Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«

23. Oktober 2018 By KVAS

mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«

23.10.2018
Di., 18:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A

mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«

mit einer Grundsatzrede von MARLENE STREERUWITZ • Impulsreferate, Zitate, offenes Podiumsgespräch zum Thema, u.a. mit RADKA DENEMARKOVÁ • GUSTAV ERNST • MICHAEL HAMMERSCHMID • FLORIAN HUBER • SAMA MAANI • EVELYN STEINTHALER • THERESA ÜBELHÖR und dem Publikum • unter Einbeziehung der Antworten auf die Frage »Was kann Literatur?« – Näheres auf www.mit-sprache.net • Eine Kooperation von Alte Schmiede, Literaturhaus Wien und Österreichische Gesellschaft für Literatur im Rahmen des mitSprache-Projekts, gefördert von

mitSprache ist ein »freier Zusammenschluss österreichischer Häuser der Literatur, die vor gesellschaftspolitischem Hintergrund seit 2004 gemeinsam Projekte entwickeln und bundesweit umsetzen«. Das aktuelle Projektthema ist die Frage »Was kann Literatur?« auf die es vielfältige Antwortmöglichkeiten gibt. mitSprache lädt dazu ein, sich an einer Debatte zu diesem Thema zu beteiligen: Vorab des Aktionstags und weiterer Aktivitäten möglicherweise schon durch die eigene Antwort auf die Frage, die auf www.mit-sprache.net mitgeteilt werden kann und die möglicherweise in die Gespräche des Aktionstags einbezogen wird, oder noch lieber: persönlich, vor Ort. Am Aktionstag im Literaturhaus Wien wird es die Möglichkeit geben, mit allen Anwesenden in ein Gespräch zu treten, das durch die vorab gegebenen Antworten und spezifisch vorbereitete Beiträge, die Schwerpunkte u. a. den Themen Literatur und Öffentlichkeit, Bildung, Politik, Identität, Migration und Ästhetik setzen, belebt wird.

Radka Denemarková, *1968 in Prag, studierte Germanistik und Bohemistik, forschte am Institut für Tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften; Romane, Dramen, Drehbücher, Essays, Übersetzungen. Auf Deutsch erschien: Ein herrlicher Flecken Erde. Roman (2011).

Gustav Ernst, *1944 in Wien, studierte Germanistik und Philosophie, freier Autor in Wien. Co-Herausgeber der Literaturzeitschrift kolik. Zahlreiche Bücher und Stücke, jüngst die Romane Beste Beziehungen (2011) und Grundlsee (2013).

Michael Hammerschmid, *1972, Dichter, Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst und am Institut für Germanistik in Wien; Kurator und Moderator für die Alte Schmiede. Zuletzt erschienen: Nester. Gedichte (2014); Schlaraffenbauch. Gedichte (mit Bildern von Rotraut Susanne Berner, 2018).

Florian Huber studierte Philosophie in Wien und am Harvard Department of the History of Science. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kulturgeschichte des Wissens der Leuphana-Universität Lüneburg, Verlagslektor. Mit Christina Wessely (Hg.): Milieu – Umgebungen des Lebendigen in der Moderne (2017).

Sama Maani, *1963 in Graz, aufgewachsen in Österreich, Deutschland und im Iran. Studierte Medizin und Philosophie; Schriftsteller und Psychoanalytiker. Ungläubig. Roman (2014); Respektverweigerung: Warum wir fremde Kulturen nicht respektieren sollten. Und die eigene auch nicht. Essays (2015); Teheran Wunderland. Roman (2018).

Evelyn Steinthaler, *1971 in Klagenfurt, Autorin, Übersetzerin und Jugendarbeiterin; gesellschaftspolitische Projekte mit Fokus auf Empowerment von Frauen und Mädchen; siehe auch: Textvorstellungen, 22.10.

Marlene Streeruwitz, *1950 in Baden bei Wien. Zahlreiche Theaterstücke, Romane, Hörspiele, Essays. Jüngst erschienen (Auswahl): Nelia Fehn: Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland. Roman (2014); Yseut. Abenteuerroman in 37 Folgen (2016); Das Wundersame in der Unwirtlichkeit. Neue Vorlesungen (2017).

Theresa Übelhör unterrichtet an einem Wiener Gymnasium und leitet die AG Germanistik, die sich u. a. der Vernetzung von Lehrpraxis und Wissenschaft widmet und seit 1991 gemeinsam mit der Alten Schmiede eine Lesungsreihe mit Schülerinnen und Schülern veranstaltet.


– –
Literaturhaus Wien | Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Eintritt frei!

...