Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) – Teil II

29. November 2018 By KVAS

WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) – Teil II

29.11.2018
Do., 19:30
AS

WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) – Teil II

»KOFLER KOMMENTIEREN«: BUCHVORSTELLUNG (samt Hinweis auf den Online-Kommentar) • mit einem Fokus auf die Musikalität von Koflers Prosa • WOLFGANG STRAUB (Wien, Herausgeber) • CLAUDIA DÜRR (Wien, Herausgeberin) • Lesungsmitwirkung (Rezitation): MARKUS KÖHLE (Wien) • Tonbeispiele zu den Musikbezügen Koflers

»Vielen seiner Bewunderer gilt Werner Kofler als einer der wortgewaltigsten Schriftsteller Österreichs und, seit Thomas Bernhard tot ist, als schärfster und untergriffigster Satiriker des Landes.« Was Klaus Amann 2009, zwei Jahre vor Koflers Tod, schrieb, gilt bis heute uneingeschränkt. Kofler lieferte in seinem umfassenden Œuvre eine kritische Kommentierung wie auch eine umfassende Chronik der Verhältnisse seiner Gegenwart: »Koflers Schriften stellen auf eigenwillige und überzeugende Weise so etwas wie ein Resümee der österreichischen Geschichte und Kulturgeschichte dar«, so Wendelin Schmidt-Dengler. Seine sprachmächtige Prosa, seine beißende und präzise Satire wird in der dreibändigen Werkausgabe erstmals in ihrer Gesamtheit zugänglich gemacht. Durch das editorische Großprojekt des Sonderzahl Verlags sind diese wichtigen Texte aus vier Jahrzehnten wieder auf absehbare Zeit greifbar. Der umfangreiche Stellenkommentar macht Koflers Analyse der Herstellung politischer und medialer Macht, seine Untersuchungen des Medienjargons sowie der Machenschaften, die diese Prozesse begleiten, leichter lesbar: seine montierende Schreibweise, sein auf Zitaten und Anspielungen aus Literatur, Musik, Filmen, Werbung oder journalistischen Berichten basierendes Parodie- und Satireverfahren.

Werner Kofler (1947–2011), Lehrerausbildung in Klagenfurt, nach vier Jahren abgebrochen, lebte seit Ende der 1960er Jahre als freier Schriftsteller in Wien. Erste Buchveröffentlichung 1973, bis 2010 insgesamt 23 Bücher, als Höhepunkt seines Schaffens gilt das so genannte Triptychon Am Schreibtisch (1988), Hotel Mordschein (1989), Der Hirt auf dem Felsen (1991). Sein Werk umfasst 24 Hörspiele (sechs gemeinsam mit Antonio Fian), zwei Theaterstücke und einen Film (Im Museum, 1991). Zahlreiche Preise, u.a. Würdigungspreis der Republik Österreich 1990.

Claudia Dürr, Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Wien, Mitarbeiterin an den FWF-Projekten »Kommentierte Werkausgabe Werner Kofler« (Universität Wien) sowie »Kofler intermedial« (Robert-Musil-Institut, Klagenfurt).

Wolfgang Straub, Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Wien, Leiter des FWF-Projekts »Kofler intermedial«, Mitarbeit am FWF-Projekt »Kommentierte Werkausgabe Werner Kofler«.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...