Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Lesung ILSE TIELSCH

14. Juni 2018 By KVAS

Lesung ILSE TIELSCH

14.6.2018
Do., 19:00
LQ

Lesung ILSE TIELSCH

ILSE TIELSCH (Wien) liest aus DAS LETZTE JAHR. Roman (Edition Atelier, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL

Aus der Perspektive der neunjährigen Elfi erzählt Ilse Tielsch die alltäglichen Ereignisse des Jahres 1938 in Mähren. Die Kriege und Grausamkeiten der kommenden Jahre zeichnen sich bereits ab, sind aber noch weit von Elfis Alltag entfernt, so denkt sie beispielsweise über ein Leben als Indianerin in Amerika nach – der Lektüre von Der Schatz im Silbersee sei Dank. Dass langsam jedoch auch der kindliche Alltag brüchig wird, zeigt sich, als Elfi beginnt, sich über das Verschwinden ihrer jüdischen Freundinnen oder Nachbarn zu wundern. Das letzte Jahr ist eine Art Postskriptum zu Tielschs Trilogie Die Ahnenpyramide, Heimatsuchen und Die Früchte der Tränen (1980–1988), zu dieser lakonischen Chronik über Böhmen und Mähren, und ist nun in einer Neuauflage erschienen. (Johanna Öttl)

Ilse Tielsch, *1929 in Auspitz, Studium der Zeitungswissenschaft und Germanistik, Dissertation über »Die Zeit« als Spiegel literarischen und kulturellen Lebens in Wien um die Jahrhundertwende. Fabriksarbeiterin und Gelegenheitsarbeiterin in verschiedenen Berufen (auch im Buchhandel), Lehrtätigkeit an einer Berufsschule. Seit 1964 freie Schriftstellerin, lebt in Wien. Intensiver Kontakt zur Autoren- und Schauspielergruppe um Erich Neuberg und Helmut Qualtinger im »Theater der Neunundvierzig«. Zahlreiche Veröffentlichungen in Literatur- und Kulturzeitschriften, Zeitungen, Anthologien; Hörspiele; zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt: Unterwegs. Reisenotizen und andere Aufschreibungen (2009).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...