Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - SPÜREN + + + ABSAGE + + +
27
7:00 PM - Lesung ANGELIKA REITZER
28
7:00 PM - Lesung ANTONIO FIAN
1
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
2
7:00 PM - In-heare & Out-there
3
4
5
7:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
8:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
6
7:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
7
8
7:00 PM - Lesung FRIEDERIKE MAYRÖCKER
9
7:00 PM - ORBITALS
10
11
12
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
13
14
7:00 PM - Komponistenporträt ŠIMON VOSEČEK
15
7:00 PM - Lesungen SIMONE HIRTH • MARIANNE JUNGMAIER
16
7:00 PM - SECURITY VEHICLES ONLY
17
18
19
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Kleingedruckte im Generationenvertrag
20
7:00 PM - Traditionen der Moderne
21
7:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
8:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
9:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
22
7:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
23
7:00 PM - Das Bekannte und das Fremde
24
25
26
7:00 PM - Lesungen NORBERT KRÖLL • BASTIAN SCHNEIDER
27
7:00 PM - »Wem gehört der Mensch?«
28
29
30
31
1
SPÜREN + + + ABSAGE + + +
26 Feb.
26.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
+ + + Das Konzert am 26.2. musste krankheitsbedingt abgesagt werden und wird am 15.6.2018 nachgeholt + + + Frauenlieder in drei Jahrhunderten: ULRIKE DORNER [...]
Weitere Informationen
Lesung ANGELIKA REITZER
27 Feb.
27.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER (Wien) liest aus OBWOHL ES KALT IST DRAUSSEN. Roman (Jung und Jung, 2018) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Lesung ANTONIO FIAN
28 Feb.
28.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Gegenwart und Rückblick • ANTONIO FIAN (Wien) liest aus MACH ES WIE DIE EIERUHR (Literaturverlag Droschl, 2018) und SCHRATT. Roman (Literaturverlag Droschl, 1992) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
01 März
1.3.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
JAKOB (1785–1863) und WILHELM (1786–1859) GRIMM: KINDER- und HAUSMÄRCHEN (2 Bände, 1812–1815) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg/Wien) liest Grimm’sche Märchen und seine Verwandlungen dieser Märchen [...]
Weitere Informationen
FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
01 März
1.3.2018    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg/Wien) im Dialog mit TIM TRZASKALIK (Hessen) über SCHLÜSSEL UND SCHLOSS: Franz Josef Czernin liest aus DAS ANDERE SCHLOSS. Reflexionen zur Ästhetik, [...]
Weitere Informationen
In-heare & Out-there
02 März
2.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen von Ravi Shankar, Fabio Vacchi, Michael Langer, Klaus Haidl und Sabine Federspieler. Mit SABINE FEDERSPIELER (Blockflöten) und KLAUS HAIDL (Gitarre)
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
05 März
5.3.2018    
19:00
LQ
  • 89. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Konzept und Moderation: FALKNER • 89. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • Elfriede Jelineks Sprache im Hörspiel • Vorführung: Am Königsweg (Kurzfassung: 54 Min.; BR 2017) [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
05 März
5.3.2018    
20:00
LQ
  • 89. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Elfriede Jelineks Sprache im Hörspiel • Diskussion • HERBERT KAPFER (1996–2017 Leiter der Abteilung Hörspiel und Medienkunst des BR; München – Wien) • RITA THIELE (Chefdramaturgin [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
06 März
6.3.2018    
19:00
LQ
  • 89. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Elfriede Jelineks Hörspiele und Narrative • Diskussion • Ausschnitte aus Hörspielen von Elfriede Jelinek • GERHARD SCHEIT (freier Autor und Essayist; Wien) • HERBERT KAPFER (1996–2017 [...]
Weitere Informationen
Lesung FRIEDERIKE MAYRÖCKER
08 März
8.3.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
FRIEDERIKE MAYRÖCKER (Wien) liest aus ihrem neuen Prosaband PATHOS UND SCHWALBE (Bibliothek Suhrkamp, 2018) • Einleitung: Kurt Neumann
Weitere Informationen
ORBITALS
09 März
9.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
CD-Präsentation (creative sources recordings, 2017) des Trio REDOX: KAJA FARSZKY (marimba/percussion), ANNETTE GIESRIEGL (vocals/electronics), KATHARINA KLEMENT (piano/electronics) – Programm: orbital I, II, III, triradical, reduction, [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
12 März
12.3.2018    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
68. Grundbuch: PETER HENISCH: DIE KLEINE FIGUR MEINES VATERS. Erzählung (S. Fischer Verlag, 1975; überarbeitete Romanfassung: Residenz Verlag, 1987) • Peter Henisch (Wien) liest • [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt ŠIMON VOSEČEK
14 März
14.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielt das Ensemble Platypus: SOPHIA GOIDINGER-KOCH (Violine), STEFANIE PRENN (Violoncello) und FREDERIK NEYRINCK (Klavier)
Weitere Informationen
Lesungen SIMONE HIRTH • MARIANNE JUNGMAIER
15 März
15.3.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Oasen der Freiheit in der Wüste des Lebens oder dunkelbunt und grellhell • Lesungen, Gespräche • SIMONE HIRTH (Wien) BANANAMA. Roman (Kremayr & Scheriau, 2018) [...]
Weitere Informationen
SECURITY VEHICLES ONLY
16 März
16.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
AMNON WOLMAN (Komposition, Elektronik) und NEIL LEONARD (Saxofon)
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Kleingedruckte im Generationenvertrag
19 März
19.3.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DANIELA DANGL (Waidhofen/Thaya) 0815-Kindheit im W-4 (Manuskript) • RAOUL EISELE (Wien) morgen glätten wir träume. Lyrik (Edition Yara) • HENRIK SZANTO (Wien) Gassen aus Porzellan. [...]
Weitere Informationen
Traditionen der Moderne
20 März
20.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Ein Klavierabend: STEFAN DONNER (Klavier) spielt Werke von Anton Heiller, Fridolin Dallinger, Erich Urbanner, Josef Friedrich Doppelbauer, Paul Hindemith, Huw Watkins und Sergei Prokofjew
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
21 März
21.3.2018    
19:00
LQ
  • 89. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Gebt mir ein Gewehr und zeigt mir einen Feind. Über Subversionen im Radio • Vortrag mit Hörbeispielen von JOCHEN MEISSNER (Hörspielkritiker, Feature-Autor; Berlin)
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
21 März
21.3.2018    
20:00
LQ
  • 89. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
IRIS DRÖGEKAMP (Hörspielregisseurin; Baden-Baden – Hamburg) Werkvorstellung und -diskussion • Moderation: FALKNER • Ausschnitte u.a. aus Linz und Lunz von Oswald Egger (SWR 2013; Karl-Sczuka-Preis [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
21 März
21.3.2018    
21:00
LQ
  • 89. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Welche thematischen Zugriffe auf Welt sind gegenwärtig im Hörspiel möglich und durchsetzbar? • Diskussion • RENATE PITTROFF (Regisseurin und Medienkünstlerin; Wien) • IRIS DRÖGEKAMP (Hörspielregisseurin; [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
22 März
22.3.2018    
19:00
LQ
  • 89. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) [...]
Weitere Informationen
Das Bekannte und das Fremde
23 März
23.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Werke für Solo-Klavier und Elektronik von SIMON VINCENT: Stations of the Cross für Klavier solo (2016), La Mia Coppa Trabocca für Klavier und Elektronik (2016). [...]
Weitere Informationen
Lesungen NORBERT KRÖLL • BASTIAN SCHNEIDER
26 März
26.3.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Unterwegs im Stadtraum • Lesungen, Gespräche • NORBERT KRÖLL (Wien) Sanfter Asphalt. Roman (Löcker Verlag, 2017) • BASTIAN SCHNEIDER (Köln – Wien) Die Schrift, die Mitte, [...]
Weitere Informationen
»Wem gehört der Mensch?«
27 März
27.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Klaviertrios von Werner Pirchner Wem gehört der Mensch?, Heimat und Astor Piazzolla  Primavera und Verano Porteno (aus Vier Jahreszeiten in Buenos Aires). Es spielen  BERNHARD [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.2.2018
26 Feb.
SPÜREN + + + ABSAGE + + +
26 Feb. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.2.2018
27 Feb.
Lesung ANGELIKA REITZER
27 Feb. 18
Wien
Veranstaltungen am 28.2.2018
28 Feb.
Lesung ANTONIO FIAN
28 Feb. 18
Wien
Veranstaltungen am 1.3.2018
01 März
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
1 März 18
Wien
01 März
FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK
1 März 18
Wien
Veranstaltungen am 2.3.2018
02 März
In-heare & Out-there
2 März 18
Wien
Veranstaltungen am 5.3.2018
05 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
5 März 18
Wien
05 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
5 März 18
Wien
Veranstaltungen am 6.3.2018
06 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
6 März 18
Wien
Veranstaltungen am 8.3.2018
08 März
Lesung FRIEDERIKE MAYRÖCKER
8 März 18
Wien
Veranstaltungen am 9.3.2018
09 März
ORBITALS
9 März 18
Wien
Veranstaltungen am 12.3.2018
12 März
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
12 März 18
Wien
Veranstaltungen am 14.3.2018
14 März
Komponistenporträt ŠIMON VOSEČEK
14 März 18
Wien
Veranstaltungen am 15.3.2018
15 März
Lesungen SIMONE HIRTH • MARIANNE JUNGMAIER
15 März 18
Wien
Veranstaltungen am 16.3.2018
16 März
SECURITY VEHICLES ONLY
16 März 18
Wien
Veranstaltungen am 19.3.2018
19 März
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Kleingedruckte im Generationenvertrag
19 März 18
Wien
Veranstaltungen am 20.3.2018
20 März
Traditionen der Moderne
20 März 18
Wien
Veranstaltungen am 21.3.2018
21 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
21 März 18
Wien
21 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
21 März 18
Wien
21 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
21 März 18
Wien
Veranstaltungen am 22.3.2018
22 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.
22 März 18
Wien
Veranstaltungen am 23.3.2018
23 März
Das Bekannte und das Fremde
23 März 18
Wien
Veranstaltungen am 26.3.2018
26 März
Lesungen NORBERT KRÖLL • BASTIAN SCHNEIDER
26 März 18
Wien
Veranstaltungen am 27.3.2018
27 März
»Wem gehört der Mensch?«
27 März 18
Wien
Veranstaltungen » Lesung BARBARA FRISCHMUTH

10. Oktober 2018 By KVAS

Lesung BARBARA FRISCHMUTH

10.10.2018
Mi., 19:00
LQ

Lesung BARBARA FRISCHMUTH

BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee) liest aus MACHTNIX ODER DER LAUF, DEN DIE WELT NAHM. Roman (Neuauflage im Residenz Verlag, 1993 – 2018) • Einleitung und Moderation: Markus Köhle

25 Jahre nach der Erstveröffentlichung wird Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm neu aufgelegt und ist aktueller denn je. Die Heldin, das Mädchen Machtnix, entflieht dem Krieg und trifft auf ihrer Wanderschaft auf eigenartige Gesellen: die größenwahnsinnige, zweifaltige Kröte, das mit Weisheiten geschlagene, blinde Huhn, die ohnmächtelnde Maus, den Bomben-Blindgänger Klein-Gottfried, die Ex-Laborratte mit Sondenkrone. Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: »Stoppt die Zentrale!« Der Weg ist beschwerlich, das Vorhaben groß, der Feind allgegenwärtig. Denn der Krieg ist ein Gestaltenwandler und nimmt die unterschiedlichsten Formen an. Aber Machtnix hat eine Mission und die Ratten haben einen Plan. Eine Mischung aus Märchen und Science-Fiction-Roman mit Witz, Weitsicht und gesellschaftskritischem Anspruch, die zum Neuentdecken einlädt. (Markus Köhle)

Barbara Frischmuth, *1941 in Altaussee/Steiermark, wo sie nach Studien in Graz, der Türkei, Ungarn und vielen Jahren in Wien als freie Schriftstellerin und Übersetzerin wieder lebt. Zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays, Kinder- und Jugendbücher, Hörspiele, Theaterstücke, Filme. Auszeichnungen (u. a.): Anton-Wildgans-Preis 1973, manuskripte-Preis 1988, Franz-Nabl-Preis 1999, Großer Josef-Krainer-Preis 2003, Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2005, Österreichisches Ehrenkeuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse 2013. Publikationen (Auswahl): Die Klosterschule (1968); Das Verschwinden des Schattens in der Sonne (1973); Haschen nach Wind. Erzählungen (1974); Sternwieser-Triologie (Romane Die Mystifikationen der Sophie Silber; Amy oder Die Metamorphose; Kai und die Liebe zu den Modellen, 1976–1979); Bindungen. Erzählung (1980); Die Frau im Mond (1982); Kopftänzer (1984); Demeter-Trilogie Romane Herrin der Tiere; Über die Verhältnisse; Einander Kind, 1986–1990); Mörderische Märchen. Erzählungen (1989); Traum der Literatur – Literatur des Traums. Münchner Poetik-Vorlesungen (1991; erw. Ausg. 2009); Hexenherz. Erzählungen (1994); Die Schrift des Freundes (1998); Fingerkraut und Feenhandschuh. Ein literarisches Gartentagebuch (1999); Schamanenbaum. Gedichte (2001); Die Entschlüsselung (2001); Löwenmaul und Irisschwert. Gartengeschichten (2003); Der Sommer, in dem Anna verschwunden war. Roman (2004); Marder, Rose, Fink und Laus. Meine Garten-WG (Fotos: Herbert Pirker, 2007); Vergiss Ägypten. Ein Reiseroman (2008); Vom Fremdeln und Eigentümeln. Essays (2008); Die Kuh, der Bock, seine Geiß und ihr Liebhaber. Fabeln (2010); Woher wir kommen. Roman (2012); Bindungen – und andere Erzählungen (2013); Der unwiderstehliche Garten. Eine Beziehungsgeschichte (2015). »Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg«. Grenzüberschreitungen in Barbara Frischmuths Werk (hg. v. Anna Babka und Peter Clar, 2016).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...