Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III

25. November 2018 By KVAS

Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III

25.11.2018
So., 15:00
Odeon, II., Taborstr. 10

Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III

15.00–17.00 Uhr | Der utopische Raum II / Debattenforum. Mit Luise Meier und Georg Seeßlen. Moderation: Walter Famler

18.00–19.30 Uhr | Lesungen. Josefine Rieks: Serverland; Moderation: Johanna Öttl. Stefan Agopian: Handbuch der Zeiten; Moderation: Jan Koneffke

20.00–21.30 Uhr | Szenische Lesung und Gespräch. Joshua Cohen: Buch der Zahlen. Moderation: Ilija Trojanow

Luise Meier (*1985 in Berlin) hat Philosophie, Sozial- und Kulturanthropologie und Kulturwissenschaften studiert. Sie arbeitet als freie Autorin und als Servicekraft und schreibt u.a. für die Berliner Volksbühne, den Freitag und Jungle World. 2018 erschien ihr Buchdebüt MRX Maschine.

Georg Seeßlen (*1948 in München) studierte in München Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie. Er ist Film- und Kulturkritiker (u.a. für konkret, Die Zeit, Freitag und taz) und Autor mehrerer Bücher. Gemeinsam mit Markus Metz schreibt er regelmäßig Radiofeatures, etwa für den Deutschlandfunk. Zuletzt erschien Freiheitstraum und Kontrollmaschine (2018, mit Markus Metz).

Josefine Rieks (*1988 in Höxter) studierte in Berlin Philosophie. Sie erhielt 2017 das Alfred-Döblin-Stipendium, 2018 erschien ihr Romandebüt Serverland über das Leben nach dem Internet und eine Jugendbewegung, die die alten Server wieder in Gang setzt.

Ştefan Agopian (*1947 in Bukarest) gilt als einer der wichtigsten Gegenwartsautoren Rumäniens; seine Werke wurden ins Englische und Französische übersetzt. Agopian ist Herausgeber der Satirezeitschrift Academia Caţavencu. Auf Deutsch erschien 2018 sein Roman Handbuch der Zeiten.

Joshua Cohen (*1980 in New Jersey) schreibt als Literaturkritiker u.a. für das London Review of Books und die New York Times. Seine Romane und Erzählungen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, etwa mit dem Pushcart Prize und dem Matanel Prize in Jewish Literature. In deutscher Übersetzung erschien zuletzt Buch der Zahlen (2017).

*

Ilija Trojanow (*1965 in Sofia) floh 1971 mit seiner Familie nach Deutschland und wuchs dort und in Kenia auf. Er studierte Rechtswissenschaften und Ethnologie, gründete einen Verlag, lebte in Mumbai und Kapstadt. Er veröffentlicht Romane, Reisereportagen und Sachbücher, die in dreißig Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurden. Zuletzt erschienen Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise (2018, mit Thomas Gebauer) und der Essay Nach der Flucht (2017).

Walter Famler (*1958 in Bad Hall) ist Journalist, Publizist und Autor. Zuletzt erschien Im Zeichen des roten Sterns. Zur ikonografischen Kodierung des Kosmospiloten Juri Gagarin (2011). Er ist Redaktionsmitglied und Herausgeber der Zeitschrift Wespennest und seit 2002 Generalsekretär des Kunstvereins Alte Schmiede.

Johanna Öttl (*1983) ist Literaturwissenschaftlerin und -vermittlerin. Mehrjährige Forschungs- und Lehrtätigkeit am Trinity College Dublin, der Universität Salzburg und der Universität Wien sowie Tätigkeit im österreichischen Literaturbetrieb. Ab Oktober 2018 Koordination des Literaturprogrammes der Alten Schmiede (gem. mit Daniel Terkl). Zuletzt erschien: Digitalität und literarische Netz-Werke (2017, hg. mit Christina Hoffmann).


—
Odeon | Taborstraße 10, 1020 Wien
Freier Eintritt!

...