Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – II

5. März 2019 By KVAS

HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – II

5.3.2019
Di., 19:00
AS

HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Bruchstellen im System – II

19 Uhr: KROK & PETSCHINKA (Wien): CIRCUS MAXIMUS (WDR 2013, 46 Min.) • Vorführung mit freundlicher Zustimmung des Westdeutschen Rundfunks, Köln •

20 Uhr: EBERHARD PETSCHINKA, CHRISTINE EHARDT (Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin, Wien) und LALE RODGARKIA-DARA: Gespräch mit Ausschnitten aus weiteren Hörstücken • Moderation: Annalena Stabauer

21 Uhr: LALE RODGARKIA-DARA (Wien): STELLVERTRETERKRIEGSSONATEN. Live-Hörstück

Eberhard Petschinkas Hörstücke sind virtuos und präzis inszenierte akustische Erzählungen, die in ihrer Opulenz und Imaginationskraft dem Kino Konkurrenz machen. Die Stoffe sind roh gefasst: Petschinka konfrontiert mit Doppelmoral, Zynismus, mit menschlichen Brutalitäten aller Art, und zwar ohne jegliche Didaktik und Diplomatie. Die Hörstücke lassen sich als Interventionen – vielfach mit den Mitteln der Satire – hören, die nicht im Recht sein, aber den Spielraum für Auseinandersetzung erweitern wollen.

Lale Rodgarkia-Dara reflektiert insbesondere gegenwärtige Autoritarismen und deren mediale Inszenierungen. In ihren Re-Inszenierungen mittels Text, (Medien-)O-Ton und elektronischen Klängen macht sie die Enge des Raums hörbar, in den das Individuum verwiesen ist. Und sie setzt diesen restriktiven Tendenzen Projekte mit partizipativem Ansatz entgegen, häufig in Zusammenarbeit mit Freien Radios. 

Eberhard Petschinka, *1953, Autor, Regisseur und Maler. Um die fünfzig Hörspieltexte, führt seit Ende der 90er Jahre ausschließlich selbst Regie. Mehrfache Zusammenarbeit mit dem Komponisten Wolfgang Mitterer; Figuren fungieren als Co-AutorInnen seiner Hörstücke – darunter: Krok. Zuletzt vermehrt Theaterprojekte, u.a. am Schauspiel Köln und am Deutschen Theater, Berlin. Für seine Hörspiele erhielt er zahlreiche bedeutende Hörspielpreise, darunter der Prix Futura (1995), der Hörspielpreis der Kriegsblinden (1999), der Prix Europa (2007) und der Prix Italia (2008 und 2010). Günter-Eich-Preis 2009 für das radiophone Lebenswerk. http://www.krok.cc

Lale Rodgarkia-Dara, *1976, Autorin, Medieninstallateurin, Elektroakustikerin. Projekte zwischen Literatur und medialer Kunst, zumeist in transitorischen Räumen oder im Radio. Wiener Produzentin im internationalen Kunstradio-Netzwerk radia, Teil des Kollektivs Mz. Baltazar’s Laboratory. Lektorin an Kunstuniversitäten in Wien, Graz und Córdoba, Leitung von Radio-Workshops. Jurorin des Hans-Weigel-Literaturstipendiums 2013–2015, Beirat und Jurorin für den Medienkunstpreis der Stadt Wien 2017. http://www.speis.net/ Siehe auch: Musikprogramm, 15.3.

Christine Ehardt, Lektorin an der Universität Wien und der Kunstuniversität Bremen; Dissertation Radiobilder: eine Kulturgeschichte des Radios in Österreich. Forschungsprojekte und Publikationen u.a. zu österreichischer Literatur im Radio, zu Geschichte und Ästhetik des Hörspiels. Zuletzt erschien u.a.: »Wien, wie es klingt und kracht«. Elfriede Jelineks Hörspiel »Burgteatta« als akustische Bilderreise, in: Pia Janke, Teresa Kovacs, Christian Schenkermayr (Hg.): Elfriede Jelineks Burgtheater: eine Herausforderung (2018).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...