Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – beim Wiederlesen von:

16. Mai 2018 By KVAS

GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – beim Wiederlesen von:

16.5.2018
Mi., 18:00
AS

GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – beim Wiederlesen von:

CLEMENS EICH (1954–1998) • DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert DAS STEINERNE MEER. Roman (1995) und andere Texte • JOSEF WINKLER (Klagenfurt) erinnert sich an Clemens Eich und spricht mit Daniel Wisser über dessen Werk • mit Zustimmung des S. Fischer Verlages • Clemens Eich: Gesammelte Werke (hg. von Elisabeth Eich und Ulrich Greiner, 2 Bände, S. Fischer Verlag, 2008)

Der 1954 geborene Autor Clemens Eich, der im Alter von 44 Jahren viel zu früh verstarb, war ein Meister der Prosa und hat 1995 seinen einzigen vollendeten Roman »Das steinerne Meer« vorgelegt. Mit diesem Roman wird die Gattung des Anti-Heimatromans, der die Literatur über provinzielle Schauplätze seit den Siebzigerjahren prägt, verlassen und ein ganz neuer Weg eingeschlagen. An der Grenze zwischen Österreich und Deutschland liegt das tatsächlich existierende Gebirge, das dem Roman seinen Namen gibt und in dem sich das fiktive Dorf Muna befindet. Drei Generationen einer Familie, der zwölfjährige Valentin, seine Eltern und sein Großvater Michael Hader, leben dort und werden im Roman porträtiert, wobei der Autor eben nicht ihr Psychogramm als logisches Produkt einer rohen, gehässigen und gewalttätigen Gesellschaft entwirft, sondern sie in einem kunstvollen Gewebe aus Beobachtungen, Erinnerungen und Träumen porträtiert. Doch all diese Träume und Erinnerungen und auch die Gegenwart führen die Figuren des Texts immer tiefer in eine Fremde von sich selbst: »Im falschen Land … geboren … zur falschen Zeit … die falsche Sprache … erwischt … falscher Name … falsches Rennen … falsche Welt …« (Daniel Wisser)

Clemens Eich, *1954 in Rosenheim, Sohn des Schriftstellerpaares Ilse Aichinger und Günter Eich. Er wuchs in Großgmain bei Salzburg auf. Schauspielausbildung, Theaterengagements in Deutschland und am Theater in der Josefstadt in Wien. Er starb 1998 an den Folgen eines Treppensturzes in Wien. Buchpublikationen: Aufstehn und gehn. Gedichte (1980); Zwanzig nach drei. Erzählungen (1987); Das steinerne Meer. Roman (1995); Aufzeichnungen aus Georgien (1999); Gesammelte Werke (2008). So. Theaterstück (1984).

Daniel Wisser, *1971 in Klagenfurt, Studium der Germanistik in Wien, veröffentlicht Lyrik, Prosa und radiophone Werke; Mitbegründer des »Ersten Wiener Heimorgelorchesters«; Herausgeber der Reihe Der Pudel. Jüngste Bücher: Kein Wort für Blau. Erzählungen (2016); Löwen in der Einöde. Roman (2017).

Josef Winkler, *1953 in Kamering/Kärnten; seit 1982 freier Schriftsteller. Zuletzt erschienen: Mutter und der Bleistift (2013); Winnetou, Abel und ich (2014); Abschied von Vater und Mutter (2015); Lass dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe (2018); Kalkutta. Tagebuch III (2018). Josef Winkler hatte freundschaftlich-kollegialen Kontakt mit Clemens Eich.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...