Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Thomas Stangl
18
19
7:00 PM - Peter Paul Wiplinger
20
21
22
23
7:00 PM - Erwin Riess
24
6:00 PM - Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
25
26
7:00 PM - Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
27
28
4:00 PM - Denis Dufour
29
30
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
1
7:00 PM - Amir Hassan Cheheltan
2
8:00 PM - Jul Dillier
3
5:00 PM - »Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
8:00 PM - Über den Wechsel und zurück
4
8:00 PM - Christoph Cech
5
6
Thomas Stangl
17 Sep.
17.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//SAISONERÖFFNUNG Thomas Stangl: Die Geschichte des Körpers (Erzählungen, Droschl) Moderation: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Peter Paul Wiplinger
19 Sep.
19.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNG + AUSSTELLUNG Peter Paul Wiplinger: Schachteltexte I. 2007–2016 & Schachteltexte II. 2017–2019 (Löcker) Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
Erwin Riess
23 Sep.
23.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ENGAGIERTE SATIRE Erwin Riess: Herr Groll und die Donaupiraten (Roman, Otto Müller) Kontextualisierung, Moderation: Christine Steger, Daniel Terkl
Weitere Informationen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep.
24.9.2019    
18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer – Politisches Bewusstsein und Literatur 18.00 //GESPRÄCH + RADIOFONE COLLAGE Peter Klein und Günter Kaindlstorfer:  Im und mit dem Radio [...]
Weitere Informationen
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep.
26.9.2019    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LYRIK – Dicht-Fest. Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung Hannes Vyoral: EUROPA. eine reise (u.a. SALZ 168/2017) Christl Greller: und fließt die zeit wie wasser [...]
Weitere Informationen
Denis Dufour
28 Sep.
28.9.2019    
16:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//VORTRAG – Sounds Around Me Denis Dufour: Acousmatic art: structuring time (in englischer Sprache) In Zusammenarbeit mit dem Ukrainian Institute (Kiew) und The Acousmatic Project. [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep.
30.9.2019    
19:00
Literatur
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Anna-Lena Obermoser Simon Tomaz Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Amir Hassan Cheheltan
01 Okt.
1.10.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IRAN Amir Hassan Cheheltan: Der standhafte Papagei. Erinnerungen an Teheran 1979 (Roman, Matthes & Seitz) Moderation: Ilija Trojanow
Weitere Informationen
Jul Dillier
02 Okt.
2.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Jul Dillier (präparierter Flügel, Akkordeon)
Weitere Informationen
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
03 Okt.
3.10.2019    
17:00
Literatur
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNGEN – in Zusammenarbeit mit Kunst im Grünen Kreis Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen ihre Texte und sprechen darüber Redaktion und Moderation: Renata Zuniga
Weitere Informationen
Über den Wechsel und zurück
03 Okt.
3.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK – Über den Wechsel und zurück Rupert Bergmann & Rita Melem (Bassbariton / Klavier) Kompositionen von Richard Dünser, Wolfram Wagner, Gerhard Präsent, Tzveta Dimitrova, [...]
Weitere Informationen
Christoph Cech
04 Okt.
4.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Christoph Cech (Klavier) eigene Werke und Improvisationen
Weitere Informationen
Events on 17.9.2019
17 Sep.
Thomas Stangl
17 Sep. 19
1010 Wien
Events on 19.9.2019
19 Sep.
Peter Paul Wiplinger
19 Sep. 19
1010 Wien
Events on 23.9.2019
23 Sep.
Erwin Riess
23 Sep. 19
1010 Wien
Events on 24.9.2019
24 Sep.
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep. 19
1010 Wien
Events on 26.9.2019
26 Sep.
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep. 19
1010 Wien
Events on 28.9.2019
28 Sep.
Denis Dufour
28 Sep. 19
1010 Wien
Events on 30.9.2019
30 Sep.
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep. 19
1010 Wien
Events on 1.10.2019
01 Okt.
Amir Hassan Cheheltan
1 Okt. 19
1010 Wien
Events on 2.10.2019
02 Okt.
Jul Dillier
2 Okt. 19
1010 Wien
Events on 3.10.2019
03 Okt.
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
3 Okt. 19
1010 Wien
03 Okt.
Über den Wechsel und zurück
3 Okt. 19
1010 Wien
Events on 4.10.2019
04 Okt.
Christoph Cech
4 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen » Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!

24. September 2018 By KVAS

Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!

24.9.2018
Mo., 19:00
AS

Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!

PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA 

In beschwörender Wiederholung erzählt Petra Ganglbauer von den Horizonten unserer Wahrnehmung. Zwischen hier und dort gibt es einen »Ort, parallel«, in dem »damals, in der Zukunft« Geschichte portioniert wird, passend gemacht für eine Informationsmaschinerie, die uns auf Distanz hält und taub macht. Beschwörend ist der Text, einlullend nicht. »Die verlogenen Blicke darauf, schreien sich die Seele aus dem Gedächtnis.« Prosaminiaturen sind in Folge geschaltet, wie die in Einzelteile zerrupfte Welt, die uns medial präsentiert wird. Im Hier gibt es den Luxus einer aufwändigeren Sprache, im Dort nicht mehr. Die Katastrophe ist Gegenwart geworden, die einfache Sprache dringlich wie die Kälte, die uns dazu bringt, zu versuchen, Berge zu verheizen. Hier wie dort bleiben die Individuen anonym, ist die Welt Landschaft. »Unser Wortschatz bröckelt, unsere Wurzel.« Übrig bleiben Begriffe mit großer Oberfläche und Spannkraft: Schnee, Landschaft, Glätte, Abgrund und die Idee des Trostes, des radikalen Weiterdenkens. Was passiert, wenn wir maximal verdünnt werden? Werden wir dann eins?

Der Vater ist unbekannt verzogen. Stanislav Struhar schickt in seinem Roman Die Verlassenen seinen Protagonisten auf die Suche, die ihn nach Ventimiglia führt. Er findet Spuren des Vaters, Menschen, die ihn gekannt haben. Zu viel, um die Suche abzubrechen, zu wenig, um den nächsten Schritt zu kennen. Anja, die letzte Verbindung in die Heimat, ist abgereist, das Handy hat er im Zug vergessen. Heimatlos lässt er sich treiben, findet Anschluss, darf eine Wohnung bewohnen, beobachtet die Stadt und deren Einwohner. Erfrischend ist der doppelte Blick von außen: Wie Gabriel sind wir fremd in der beschriebenen Stadt, doch auch in Wien ist seine Heimat brüchig. »Sie ist auch eine Ausländerin«, wird ihm Mirela vorgestellt, die Teil ist einer gastfreundlichen Truppe, aber eben nicht Teil der Heimat. Die Figuren des Romans sind europäisch und entwurzelt zugleich, mit abtastender Herzlichkeit ausgestattet und auf der Suche nach einer Zukunft, die der Gegenwart Atem lässt.

(Mieze Medusa)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...