiter/über/setzen«

20.5.2019
Mo., 19:00
AS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2019 – »weiter/über/setzen«

I: LYRISCHER WILLE. Poesie einer multilingualen Gesellschaft (Hg. Matthias Vieider und Arno Dejaco, Folio, 2018) • Buchvorstellung, Lesung, Gespräch: MATTHIAS VIEIDER • GERD SULZENBACHER • MARIA OBERRAUCH (alle Italien und Österreich)

II: »IHRER ZEIT ENTSTAUBT«: Übersetzungen aus GERTRUDE STEINs Bee Time Vine and Other Pieces, 1913–1927 (Yale University Press, 1953) • Gespräch und Einführung mit ULF STOLTERFOHT (Deutschland) • Übersetzungslesungen seiner Studierenden: ANA ABAGRADJANS • MUHAMMET ALI BAŞ • NAA TEKI LEBAR • THEODOR MAIER • FRIEDA PARIS • KATHARINA PRESSL • TIZIAN RUPP • BETTINA SCHEIFLINGER • LEON WIENHOLD

Was passiert, wenn ein Gedicht übersetzt und weiterübersetzt und weiter-, weiter-, weiterübersetzt wird? Wer dichtet in Südtirol – und anderswo – in welchen Sprachen und wie wird gedichtet? Wie übersetzen junge, angehende Autorinnen und Autoren Gertrude-Stein-Gedichte? Wie fängt die Sprache da zu schwirren und vibrieren an, welche Wege nimmt sie, und welche Arten von Übersetzung gibt es eigentlich? Die beiden poetischen Übersetzungsprojekte des Abends geben erstaunliche Antworten auf diese Fragen. Matthias Vieiders und Arno Dejacos Band mit Übersetzungen von sieben Gedichten, die 55 Dichterinnen und Dichter aus Südtirol angefertigt haben, verleihen nicht zuletzt dem Multilingualen im Lokalen lebendigen Ausdruck und nutzen dazu die ungewöhnliche Methode der übersetzerischen Flaschenpost.

Und Ulf Stolterfoht schreibt: »Im Sommersemester 2018 haben sich in einem von mir geleiteten Seminar zur Lyrikübersetzung 20 Studierende der Sprachkunst mit den Gedichten Gertrude Steins beschäftigt – und es war schnell klar, dass aus einem tastenden Versuch mit ungewissem Ausgang ein wirkliches Projekt geworden war. Ausgehend von bisher weitgehend unübersetzten Gedichten aus Gertrude Steins Nachlassband Bee Time Vine and Other Pieces, 1913–1927 (3. Band der Yale Edition of the Unpublished Writings of Gertrude Stein, 1953ff.) ist mittlerweile das Manuskript Ihrer Zeit Entstaubt mit fast siebzig Übersetzungen entstanden – und so wie jedes Gedicht Gertrude Steins eine Überraschung ist, so überraschend sind auch diese Übersetzungen, jede auf ihre eigene Art.«

Matthias Vieider, *1990 in Bozen/Bolzano, Philosophie- und Jazz-Saxophon-Studium. Lebt und arbeitet als Schriftsteller, Performancekünstler und Musiker in Wien.

Arno Dejaco, *1976 in Brixen/Bressanone, arbeitet interdisziplinär zwischen Sprache, Musik und Bild.

Gerd Sulzenbacher, *1993 in Innichen/San Candido (Südtirol), lebt in Wien. Studium der Kunstgeschichte. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften.

Maria Oberrauch, *1988 in Bozen/Bolzano, lebt ebendort und in Wien.

*

Ulf Stolterfoht, *1963 in Stuttgart, studierte Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Bochum und Tübingen. 2015 Gründung des Verlags Brüterich Press, lebt als Lyriker in Berlin. Publikationen (Auswahl): wider die wiesel (2012/2013); neu-jerusalem (2015); Wurlitzer Jukebox Lyric FL – über Musik, Euphorie und schwierige Gedichte. Münchner Reden zur Poesie (2015).

Ana Abagradjans, Muhammet Ali Baş, Naa Teki Lebar, Theodor Maier, Frieda Paris, Katharina Pressl, Tizian Rupp, Bettina Scheiflinger und Leon Wienhold sind Studierende der Sprachkunst, die an dem von Ulf Stolterfoht geleiteten Seminar (s.o.) teilgenommen haben.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...