Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Reihe Textvorstellungen – Motto: Literarische Widerstände

25. März 2019 By KVAS

Reihe Textvorstellungen – Motto: Literarische Widerstände

25.3.2019
Mo., 19:00
AS

Reihe Textvorstellungen – Motto: Literarische Widerstände

ANDREAS F. LINDERMAYR (Wien) Wachen und Schlafen in der Nationalbibliothek (Bibliothek der Provinz, 2013) • LUIS STABAUER (Wien) Die Weißen. Roman (Hollitzer Verlag, 2018) • MARIA GORNIKIEWICZ (Wien) Valerie und die Demenz. Erzählung (Bibliothek der Provinz, 2017) • Redaktion und Moderation: Renata Zuniga

Hinter den zwei Hauptfiguren Ernst und Franzi in Luis Stabauers Roman Die Weißen verbergen sich reale Personen: Ihre Eltern gehörten einer realhistorischen Ottakringer Widerstandsgruppe an. Stabauer schreibt mit dieser Familiengeschichte eindrücklich und berührend gegen das Vergessen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus an.

Seine unlösbare Geldproblematik zwingt den freiberuflichen Philosophen und Ich-Erzähler in Wachen und Schlafen in der Nationalbibliothek von Andreas F. Lindermayr dazu, eine fixe Anstellung als Nachtwächter anzunehmen. Mit den Schilderungen einer Arbeitswelt zwischen Dämmerung und Morgengrauen tun sich dem Leser gesellschaftliche Wirklichkeiten auf, die neben der Freude an gelassenem Wortwitz auch viel Anlass zur Sorge geben.

Die »echte Wienerin« Valerie Kirchheiser, bereits bekannt aus früheren Büchern von Maria Gornikiewicz, hat zunehmend Schwierigkeiten, ihren Alltag zu meistern. Ist ihre Langsam- und Vergesslichkeit wirklich nur ihrem hohen Alter geschuldet? Was, wenn Traum und Wirklichkeit durcheinandergeraten? In Valerie und die Demenz macht sich die Protagonistin schreibend und damit Widerstand leistend an die »Rückeroberung der Welt«.

(Renata Zuniga)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...