Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII

5. November 2018 By KVAS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII

5.11.2018
Mo., 19:00
AS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII

MOSAIK. Zeitschrift für Literatur und Kultur – neue Heftausgabe, neue Bücher in der Edition • Moderation: Marko Dinić, Josef Kirchner • Lesungen von ALKE STACHLER (Augsburg) • LISA-VIKTORIA NIEDERBERGER (Salzburg) • FRANZISKA FÜCHSL (Kiel – Wien) • NIKLAS L. NISKATE (Oberösterreich) • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

mosaik ist seit 2011 in Salzburg mit Zeitschrift, Buch- und Internetpublikationen sowie Veranstaltungen aktiv, darunter auch Kunstformen übergreifende Projekte. Neben der Vorstellung der neuen Zeitschriftenausgabe lesen vier Autorinnen und Autoren aus ihren in der edition mosaik erschienenen Büchern: Niklas L. Niskates Entwicklung der Knoten verwebt Begriffe und Bilder, um das Knüpfen und Lösen von Knoten sprachlich umzusetzen. Franziska Füchsl lotet in ihrem Langgedicht rätsel in großer schrift Distanzen zwischen den Wörtern aus, kästchenweise, Wort für Wort, Bild um Bild. Alke Stachler umkreist im Gedichtband dünner ort nicht klar eingrenzbare »atmosphärische Räume«, die auch von ihr selbst genaue Wort-Bemessungen verlangen. Jedes Wort ist »mit gemeiner Präzision« gesetzt. Die Figuren in Lisa-Viktoria Niederbergers Erzählband Misteln suchen, in einer Art poetischer Umgangssprache, Antworten auf ihre moralische Unentschlossenheit.

Alke Stachler, *1984, studierte in Augsburg Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte. Ihre Gedichte erschienen u.a. bei SuKuLTuR und in den Zeitschriften Akzente und Signaturen. Der zweite Lyrikband blau ist in Arbeit.

Lisa-Viktoria Niederberger, *1988 in Linz, lebt und arbeitet in Salzburg. 2014 gewann sie den Wettbewerb Wir lesen uns die Münder wund und veröffentlichte ihren Text Die Kunst des Eischlofns in X, der Kurzprosaanthologie des mosaik.

Franziska Füchsl studierte Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel sowie Germanistik und Anglistik. Teil des Übersetzerkollektivs Versatorium und des Neuberg College – Verein für Übersetzung der Gesellschaft.

Niklas L. Niskate, *1981 in Halle/Saale, veröffentlicht Gedichte; Sound-Poetry-Performances, u.a. mit dem Synthesizer-Artist Fische 80/80 und im Duo fux & has. Gedichtband Privatnachrichten an Lem (2015).

Marko Dinić, *1988 in Wien, Obmann des Vereins mosaik und Mitglied der Zeitschriftenredaktion. Aufgewachsen in Belgrad, studierte Germanistik und Jüdische Kulturgeschichte in Salzburg. Gedichtband namen : pfade (2012).

Josef Kirchner, Gründer und Mitherausgeber von mosaik sowie der edition mosaik, Teil des Kunstkollektivs Bureau du Grand Mot, Kulturveranstalter. Studie Idealismus und Kulturprekariat zu jungen Literaturprojekten im deutschsprachigen Raum (2016).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...