Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
6:30 PM - Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (1 und 2)
8:00 PM - Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)
22
23
24
25
26
27
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen
28
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
29
30
31
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (1 und 2)
21 Mai
21.5.2015    
18:30 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen: GERALD GANGLBAUER (Ursprung, Stmk.) ICH BIN EINE REISE. Eine autobiographische Montage (gangan, 2014) • KARIN SPIELHOFER (Wien) [...]
Weitere Informationen
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)
21 Mai
21.5.2015    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck) TAGEBUCH EINES BIBLIOTHEKARS I. 1982–1998 (1. von 5 Bänden, Sisyphus Verlag, 2015) • MARKUS KÖHLE (Wien) Einleitung und Moderation
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen
27 Mai
27.5.2015    
19:00
AS
Reihe Textvorstellungen: Lesungen, Diskussion • Motto: Nähe, Distanz und Geheimnis • Redaktion und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID • KLAUS RATSCHILLER (Wien) An deiner Stelle. Roman (edition [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
28 Mai
28.5.2015    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
2. Gespräch: STEPHAN SCHULMEISTER (Wirtschaftswissenschaftler, WIFO) zum Thema FINANZAKROBATIK • in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« AUGUSTIN
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 21.5.2015
21 Mai
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (1 und 2)
21 Mai 15
Wien
21 Mai
Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)
21 Mai 15
Wien
Veranstaltungen am 27.5.2015
27 Mai
Reihe Textvorstellungen
27 Mai 15
Wien
Veranstaltungen am 28.5.2015
28 Mai
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
28 Mai 15
Wien
Veranstaltungen » Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche

6. Februar 2018 By KVAS

Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche

6.2.2018
Di., 19:00
AS

Über die Dörfer • Lesungen, Gespräche

THOMAS MULITZER (Salzburg) liest aus TAU. Roman (Kremayr & Scheriau, 2017) – Buchdebüt • CHRISTOPH LINHER (Feldkirch) liest aus UNGEMACH. Roman (Müry Salzmann, 2017) – Romandebüt • Einleitungen und Moderation: Johannes Tröndle

Von der Stadt ins Dorf ruft es die beiden Ich-Erzähler in den Romandebüts von Thomas Mulitzer und Christoph Linher, deren Texte in vergleichbarem Ambiente angesiedelt, dabei sprachlich ganz unterschiedlich gearbeitet sind.

Mulitzers Tau nimmt schon im Titel ironisch auf Thomas Bernhards Frost Bezug, dessen Spuren im Pongauer Innergebirg, ein halbes Jahrhundert nach Erscheinen, auch in die eigene familiäre Vergangenheit des Erzählers zurückführen. Witzig im Ton, frech, unverblümt, mehr Überschreibung als Frost-Paraphrase, entwickelt sich Mulitzers 27-Tage-Bericht zur Schnaps-erweiterten Dorfgroteske.

Stiller, gleichzeitig beklemmender, geht es im fiktiven Dorf Fernach zu, wo Linhers Erzähler in dem Haus einer Großtante im Auftrag derselben sein anti-idyllisches Ungemach bezieht. Hier scheinen alle Spuren in die Vergangenheit verwischt, zunehmend ziel- und illusionslos, dem Stillstand entgegen treibt es den Dorf-Fremden durch Außen- wie Innenwelten, die von Naturgewalt gezeichnet sind.  (Johannes Tröndle)

Thomas Mulitzer, *1988, aufgewachsen in Goldegg/Pongau, studierte Multi Media Art in Salzburg, wo er als Autor, Texter, Lektor und Musiker lebt.

Christoph Linher, *1983 in Bludenz, Germanistik-Studium in Innsbruck, lebt als Autor, Texter, Korrektor und Musiker in Feldkirch. Literaturpreis des Landes Vorarlberg 2015. Buchdebüt: Farn. Erzählung (2016).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...