Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW

17. Januar 2019 By KVAS

Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW

17.1.2019
Do., 19:00
AS

Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW

OLGA MARTYNOVA (Frankfurt) liest aus ÜBER DIE DUMMHEIT DER STUNDE. Essays (S. Fischer Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Daniel Terkl • Mit Förderung durch die Robert Bosch Stiftung und Unterstützung durch das Literarische Colloquium Berlin • OLEG JURJEW (*1959, †2018) VON ARTEN UND WEISEN. ein poem (Gutleut Verlag, 2018) • Rezitation und Kommentar: MICHAEL HAMMERSCHMID (Wien) • Einleitungsgespräch: Olga Martynova, Michael Hammerschmid, Daniel Terkl 

In ihrem neuen Essayband Über die Dummheit der Stunde geht Olga Martynova aufmerksam und scharfsinnig auf Reisen: an andere Orte (nach Jerusalem, nach St. Petersburg und auf die Krim), in vergangene Zeiten (die Sowjetunion der 1980er Jahre oder »in die drei Jahrzehnte«) und mit verschiedensten ReisebegleiterInnen (Ossip Mandelstam, Ovid oder Joseph Brodsky). Dabei kommt sie immer wieder in der Gegenwart an und stellt damit die Frage nach der Dialektik von Aktualität und Kunstschaffen. Aus Carl Einsteins Satz »Aktualität ist Collaboration« schöpft sie den Titel ihres vielschichtigen Essaybandes: Wenn KünstlerInnen versuchen, »aktuell« zu sein, kollaborieren sie mit der Dummheit der Stunde.

Olga Martynova, *1962 bei Krasnojarsk in Sibirien, studierte russische Sprache und Literatur. Gedichte in russischer Sprache, Essays und Prosa in deutscher Sprache. Zuletzt erschienen die Romane Mörikes Schlüsselbein (2013) und Der Engelherd (2016). Gemeinsam mit Oleg Jurjew verfasste sie u.a. zwei Hörspiele und den essayistischen Dialog Zwischen den Tischen (2011).

*

Oleg Jurjews aktuelles, posthum erschienenes Buch ergänzt die Poeme von orten (2010, 2015) und von zeiten (2015) zur Trilogie. Er nimmt deren Räume und Figuren mancherorts wieder auf, ergänzt sie, verdichtet: »Jedes ›Wie‹ will seine Sprache«, so Robert Stripling im Nachwort zu dem Buch, »Die Arten und Weisen, mit denen sich das Leben anreichert, die Beweggründe und ihre Ausführungen, allesamt anders und selbst der eigene Blick ändert sich, je nachdem, ob Spanier oder Portugiesen, Polen, Russen, Chinesen oder Mädchen, Jünglinge, Museumsbesucher oder Blätter von Platanen, Katzen, Feldspatzen handeln.«

Oleg Jurjew, *1959 in Leningrad (UdSSR), †5.7.2018 in Frankfurt/Main, schrieb seit Anfang der 1970er Jahre Lyrik, seit den 1980er Jahren auch Bühnenstücke, Essays, Buchbesprechungen sowie seit 1992 auch Prosa. Bücher (Auswahl): Frankfurter Stier. Ein sechseckiger Roman. Aus dem Russischen von Elke Erb und Sergej Gladkich (1996; 2001); In zwei Spiegeln. Gedichte und Chöre (1984–2011) (2012); von orten. ein poem. 2006–2009 (2010; 2015); von zeiten. ein poem. 2010–2015 (2015).

Michael Hammerschmid, *1972, Dichter, Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst und am Institut für Germanistik in Wien; Kurator u.a. der Lyrik-Reihe Dichterloh, in der Oleg Jurjew im April 2017 zuletzt in der Alten Schmiede zu Gast war.

Unterstützt durch


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...