Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
15
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
16
7:00 PM - ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
8:00 PM - Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
17
18
19
20
21
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
8:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
22
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
23
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
24
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
25
26
27
2:00 PM - Tag des Denkmals Feuer & Flamme
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
29
30
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
1
7:00 PM - Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
2
7:00 PM - Hommage an Erik Satie (1)
3
4
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep.
14.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Zwei Prologe zur 41. Literarischen Saison der Alten Schmiede • Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ILSE AICHINGER: verschenkter rat (Lesung im Rahmen der [...]
Weitere Informationen
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep.
15.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ELFRIEDE GERSTL: Neue Wiener Mischung (Literaturverlag Droschl, 2001 – 22. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945 – Lesung [...]
Weitere Informationen
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep.
16.9.2015    
19:00 - 19:30
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
41. LITERARISCHE SAISON der Alten Schmiede: ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher. Bücher und Abdrucke in Zeitschriften, die unmittelbar [...]
Weitere Informationen
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep.
16.9.2015    
20:00 - 22:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Die Alte Schmiede als Stadtinstitut für literarische Forschungen – Zwischenbericht zum Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR? – 8 KORRESPONDENZEN zu einer [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep.
21.9.2015    
18:00 - 19:15
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Stunde der literarischen Erleuchtung – IM ANFANG WAR DIE REBELLION: MAXIMILIAN WOLOSCHIN (1877–1932) DIE PFADE KAINS. Tragödie der materiellen Kultur. Ein Poem (zweisprachige Ausgabe russisch-deutsch, [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep.
21.9.2015    
20:00 - 21:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHINDEL (Wien) liest aus seinem Gedichtband SCHARLACHNATTER (Suhrkamp Verlag)
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep.
22.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RICHARD SWARTZ (Stockholm – Wien) liest aus WIENER FLOHMARKTLEBEN* (aus dem Schwedischen von Verena Reichel, Zsolnay Verlag) • in Zusammenarbeit mit dem Zsolnay Verlag
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep.
23.9.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
KOLIK. Zeitschrift für Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) • JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) • RENATE SILBERER (Linz) lesen ihre Texte aus der kolik • KARIN [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep.
24.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ILIJA TROJANOW (Wien) liest aus seinem Roman MACHT UND WIDERSTAND* (S. Fischer Verlag) • Angelika Klammer (Wien) Einleitung und Gespräch
Weitere Informationen
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep.
27.9.2015    
14:00 - 16:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Startseite Literatur
  „Ein großer Schlüssel an der Mauer ist ein Wahrzeichen in Wien, gehen doch viele Besucher gern zum Meister Schmirler hin“, heißt es in einem [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep.
28.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN SODER (Wien) Club. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2015) • KURT LEUTGEB (Wien) Humana fraus. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2015) • ULRIKE KOTZINA (Purkersdorf) Verschwunden. Roman* (edition [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep.
30.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
4. Gespräch mit SHALINI RANDERIA (Sozialanthropologin und Soziologin, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien) zum Thema DER NEUE WILDE WESTEN (SÜDEN, NORDEN [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
01 Okt.
1.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus DIE STUNDE ZWISCHEN FRAU [...]
Weitere Informationen
Hommage an Erik Satie (1)
02 Okt.
2.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Startseite Musik
Satie und seine Zeitgenossen: Erik Satie Elegie aus Trois mélodies de 1886 und Trois autres mélodies (1886–1906), Germaine Tailleferre Deux poèmes de Lord Byron und [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 14.9.2015
14 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 15.9.2015
15 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 16.9.2015
16 Sep.
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep. 15
Wien
16 Sep.
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 21.9.2015
21 Sep.
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep. 15
Wien
21 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 22.9.2015
22 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 23.9.2015
23 Sep.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2015
24 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2015
27 Sep.
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 28.9.2015
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 30.9.2015
30 Sep.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 1.10.2015
01 Okt.
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
1 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2015
02 Okt.
Hommage an Erik Satie (1)
2 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen » SARROS.

15. März 2019 By KVAS

SARROS.

15.3.2019
Fr., 20:00
LQ

SARROS.

WOLFGANG FUCHS (Turntables), VERONIKA MAYER (Elektronik), LALE RODGARKIA-DARA (Elektroakustik, Text)

Das Trio Sarros widmet sich seit 2015 der gemeinsamen elektronischen Improvisation. Nach einer intensiven Probenzeit während einer Artist Residency im Hotel Pupik in Schrattenberg im Jahr 2018 wird Sarros heuer erstmals auf dem Label smallforms erscheinen. Die MusikerInnen schreiben über ihr Musizieren: »Wir beharren auf Zwischenräumen und schaffen die Basis für eine konzentrierte Musikperformance mit mannigfaltigen Details. Was zwischen den Klangpartikeln von uns drei Musiker*innen geschieht, spart den Moment spontan aus oder eliminiert die Zeit und bleibt direkt vor dem Abklingen noch scheinbar präsent.«  (VK)

Wolfgang Fuchs (Linz), neue/Neue Musik, Improvisation, Musiktheater, Radio, Tanz, …; Auftritte bei namhaften und unnamhaften Festivals im In- und Umland; spielt gerne mit Schallplattenspielern, solo, in kleinen und mittleren Ensembles, gelegentlich auch im Orchesterverbund; seit einigen Jahren Hang zu konzeptuellen Arbeiten im Bereich der Installations- und Bildenden Kunst; neuerdings auch vermehrt orts- und situationsspezifische Projekte und Interventionen weit weg von Österreich; hinhören, wo es »nichts« zu hören gibt; momentane Lieblingscombo: Sarros. http://turntabling.firstfloor.org/

Veronika Mayer, Komponistin, Klangkünstlerin und Musikerin, ist im Bereich experimenteller elektronischer sowie instrumentaler Musik tätig. Die Auseinandersetzung mit Material und Raum, das Erfahren von Klangsphären, kaum wahrnehmbarer Klänge und Geräusche, und die Thematisierung des Hörens an sich sind charakteristisch für ihre Arbeiten. Naturgegebenes Material und Phänomene sowie pure Klänge und Geräusche sind die Basis ihrer kompositorischen Konzepte. Es entstehen reduzierte, aber durch das Material selbst bedingte Formen mit klar definierten Strukturen, die den Eigenschaften und dem inneren Verhalten der Klänge selbst folgen und diesen nachhören. Oftmals arbeitet sie in ihren Projekten mit anderen MusikerInnen, LiteratInnen, Video- und ObjektkünstlerInnen zusammen. Mit ihren Werken ist sie international bei Festivals und Ausstellungen zeitgenössischer Musik und Klangkunst vertreten. Veronika Mayer studierte Klavier, elektroakustische Musik und Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2015 ist sie Senior Lecturer im Studium Computermusik am IEM (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz) und unterrichtet Computermusik an der Musikschule Wien. www.veronikamayer.com

Lale Rodgarkia-Dara, *1976 in Wien, werkt als Medieninstallateurin, ElektroakustikerIn und Autorin ebenda. Sie erfindet Projekte irgendwie immer mit Literatur, medialer Kunst und zumeist in transitorischen Räumen oder im Radio. Sie ist Gründerin der Elektronik Teatime (existent bis 2015) und Wiener Produzentin im internationalen Kunstradio-Netzwerk radia (radia.fm), Teil des Kollektivs Mz. Baltazar’s Laboratory (www.mzbaltazarslaboratory.org). Bis Oktober 2017 lief in der Stubenbastei 12 das sozio-kulturelle Projekt Feldversuch (feldversuch.speis.net). Seit 2017 arbeitet sie an dem partizipativen Projekt: Was wir leben nennen in Macondo, Wien Simmering.
Langjährige Zusammenarbeiten in Sound, Literatur und partizipativer Kunst im öffentlichen Raum, u.a. mit Ula Schneider, Soho in Ottakring, Caroline Profanter, Maria C. Hilber, Nicole Sabella, Holunder Heiss, Christine Schörkhuber  u.a.  Seit 2003 hält sie Radio-Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen und gibt Lectures in formellen und informellen Bildungseinrichtungen und Universitäten. Künstlerische Lektorin an der TU-Wien, SKuOR (skuor.tuwien.ac.at, 2013/14), Lektorin an der Kunstuniversität Graz (2017/18) am IEM-Institut für Elektronische Musik und Akustik, Lektorin an der Akademie der bildenden Künste am Institut für künstlerisches Lehramt (2018/2019). www.speis.net

 


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...