Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
7:00 PM - räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
28
7:00 PM - räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
29
8:00 PM - Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
30
7:00 PM - räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
31
8:00 PM - Zur Eisernen Zeit
1
2
3
7:00 PM - Zsuzsanna Gahse
4
7:00 PM - Terézia Mora
5
8:00 PM - Royal Winter Music
6
6:00 PM - Lydia Mischkulnig über Konrad Bayer
8:00 PM - Gerhard Rühm
7
8:00 PM - Sonus Anima
8
7:00 PM - Debattenschmiede: »…denn wer nicht aufsteht, der bleibt liegen!«
9
10
7:00 PM - Josef Haslinger
11
7:00 PM - Alan Pauls
12
7:00 PM - Ditha Brickwell, Helga Glantschnig
13
7:00 PM - räume für notizen: Swantje Lichtenstein, Marc Matter, jopa jotakin
14
8:00 PM - Graham Waterhouse
15
16
17
6:30 PM - Reinhard Urbach. Schnitzler-Forschung und Gegenwartsliteratur
18
7:00 PM - TRACK 5’ – Kurzhörspielwettbewerb
19
8:00 PM - Mobilis Saxophonquartett
20
7:00 PM - Kathrin Röggla
21
8:00 PM - Wellen
22
7:30 PM - mitSprache-Fest der österreichischen Häuser für Literatur
23
2:00 PM - Peter Weiss und das Kino
24
7:00 PM - Peter Weiss: Nachleben – Kathrin Röggla, Birgit Müller-Wieland
25
7:00 PM - Vladimir Vertlib: Gesellschaftsräume – Gesellschaftsträume – bewohnbare Sprachräume schaffen
26
8:00 PM - Parameter der Stille
27
4:30 PM - AG Germanistik: Elias Hirschl
7:00 PM - Elisabeth Reichart
28
8:00 PM - Iván Eröd In Memoriam
29
1
3:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 1 (zum 3. & 5.3.)
räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
27 Jan.
27.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Giovanni Fontana: SEIREN Harald Gsaller: Hundun Joachim Montessuis: VOCAL CODES - psychotropic vocal [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
28 Jan.
28.1.2020    
19:00
Literatur<br>galerie wechselstrom & Kunsttankstelle Ottakring, XVI., Grundsteingasse 44 & 45
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Vernissage: transmedial art books & zines + rooms for notes Anne-James Chaton: Some [...]
Weitere Informationen
Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
29 Jan.
29.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Diana Baroni / Simon Drappier (Flöte, Gesang / Arpeggione) Werke von Luciano Berio, John Cage, Alberto Ginastera, Víctor Jara, Aaron Copland, Violeta Parra, Heitor [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
30 Jan.
30.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Heike Fiedler: rasTend Richard Kitta: Next: Poetry objects wechselstrom (Renate Pitroff / Christoph [...]
Weitere Informationen
Zur Eisernen Zeit
31 Jan.
31.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//WIENERMUSIK Tommy Hojsa: Akkordeon, Stimme Helmut Emersberger: Stimme Weiping Lin: Violine Bertl Mayer: chromatische Mundharmonika Leonhard Paul: Posaune Alexander Lackner: Bass Marcus Ratka: Gitarre und [...]
Weitere Informationen
Zsuzsanna Gahse
03 Feb.
3.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Zsuzsanna Gahse: Schon bald (Edition Korrespondenzen) Andererseits (Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung, Sonderzahl Verlag) Moderation: Cornelius Hell mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Pro Helvetia
Weitere Informationen
Terézia Mora
04 Feb.
4.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Terézia Mora: Auf dem Seil (Roman, Luchterhand Literaturverlag) Moderation: Cornelius Hell
Weitere Informationen
Royal Winter Music
05 Feb.
5.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Dietmar Kreš (Gitarre) Werke von Hans Werner Henze, John Dowland, Richard Dünser, William Walton
Weitere Informationen
Lydia Mischkulnig über Konrad Bayer
06 Feb.
6.2.2020    
18:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERIN LIEST DICHTER Lydia Mischkulnig liest und kommentiert Konrad Bayer
Weitere Informationen
Gerhard Rühm
06 Feb.
6.2.2020    
20:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Gerhard Rühm: hero liest grillparzer / leander lernt schwimmen eine klassische liebesgeschichte kuchen und prothesen zwei dutzend kurzprosatexte (Ritter Verlag) Lesungsmitwirkung: Monika Lichtenfeld Moderation: [...]
Weitere Informationen
Sonus Anima
07 Feb.
7.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KONZERT / AUSSTELLUNG Klemens Waldhuber / Nika Bauman / Marko Ferlan (Animationen, Plastiken / Flöte / Gitarre) Werke von Dušan Bogdanović, Eberhard Eyser, Atanas Ourkouzounov, [...]
Weitere Informationen
Debattenschmiede: »…denn wer nicht aufsteht, der bleibt liegen!«
08 Feb.
8.2.2020    
19:00
Literatur<br>Werk X, I., Petersplatz 1
  • Literaturveranstaltungen
19.00 //BÜHNENPERFORMANCE DIE REISE. EIN TRIP Nach Bernward Vesper. Eine Produktion von tangent.COLLABORATIONS Programmdetails auf www.werk-x.at 21.00 //GESPRÄCH Kathrin Herm, Alfred J. Noll, Gabriele Rollnik [...]
Weitere Informationen
Josef Haslinger
10 Feb.
10.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Josef Haslinger: Mein Fall (S. Fischer Verlag) Moderation: Katja Gasser
Weitere Informationen
Alan Pauls
11 Feb.
11.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ARGENTINIEN Alan Pauls: Geschichte des Geldes (Roman, Klett-Cotta) deutschsprachige Lesung: Johannes Tröndle Dolmetsch: Birgit Weilguny Moderation: Johanna Öttl zweisprachige Veranstaltung Spanisch/Deutsch
Weitere Informationen
Ditha Brickwell, Helga Glantschnig
12 Feb.
12.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESCHICHTE/N Ditha Brickwell: Die Welt unter meinen Zehen (Zwölf Geschichten aus 100 Jahren, Drava Verlag) Helga Glantschnig: Das »Kriegstagebuch« meiner Mutter (Klever Verlag) Moderation: Jana [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Swantje Lichtenstein, Marc Matter, jopa jotakin
13 Feb.
13.2.2020    
19:00
Literatur<br>galerie wechselstrom & Kunsttankstelle Ottakring, XVI., Grundsteingasse 44 & 45
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Finissage: transmedial art books & zines + rooms for notes Swantje Lichtenstein: MY [...]
Weitere Informationen
Graham Waterhouse
14 Feb.
14.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Beata Beck / Graham Waterhouse / Nino Gurevich (Sopran / Violoncello / Klavier) Werke von Graham Waterhouse, Leonard Bernstein, Kurt Weill, Friedrich Cerha, Arnold [...]
Weitere Informationen
Reinhard Urbach. Schnitzler-Forschung und Gegenwartsliteratur
17 Feb.
17.2.2020    
18:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//KENNMARKEN DER WIENER LITERATURGEGENWART Konstanze Fliedl Einer »mit Anlass« (Zu Reinhard Urbachs Lebenswerken) //DICHTER LIEST DICHTER Doron Rabinovici liest aus Arthur Schnitzler Entworfenes und Verworfenes [...]
Weitere Informationen
TRACK 5’ – Kurzhörspielwettbewerb
18 Feb.
18.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//Ö1 - RADIOPHONE WERKSTATT TRACK 5’ – Kurzhörspielwettbewerb Die TOP 10 der Jury Moderation: Andreas Jungwirth
Weitere Informationen
Mobilis Saxophonquartett
19 Feb.
19.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Michael Krenn: Sopransaxophon Janez Uršej: Altsaxophon Yukiko Krenn: Tenorsaxophon Goran Jurković: Baritonsaxophon Werke von Jun Nagano, Gerald Resch, Gordan Tudor, Theodor Burkali, Olga Neuwirth, [...]
Weitere Informationen
Kathrin Röggla
20 Feb.
20.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Der NSU-Komplex Kathrin Röggla: Verfahren (Lesung aus einem Romanmanuskript) Moderation: Nadja Lorenz
Weitere Informationen
Wellen
21 Feb.
21.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Andreas Schablas / Janna Polyzoides (Klarinette / Klavier) Werke von Friedrich Cerha, Jörg Widmann, Iván Eröd, Ernst Ludwig Leitner, Thomas Daniel Schlee
Weitere Informationen
mitSprache-Fest der österreichischen Häuser für Literatur
22 Feb.
22.2.2020    
19:30
Literatur<br>Jazzit. Musik Club Salzburg | Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg
  • Literaturveranstaltungen
Jazzit. Musik Club Salzburg Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg mitSprache-Fest der östereichischen Häuser für Literatur Marko Dinić Michaela Gründler Nicolas Mahler Ursula Poznanski Elias Hirschl Precious [...]
Weitere Informationen
Peter Weiss und das Kino
23 Feb.
23.2.2020    
14:00
Literatur<br>Stadtkino im Künstlerhaus, I., Akademiestr. 13
  • Literaturveranstaltungen
Stadtkino im Künstlerhaus I., Akademiestr. 13 //VERFILMUNG - Peter Weiss und das Kino Abschied von den Eltern Nach der gleichnamigen Erzählung von Peter Weiss Regie: [...]
Weitere Informationen
Peter Weiss: Nachleben – Kathrin Röggla, Birgit Müller-Wieland
24 Feb.
24.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESPRÄCH: Peter Weiss: Nachleben Kathrin Röggla Birgit Müller-Wieland Moderation: Günther Stocker
Weitere Informationen
Vladimir Vertlib: Gesellschaftsräume – Gesellschaftsträume – bewohnbare Sprachräume schaffen
25 Feb.
25.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Irene Diwiak Vladimir Vertlib Renate Welsh Konzept, Redaktion und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Parameter der Stille
26 Feb.
26.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//STIMME UND ELEKTRONIK Michaela Schausberger / Markus Bless (Stimme, Percussion / E-Gitarre) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
AG Germanistik: Elias Hirschl
27 Feb.
27.2.2020    
16:30
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Elias Hirschl: Hundert schwarze Nähmaschinen (Roman, Jung und Jung) Moderation: Martin Kubaczek Öffentlich zugänglich ab 16.25 Uhr
Weitere Informationen
Elisabeth Reichart
27 Feb.
27.2.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LYRIK Elisabeth Reichart: Mein Geliebter, der Wind (Gedichte, Otto Müller Verlag) Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Iván Eröd In Memoriam
28 Feb.
28.2.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//HOMMAGE Trio Frühstück Maria Sawerthal: Violine Sophie Abraham: Violoncello Clara Frühstück: Klavier Werke von Iván Eröd, Béla Bartók, Judit Varga, Akos Banlaky, Michael Amann, Gerhard [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 1 (zum 3. & 5.3.)
01 März
1.3.2020    
15:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2020
  • Literaturveranstaltungen
//HÖR! SPIEL! FESTIVAL 15.00: Natascha Gangl / Rdeča Raketa: wendy pferd tod mexiko Eigenproduktion 2018, 54 min 16.00: Dieter Sperl: Wer bist du? ORF 2015, [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.1.2020
27 Jan.
räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
27 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.1.2020
28 Jan.
räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
28 Jan. 20
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2020
29 Jan.
Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
29 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.1.2020
30 Jan.
räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
30 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.1.2020
31 Jan.
Zur Eisernen Zeit
31 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.2.2020
03 Feb.
Zsuzsanna Gahse
3 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.2.2020
04 Feb.
Terézia Mora
4 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.2.2020
05 Feb.
Royal Winter Music
5 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.2.2020
06 Feb.
Lydia Mischkulnig über Konrad Bayer
6 Feb. 20
1010 Wien
06 Feb.
Gerhard Rühm
6 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.2.2020
07 Feb.
Sonus Anima
7 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.2.2020
08 Feb.
Debattenschmiede: »…denn wer nicht aufsteht, der bleibt liegen!«
8 Feb. 20
Wien
Veranstaltungen am 10.2.2020
10 Feb.
Josef Haslinger
10 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.2.2020
11 Feb.
Alan Pauls
11 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.2.2020
12 Feb.
Ditha Brickwell, Helga Glantschnig
12 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.2.2020
13 Feb.
räume für notizen: Swantje Lichtenstein, Marc Matter, jopa jotakin
13 Feb. 20
Wien
Veranstaltungen am 14.2.2020
14 Feb.
Graham Waterhouse
14 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.2.2020
17 Feb.
Reinhard Urbach. Schnitzler-Forschung und Gegenwartsliteratur
17 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.2.2020
18 Feb.
TRACK 5’ – Kurzhörspielwettbewerb
18 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.2.2020
19 Feb.
Mobilis Saxophonquartett
19 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.2.2020
20 Feb.
Kathrin Röggla
20 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.2.2020
21 Feb.
Wellen
21 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.2.2020
22 Feb.
mitSprache-Fest der österreichischen Häuser für Literatur
22 Feb. 20
Salzburg
Veranstaltungen am 23.2.2020
23 Feb.
Peter Weiss und das Kino
23 Feb. 20
Wien
Veranstaltungen am 24.2.2020
24 Feb.
Peter Weiss: Nachleben – Kathrin Röggla, Birgit Müller-Wieland
24 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.2.2020
25 Feb.
Vladimir Vertlib: Gesellschaftsräume – Gesellschaftsträume – bewohnbare Sprachräume schaffen
25 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.2.2020
26 Feb.
Parameter der Stille
26 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.2.2020
27 Feb.
AG Germanistik: Elias Hirschl
27 Feb. 20
1010 Wien
27 Feb.
Elisabeth Reichart
27 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.2.2020
28 Feb.
Iván Eröd In Memoriam
28 Feb. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.3.2020
01 März
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel 1 (zum 3. & 5.3.)
1 März 20
1010 Wien
Veranstaltungen » STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften

3. Oktober 2018 By KVAS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften

3.10.2018
Mi., 18:00
LQ

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften

KELIDAR: Romanzyklus in zehn Bänden (Originalausgaben zwischen 1978–1983 erschienen) von
MAHMUD DOULATABADI (Iran) • BODO HELL (Wien) rezitiert aus der deutschsprachigen Ausgabe der Bücher 1+2, übersetzt von Sigrid Lotfi (Unionsverlag, 1997, 2017), und kommentiert

Bodo Hell notiert u.a.: wer eine dezidiert literarische Darstellung der einst weltweiten Hirten-Herden-Clan-Gesellschaften sucht, könnte sich dem Iran der Revolutionswende 1979 zuwenden und wird im 10-bändigen Mammutwerk »Kelidar« (Bergname) des nomadenstämmigen Teheraner Autors M.D. fündig, von dem allerdings nur die ersten beiden Bände ins Deutsche übersetzt sind.

Hauptprotagonistin dieses Kompendiums, das mit großer Suggestivkraft die Welt der Chorassan-Nomaden im Nordosten des Landes zeichnet und über hunderte Seiten eine Erzähltechnik und Personenverzweigung entfaltet, die, mag sein einer mündlichen Praxis am Lagerfeuer mit stetigem fast Verlöschen und wieder Aufflackern der Glut entsprungen, in ihrer Detailliertheit und Präzision mit dem Sekundenstil eines Claude Simon vergleichbar wirkt, ist eine junge (kurdischstämmige) Frau und deren Familie.

Der Roman »Der Colonel« (2009/2010), die Familiensaga eines pensionierten Offiziers der Schah- und Nachschah-Zeit, dessen Kinder jedes sich einer anderen politischen Partei zugehörig fühlt, ist nie offiziell im Original erschienen; es wurde ins Deutsche und Englische übersetzt und daraus einmal von fremder Hand in schlechtes Farsi rückübersetzt(!) – eine beispielhafte Editionsgeschichte der Kulturpolitik des religiös geführten Landes. Wer das traurige Schicksal der heutigen iranischen Intellektuellen verstehen will (die aufgeschlossensten unter ihnen wurden eben wieder zu Tausenden eingesperrt), sollte an dieser hochliterarischen Gesellschaftsanalyse nicht vorbeigehen.

Mahmud Doulatabadi (auch: Mahmoud Dowlatabadi), *1940 im Dorf Dowlatabad, im Nordosten Irans, ist Schriftsteller, Schauspieler und Bibliothekar; er lebt in Teheran und wirkt auch als Universitätsdozent. Mit 13 Jahren verließ er sein Heimatdorf und arbeitete als Schafhirte, Landarbeiter, Velomechaniker und in einer Baumwollfabrik. In Teheran arbeitete er in einer Druckerei und als Frisör, als Lagerverwalter und als Souffleur beim Theater, in Maschhad besuchte er das Abendgymnasium. 1960 Aufnahme in eine Schauspielschule, 14 Jahre Schauspieler. 1975 Verhaftung mitten in einer Gorki-Aufführung, zwei Jahre Gefängnis. Er begann zu schreiben und verfasste Romane und Theaterstücke.

Kelidar gilt als einer der bedeutendsten iranischen Romane. Mahmud Doulatabadis Werke wurden ins Arabische und in mehrere europäische Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschienen die Romane: Der leere Platz von Ssolutsch (1991); Die Reise (1992); Kelidar (1997); Die alte Erde (2000); Der Colonel (2010); Nilufar (2016).

Bodo Hell, *1943; Schriftsteller und Almhirte. Prosa, Radiokunst, Theater, Schrift im öffentlichen Raum, Texte zur bildenden Kunst, Fotos, Film, Musik. Zuletzt erschien (u.a.): Bodo Hell Omnibus. Texte zu/Beiträge von Bodo Hell (2013); Landschaft mit Verstoßung. Ein dreifaltiges Hörstück (mit Friederike Mayröcker und Martin Leitner, 2014); Stadtschrift. Fotos und Texte (2015).

Farhad Nadjafi, *1971 in Deutschland, Schulbesuch in Deutschland und im Iran, Übersetzerstudium Farsi – Deutsch. Unterrichtet seit 1995 am Österreichischen Kulturforum Teheran, seit 2017 stv. Leiter der Sprachkursabteilung.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...