Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » »Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt

7. Juni 2018 By KVAS

»Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt

7.6.2018
Do., 19:00
LQ

»Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt

Lesungen und Gespräche (deutsch/englisch) von und mit TONE ŠKRJANEC (Ljubljana) • GREGOR PODLOGAR (Ljubljana) • KAJA TERŽAN (Ljubljana) • CORNELIA TRAVNICEK (Niederösterreich) • JAKOB KRANER (Wien) • ANN COTTEN (Berlin – Wien) • Moderation: Ann Cotten

Die slowenische Literatur scheint aus verschiedenen Gründen ein sweet spot zu sein, wo intellektuelle und popkulturelle Strömungen aus der Welt auf das Medium geschmackvoller Köpfe und ruhig souveräner Sprache treffen. Tone Škrjanec, Gregor Podlogar und Kaja Teržan vertreten gleichsam drei Generationen von slowenischem Beat, bei der die manchmal fast atemlose Befolgung der schlichten Anweisung, zu sehen und schreiben, wie es ist, einer reflektierenden und intertextuell informierten Lyrik einen fließenden Guss gibt. Bei einer vom langjährigen Hero der Lyrik und der Schwulenbewegung, Brane Mozetič, organisierten Übersetzungswerkstatt 2017 waren Cornelia Travnicek, Jakob Kraner und Ann Cotten so hingerissen, dass eine Fortsetzung dieses Jahr unvermeidlich erschien. In der Alten Schmiede werden die frischen Übersetzungen dieser zweiten Werkstatt präsentiert, und im Gespräch geht es unter anderem um eine weitere Erkundung der jüngeren Popliteraturgeschichte Ljubljanas. (Ann Cotten)

Ann Cotten, *1982 in Iowa; Gedichte, Prosa, Theorie, Performances. Jüngste Bücher: Jikiketsugaki. Tsurezuregusa (2016); Fast Dumm. Essays von on the road (2017).

Jakob Kraner studierte Philosophie und Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien, schreibt Lyrik, Prosa, Essays und übersetzt (zuletzt in den Lichtungen).

Cornelia Travnicek, *1987 in St. Pölten. Romane, Erzählungen, Theatertexte, Gedichte. Übersetzt aus dem Chinesischen. Jüngste Bücher: Junge Hunde. Roman (2015); Parablüh. Monologe mit Sylvia. Gedichte (2017).

Gregor Podlogar, *1974 in Ljubljana, studierte Philosophie an der Universität ebendort. Kulturjournalist fürs Radio, DJ, Übersetzer; fünf Gedichtbände, jüngst: Svet in svet (»Welt und Welt«, 2016).

Kaja Teržan, *1986, wuchs in Škofja Loka in Slowenien und in einem Vorort von Stockholm auf. Studium der Kunstgeschichte und Soziologie. Performerin, Tänzerin, Choreografin; Dichterin. Lyrikband: Delta (2015).

Tone Škrjanec, *1953 in Ljubljana, wo er Soziologie studierte; Autor und Übersetzer, Literaturkurator. Zehn Gedichtbände, jüngst Dihaj (»Atme«, 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...