Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
28
29
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
30
1
2
3
4
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
5
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
6
7:00 PM - Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
7
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
8
9
10
11
7:00 PM - Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
12
13
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni
27.6.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912) • MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni
27.6.2016    
20:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNE CARSON (Kanada) zweisprachige Lesung DECREATION. Gedichte. Oper. Essays (Übersetzung: Anja Utler. S. Fischer Verlag, 2014) • ANJA UTLER (Deutschland) Einleitung und Lesungsmitwirkung • mit [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni
29.6.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
04 Juli
4.7.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
WALTRAUD SEIDLHOFER (Oberösterreich) LANGSAME FIGUREN (Klever, 2016) • PETRA GANGLBAUER (Wien) WASSER IM GESPRÄCH (Keiper, 2016) • DINE PETRIK (Wien) FUNKEN. KLAGEN (Bibliothek der Provinz, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
05 Juli
5.7.2016    
19:00
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
SERHIJ ZHADAN* (Ukraine) zweisprachige Lesung aus WARUM ICH NICHT IM NETZ BIN – GEDICHTE AUS DEM KRIEG (aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, mit einem [...]
Weitere Informationen
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
06 Juli
6.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZOBEL (Wien): DAS FLOSS DER MEDUSA - eine Parabel über das Menschsein, über Moral und Zivilisation, Aufstände, Träume, Hoffnungen, Verantwortung, Lebenswillen, Glaube, Liebe, Tod • [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
07 Juli
7.7.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #170: TESTOSTERON • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) präsentiert die aktuelle Ausgabe • MICHAEL KUMPFMÜLLER (Berlin), JOHANNA ÖTTL [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli
11.7.2016    
19:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede: ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: ANTONIO FIAN (Wien) liest aus SCHWIMMUNTERRICHT. Dramolette, Band VI [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli
13.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen von MALTE BORSDORF (Tirol – Berlin) Die Arbeit der Schauerleute (Romanauszug) • KONSTANTIN KAISER (Wien) Stadtgedichte • VERENA MERMER (Wien) elefanten häuten (Kurzprosa) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.6.2016
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni 16
Wien
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2016
29 Juni
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2016
04 Juli
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
4 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2016
05 Juli
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
5 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 6.7.2016
06 Juli
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
6 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 7.7.2016
07 Juli
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
7 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 11.7.2016
11 Juli
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 13.7.2016
13 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli 16
Wien
Veranstaltungen » BURROUGHS AND VIENNA

4. Oktober 2018 By KVAS

BURROUGHS AND VIENNA

4.10.2018
Do., 19:00
LQ

BURROUGHS AND VIENNA

Im Rahmen der EBSN*-Konferenz 2018 • Vortrag, Lesungen und Gespräch auf Englisch und Deutsch • THOMAS ANTONIC (Wien; Organisation) referiert über Burroughs in Wien und moderiert • eigene Texte mit Burroughs-Bezug von ANN COTTEN • NATASCHA GANGL • FRITZ OSTERMAYER • JUDITH NIKA PFEIFER (alle: Wien) • Kooperation mit dem *European Beat Studies Network, der schule für dichtung und dem FWF-Forschungsprojekt Transnationale Literatur: Österreich und die Beat Generation

William S. Burroughs (1914–1997) zählt heute zu den wichtigsten experimentellen US-amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk Naked Lunch (1959) war aufgrund seiner expliziten Darstellung von Gewalt und Sexualität bis 1966 in den USA verboten, in der ersten deutschsprachigen Ausgabe 1962 wurden die »obszönsten« Stellen nicht übersetzt. Naked Lunch und die darauffolgende Nova-Trilogie (1961–1964), in der Burroughs seine Cut-up-Methode entwickelte, wurden extrem kontroversiell diskutiert und gelten bis heute als wegweisende Texte non-linearen Erzählens. Norman Mailer bezeichnete ihn schon früh als das einzige lebende Genie in den USA, öfters wurde er als der größte Satiriker seit Jonathan Swift tituliert. Seine theoretischen Ansichten (u. a. in The Job, 1969, The Electronic Revolution, 1970) zeugen ebenso von der unkonventionellen Denkweise des Autors. Die legendenumrankte Person Burroughs war und ist nicht minder inspirierend für Künstler*innen vieler Sparten. Er lebte viele Jahre außerhalb der USA, in Mexiko, Marokko und England. Weniger bekannt ist, dass der Schriftsteller 1936/37 in Wien Medizin studierte. (Thomas Antonic)

Thomas Antonic, *1980 in Bruck an der Mur, Autor und Literaturwissenschaftler, Forschungsaufenthalte an der University of California in Berkeley und der Stanford University, Herausgabe von Werken Wolfgang Bauers und Joe Bergers. Zuletzt erschien: Flackernde Felsbilder übler Nachtvögel / Flickering Cave Paintings of Noxious Nightbirds (2017) und Wolfgang Bauer: Werk, Leben, Nachlass, Wirkung (2018).                                                                                                   

Ann Cotten, *1982 in Ames (Iowa). Gedichte, Prosa, Theorie, Musikprojekte, Performances. Jüngste Bücher: Verbannt! (2016); Jikiketsugaki. Tsurezuregusa (2016); Fast dumm. Essays von on the road (2017).

Natascha Gangl, *1986 in Bad Radkersburg, lebt und arbeitet »zwischen« Österreich und Mexiko; Prosa, Theatertexte, Hörstücke, theatrale Installationen – in Buchform erschien Wendy fährt nach Mexiko (2015; als Hörstück: ORF, 2018).

Fritz Ostermayer, *1956 in Schattendorf (Burgenland), Studium in Wien, langjähriger Musik- und Kulturjournalist; Autor, Musiker, Performer, Regisseur, Radiomacher (u.a. Im Sumpf auf FM4); seit 2012 künstlerischer Leiter der Wiener schule für dichtung.

Judith Nika Pfeifer, *1975, Kommunikations- und Sprachwissenschaftlerin, publiziert Lyrik, Prosa, szenische und radiofone Texte – jüngst: manchmal passiert auch minutenlang gar nichts. Gedichte (2015); Violante. Erzählung (2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...