Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2018. 1. Abend

16. April 2018 By KVAS

POLIVERSALE 2018. 1. Abend

16.4.2018
Mo., 19:00
LQ

POLIVERSALE 2018. 1. Abend

GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE I (eine Art Werkportrait): Wirklichkeit und Widerstand: Poesie
VOLKER BRAUN (Deutschland) HANDBIBLIOTHEK DER UNBEHAUSTEN (Suhrkamp Verlag, 2016) – Lesung der neuen und einer korrespondierenden Auswahl früherer Gedichte • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

Volker Brauns neuste Gedichte wenden sich, wach wie von Beginn seines Dichtens in den 1960er Jahren an, den gesellschaftlichen Widersprüchen zu, die sie zeigen, in den Stoffen der Wirklichkeit und den Stofflichkeiten der Sprache, denen sie zusehen, die sie abtasten, mit denen sie arbeiten, während sie den sie Schreibenden nie ganz aus dem Auge verlieren: als einen Zeitzeugen, Sich-Erinnernden, Beobachtenden, der auch selbst dem Verfall und Vergehen und den gesellschaftlichen Veränderungen ausgesetzt und also verletzlich bleibt, dafür sich wehrend im Wort, durchs Wort, weiterschauend, vor zurück voraus. (Michael Hammerschmid)

Volker Braun, *1939 in Dresden, Autor zahlreicher Theaterstücke, Romane, Erzählungen und Gedichtbänden, lebt in Berlin. Zunächst Arbeit in einer Dresdner Druckerei, als Tiefbauarbeiter und Tagebaumaschinist. Von 1960 bis 1964 Philosophie-Studium in Leipzig, Dramaturg am Berliner Ensemble, später am Deutschen Theater Berlin (1972–1977), zwischen 1977 und 1990 erneut am Berliner Ensemble. Vielfach ausgezeichnet, 2000 mit dem Georg-Büchner-Preis. Zwischen 1989 und 1993 erschien die zehnbändige Gesamtausgabe Texte in zeitlicher Folge (Mitteldeutscher Verlag). Gedicht-Einzelbände: Provokation für mich (1965); Vorläufiges (1966); Wir und nicht sie (1970); Gegen die symmetrische Welt (1974/1977); Training des aufrechten Gangs (1979); Langsamer knirschender Morgen (1987); Lustgarten, Preußen. Ausgewählte Gedichte (1996/2000); Tumulus (1999); Auf die schönen Possen (2005); Der Stoff zum Leben 1–4 (2009).

 

 


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...