Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
3
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
4
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe
5
7:00 PM - Im Resonanzraum Skrjabins
6
7:00 PM - DICHT-FEST
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
03 Juli
3.7.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
7. Gespräch: THOMAS MACHO (Philosoph, Kulturwissenschaftler; Direktor des IFK Wien) zum Thema LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Vertiefende Überlegungen zu den Problemstellungen der gleichnamigen Enquete [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
04 Juli
4.7.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ERICH MARIA REMARQUE (1898, Osnabrück – 1970, Locarno) IM WESTEN NICHTS NEUES. Ein Bericht (Vossische Zeitung, 1928; Propyläen Verlag, 1929) • ALFRED GOUBRAN (Wien) liest [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe
04 Juli
4.7.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
(4.7.–1.8. Alte Schmiede – Café Prückl – Glücksschweinmuseum) • LITERATUR & GLÜCK • Lesungen von ANNA WEIDENHOLZER (Wien) Weshalb die Herren Seesterne tragen (Matthes & [...]
Weitere Informationen
Im Resonanzraum Skrjabins
05 Juli
5.7.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IRIS GERBER (Klavier) spielt Alexander Skrjabin (1872–1915) Préludes op. 74, Tristan Murail (*1947) Cloches dʼadieu, et un sourire … in memoriam Olivier Messiaen, Olivier Messiaen [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
06 Juli
6.7.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • LYDIA STEINBACHER (Wien) Im Grunde sind wir sehr verschieden (mit Grafiken [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2017
03 Juli
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
3 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2017
04 Juli
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
4 Juli 17
Wien
04 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe
4 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2017
05 Juli
Im Resonanzraum Skrjabins
5 Juli 17
Wien
Veranstaltungen am 6.7.2017
06 Juli
DICHT-FEST
6 Juli 17
Wien
Veranstaltungen » Lesung BARBARA FRISCHMUTH

10. Oktober 2018 By KVAS

Lesung BARBARA FRISCHMUTH

10.10.2018
Mi., 19:00
LQ

Lesung BARBARA FRISCHMUTH

BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee) liest aus MACHTNIX ODER DER LAUF, DEN DIE WELT NAHM. Roman (Neuauflage im Residenz Verlag, 1993 – 2018) • Einleitung und Moderation: Markus Köhle

25 Jahre nach der Erstveröffentlichung wird Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm neu aufgelegt und ist aktueller denn je. Die Heldin, das Mädchen Machtnix, entflieht dem Krieg und trifft auf ihrer Wanderschaft auf eigenartige Gesellen: die größenwahnsinnige, zweifaltige Kröte, das mit Weisheiten geschlagene, blinde Huhn, die ohnmächtelnde Maus, den Bomben-Blindgänger Klein-Gottfried, die Ex-Laborratte mit Sondenkrone. Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: »Stoppt die Zentrale!« Der Weg ist beschwerlich, das Vorhaben groß, der Feind allgegenwärtig. Denn der Krieg ist ein Gestaltenwandler und nimmt die unterschiedlichsten Formen an. Aber Machtnix hat eine Mission und die Ratten haben einen Plan. Eine Mischung aus Märchen und Science-Fiction-Roman mit Witz, Weitsicht und gesellschaftskritischem Anspruch, die zum Neuentdecken einlädt. (Markus Köhle)

Barbara Frischmuth, *1941 in Altaussee/Steiermark, wo sie nach Studien in Graz, der Türkei, Ungarn und vielen Jahren in Wien als freie Schriftstellerin und Übersetzerin wieder lebt. Zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays, Kinder- und Jugendbücher, Hörspiele, Theaterstücke, Filme. Auszeichnungen (u. a.): Anton-Wildgans-Preis 1973, manuskripte-Preis 1988, Franz-Nabl-Preis 1999, Großer Josef-Krainer-Preis 2003, Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2005, Österreichisches Ehrenkeuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse 2013. Publikationen (Auswahl): Die Klosterschule (1968); Das Verschwinden des Schattens in der Sonne (1973); Haschen nach Wind. Erzählungen (1974); Sternwieser-Triologie (Romane Die Mystifikationen der Sophie Silber; Amy oder Die Metamorphose; Kai und die Liebe zu den Modellen, 1976–1979); Bindungen. Erzählung (1980); Die Frau im Mond (1982); Kopftänzer (1984); Demeter-Trilogie Romane Herrin der Tiere; Über die Verhältnisse; Einander Kind, 1986–1990); Mörderische Märchen. Erzählungen (1989); Traum der Literatur – Literatur des Traums. Münchner Poetik-Vorlesungen (1991; erw. Ausg. 2009); Hexenherz. Erzählungen (1994); Die Schrift des Freundes (1998); Fingerkraut und Feenhandschuh. Ein literarisches Gartentagebuch (1999); Schamanenbaum. Gedichte (2001); Die Entschlüsselung (2001); Löwenmaul und Irisschwert. Gartengeschichten (2003); Der Sommer, in dem Anna verschwunden war. Roman (2004); Marder, Rose, Fink und Laus. Meine Garten-WG (Fotos: Herbert Pirker, 2007); Vergiss Ägypten. Ein Reiseroman (2008); Vom Fremdeln und Eigentümeln. Essays (2008); Die Kuh, der Bock, seine Geiß und ihr Liebhaber. Fabeln (2010); Woher wir kommen. Roman (2012); Bindungen – und andere Erzählungen (2013); Der unwiderstehliche Garten. Eine Beziehungsgeschichte (2015). »Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg«. Grenzüberschreitungen in Barbara Frischmuths Werk (hg. v. Anna Babka und Peter Clar, 2016).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...