Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » BURROUGHS AND VIENNA

4. Oktober 2018 By KVAS

BURROUGHS AND VIENNA

4.10.2018
Do., 19:00
LQ

BURROUGHS AND VIENNA

Im Rahmen der EBSN*-Konferenz 2018 • Vortrag, Lesungen und Gespräch auf Englisch und Deutsch • THOMAS ANTONIC (Wien; Organisation) referiert über Burroughs in Wien und moderiert • eigene Texte mit Burroughs-Bezug von ANN COTTEN • NATASCHA GANGL • FRITZ OSTERMAYER • JUDITH NIKA PFEIFER (alle: Wien) • Kooperation mit dem *European Beat Studies Network, der schule für dichtung und dem FWF-Forschungsprojekt Transnationale Literatur: Österreich und die Beat Generation

William S. Burroughs (1914–1997) zählt heute zu den wichtigsten experimentellen US-amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk Naked Lunch (1959) war aufgrund seiner expliziten Darstellung von Gewalt und Sexualität bis 1966 in den USA verboten, in der ersten deutschsprachigen Ausgabe 1962 wurden die »obszönsten« Stellen nicht übersetzt. Naked Lunch und die darauffolgende Nova-Trilogie (1961–1964), in der Burroughs seine Cut-up-Methode entwickelte, wurden extrem kontroversiell diskutiert und gelten bis heute als wegweisende Texte non-linearen Erzählens. Norman Mailer bezeichnete ihn schon früh als das einzige lebende Genie in den USA, öfters wurde er als der größte Satiriker seit Jonathan Swift tituliert. Seine theoretischen Ansichten (u. a. in The Job, 1969, The Electronic Revolution, 1970) zeugen ebenso von der unkonventionellen Denkweise des Autors. Die legendenumrankte Person Burroughs war und ist nicht minder inspirierend für Künstler*innen vieler Sparten. Er lebte viele Jahre außerhalb der USA, in Mexiko, Marokko und England. Weniger bekannt ist, dass der Schriftsteller 1936/37 in Wien Medizin studierte. (Thomas Antonic)

Thomas Antonic, *1980 in Bruck an der Mur, Autor und Literaturwissenschaftler, Forschungsaufenthalte an der University of California in Berkeley und der Stanford University, Herausgabe von Werken Wolfgang Bauers und Joe Bergers. Zuletzt erschien: Flackernde Felsbilder übler Nachtvögel / Flickering Cave Paintings of Noxious Nightbirds (2017) und Wolfgang Bauer: Werk, Leben, Nachlass, Wirkung (2018).                                                                                                   

Ann Cotten, *1982 in Ames (Iowa). Gedichte, Prosa, Theorie, Musikprojekte, Performances. Jüngste Bücher: Verbannt! (2016); Jikiketsugaki. Tsurezuregusa (2016); Fast dumm. Essays von on the road (2017).

Natascha Gangl, *1986 in Bad Radkersburg, lebt und arbeitet »zwischen« Österreich und Mexiko; Prosa, Theatertexte, Hörstücke, theatrale Installationen – in Buchform erschien Wendy fährt nach Mexiko (2015; als Hörstück: ORF, 2018).

Fritz Ostermayer, *1956 in Schattendorf (Burgenland), Studium in Wien, langjähriger Musik- und Kulturjournalist; Autor, Musiker, Performer, Regisseur, Radiomacher (u.a. Im Sumpf auf FM4); seit 2012 künstlerischer Leiter der Wiener schule für dichtung.

Judith Nika Pfeifer, *1975, Kommunikations- und Sprachwissenschaftlerin, publiziert Lyrik, Prosa, szenische und radiofone Texte – jüngst: manchmal passiert auch minutenlang gar nichts. Gedichte (2015); Violante. Erzählung (2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...