Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER

20. September 2018 By KVAS

Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER

20.9.2018
Do., 19:00
AS

Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER

ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) •
Einleitung und Gespräch mit Autor und Autorin: Daniel Terkl

Groteskes, Banales, Surreales, Konkret-Poetisches, Lamentohaftes, Rauschhaftes verbindet sich in Andreas Unterwegers neuem Buch mit einer ungemein freien Phantasie, vielen Bezügen auf große Literatur und die Welt von Pop und Rock der späten 1990er. Grungy Nuts ist wie ein Musikalbum gemacht und so durchrhythmisiert, dass das Lesen an das Hören eines solchen erinnert. Alle Figuren sind 17 Jahre jung, und altersgemäß sind sie Helden, mit ersten Liebesgeschichten – Romanzen mit Meerjungfrauen etwa, die sich wundersam vermehren und ein großes, grausam-lustiges Chaos auslösen; manche sind Kaffeejunkies, andere sind Bandmitglieder, die im Proberaum mit mythisch aufgeladenen, widerspenstigen Gegenständen des Alltags zurechtkommen müssen, dem fünfzackigen Tischfussballtisch oder dem ausgeuferten Zahnputzbecher, usw.

Andreas Unterweger, *1978 in Graz, Schriftsteller, Übersetzer aus dem Französischen, Rockmusiker; seit 2016 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift manuskripte. Prosa, Lyrik, Essays – zuletzt: Das kostbarste aller Geschenke (2013); Das gelbe Buch (2015).

*

Aus derlei wahnwitzigen Ideen bezieht Verena Stauffers Roman einiges an Komik und Witz. Es gelingt ihr, die Gratwanderung dieses Anselm auf subtile Weise zu begleiten, ohne den Helden zu verraten. (Susanne Schaber im Ö1-Literaturmagazin Ex Libris)

Die Hauptfigur in Orchis ist ein Botaniker namens Anselm, der sich auf Orchideen spezialisiert hat. In einer märchenhaft und mit deutlichen Rückgriffen auf Stilmittel und Motivik der Romantik erzählten Welt begibt er sich auf mehrere Reisen, äußere wie innere, um eine neue, ganz außergewöhnliche Orchidee zu finden, und später gar, als er Professor geworden ist, um Darwins Theorie von der Bestäubung dieser Pflanzen (und mithin seine Evolutionstheorie) zu widerlegen. Die gekonnte Verbindung mehrerer Wirklichkeitsebenen ermöglicht verschiedene Lesarten, sodass letztendlich zumindest teilweise offen bleibt, welche Ereignisse physischer, welche psychischer Natur sind.

Verena Stauffer, *1978 in Kirchdorf an der Krems, Studium der Philosophie an der Universität Wien, absolvierte die Leondinger Akademie für Literatur. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, u. a. in den manuskripten, Gedichtband: (zitronen der macht) (2014).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...