Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST

30. April 2018 By KVAS

POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST

30.4.2018
Mo., 19:00
AS

POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST

MARGRET KREIDL (Wien) Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2018) • AUGUSTA LAAR (Wien – München) Planet 9. Gedichte Fragmente Instruktionen (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2017) • SOPHIE REYER (Wien) SCHNEE SCHLAFEN (Löcker Verlag, 2017) • THOMAS AMANN (Graz) anzeitlos ortsfarbe (Manuskript) • NIKOLAUS SCHEIBNER (Wien) DIE BADEWANNE ALS KRIEGSGERÄT (mit Fotografien des Autors; edition art science, 2017) • MARIO HLADICZ (Graz) Gedichte zwischen Uhr und Bett (edition keiper, 2017) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

Margret Kreidl (*1964 in Salzburg) spielt auf Art eines Panoptikums lyrische Verfahren durch – von Aphorismus bis Reim, von Liste bis Lied und viele mehr. Als Zusatz gibt es Fußnoten – Verweise auf Vorbilder, Anlassgebendes, aber auch Raum für humorvolles Weg-Weisen.

Augusta Laar (*1955 in Eggenfelden/Bayern) durchmisst eine Vielzahl von Räumen, in Form je frischer kleiner Szenen, meist bezogen auf Musik – zitiert und eingewoben oder in eigene Lesarten, Kommentare gebracht. Verbindungslinien dann die »Instruktionen«: Kurzgedichte, die fordern.

Sophie Reyer (*1984 in Wien): Zu suchen, zu versuchen ist das Dazwischen. Mittels kleiner Verschiebungen in den Wörtern und zwischen den Wörtern werden Erwartungshaltungen unterlaufen. Eine kleine Verdrehung und das Bild ist ein anderes; wie subkutan dann das Auffächern der Bedeutungsebenen.

Thomas Amann (*1978 in Innsbruck): Wenige Wörter je Gedicht sind es; jedes Gedicht als wäre es eine Versuchsanordnung. Neue Wörter und freie Verbindungen schaffen Kontrapunkte, sind Intervention; kleinste Gebilde als Spannungsfelder, in offener Kommunikation.

Nikolaus Scheibner (*1976 in Wien): Kleine Gegenstände des Alltags sind da und benannt und am Ende steht der Anlass auf dem Kopf. Das Surreale in der Wirklichkeit eröffnet Felder. Denkbarkeiten und scheinbare Denkunmöglichkeiten entstehen aus kaum merkbaren Verdrehungen und Vertauschungen.

Mario Hladicz (*1984 in Graz): Auch hier Themen aus dem Alltag. Aber es schneiden Fremdkörper in ihn hinein. Die Schilderung erfährt Querschläger, wird unterwandert durch nur aus der Sprache zu schaffende Unregelmäßigkeiten; das Selbstverständliche färbt sich plötzlich um. (Christine Huber)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...