Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
6:30 PM - Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (1 und 2)
8:00 PM - Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)
22
23
24
25
26
27
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen
28
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
29
30
31
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (1 und 2)
21 Mai
21.5.2015    
18:30 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen: GERALD GANGLBAUER (Ursprung, Stmk.) ICH BIN EINE REISE. Eine autobiographische Montage (gangan, 2014) • KARIN SPIELHOFER (Wien) [...]
Weitere Informationen
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)
21 Mai
21.5.2015    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck) TAGEBUCH EINES BIBLIOTHEKARS I. 1982–1998 (1. von 5 Bänden, Sisyphus Verlag, 2015) • MARKUS KÖHLE (Wien) Einleitung und Moderation
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen
27 Mai
27.5.2015    
19:00
AS
Reihe Textvorstellungen: Lesungen, Diskussion • Motto: Nähe, Distanz und Geheimnis • Redaktion und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID • KLAUS RATSCHILLER (Wien) An deiner Stelle. Roman (edition [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
28 Mai
28.5.2015    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
2. Gespräch: STEPHAN SCHULMEISTER (Wirtschaftswissenschaftler, WIFO) zum Thema FINANZAKROBATIK • in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« AUGUSTIN
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 21.5.2015
21 Mai
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (1 und 2)
21 Mai 15
Wien
21 Mai
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)
21 Mai 15
Wien
Veranstaltungen am 27.5.2015
27 Mai
Reihe Textvorstellungen
27 Mai 15
Wien
Veranstaltungen am 28.5.2015
28 Mai
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
28 Mai 15
Wien
Veranstaltungen » Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI

29. Oktober 2018 By KVAS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI

29.10.2018
Mo., 19:00
AS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI

V# – 32: Graphic Novel • 33: Haben und Sein • Wolfgang Mörth und Andrea Gerster (Redakteure) stellen die Hefte vor • KURT BRACHARZ (Dornbirn), GABRIELE KÖGL (Wien), CHRISTINA WALKER (Augsburg) lesen • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

Die V# ist eine seit 1998 erscheinende Publikation von Literatur Vorarlberg, der offiziellen Vertretung der Vorarlberger Autorinnen und Autoren. Ursprünglich als Zeitschrift mit einer Frequenz von vier Ausgaben pro Jahr konzipiert, hat sich die V# mittlerweile zu einer einmal jährlich erscheinenden Themenanthologie entwickelt. Die Themen werden in der Regel von Mitgliedern Literatur Vorarlbergs vorgeschlagen und von diesen auch redaktionell umgesetzt. Die Bandbreite der möglichen inhaltlichen Ausrichtungen ist groß. Das zeigen auch die in der Alten Schmiede stellvertretend für die Reihe präsentierten letzten beiden Ausgaben.

Die V#32 wurde von Kurt Bracharz herausgegeben und ist dem Thema Graphic Novel gewidmet. Sie enthält sowohl Essays zu Geschichte, Form und Rezeption des Genres als auch einige konkrete aktuelle Beispiele. Einleitend schreibt Kurt Bracharz: »Wenn eine Graphic Novel diese Bezeichnung zu Recht trägt, ist sie die avancierteste Form der Gegenwartsliteratur.«

Die V#33 trägt den Titel Haben und Sein und ist eine Sammlung von 25 ausschließlich von Frauen geschriebenen Geschichten zum Thema Armut in unserer Gesellschaft. Aus dem Vorwort der Herausgeberinnen Andrea Gerster und Christina Walker: »Menschen suchen in Mülleimern nach Pfandflaschen, andere sitzen in Fußgängerzonen und halten die Hand auf. Doch die meisten, die zu wenig haben, sehen wir gar nicht.«

(Wolfgang Mörth)

Gabriele Kögl, *1960 in Graz, lebt als Schauspielerin und Schriftstellerin in Wien. Theatertexte, Hörspiele, Romane, Kurzprosa – zuletzt: Auf Fett Sieben. Roman (2013); Höllenkinder. Erzählung (2016).

Christina Walker, *1971 in Bregenz, studierte in Wien und lebt heute als Autorin, Lektorin und Literaturkritikerin in Augsburg. 2018 Vorarlberger Literaturpreis für einen Auszug aus ihrem in Arbeit befindlichen Debütroman.

Kurt Bracharz, *1947 in Bregenz, freier Schriftsteller und Publizist; veröffentlicht Kriminalromane, Erzählungen, Kinderbücher, Essays und Übersetzungen aus dem Englischen. Zuletzt: Dadadagebuch (2016).

Andrea Gerster, *1959, lebt im Kanton Thurgau und arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Literatur, Theater und Kunst. Jüngst erschien der Roman Alex und Nelli (2017)

Wolfgang Mörth, *1968 in Bregenz, wo er lebt; Theatertexte, Erzählungen und Essays; Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Miromente.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...