Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

5. Februar 2018 By KVAS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

5.2.2018
Mo., 18:00
LQ

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG / GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

ILSE AICHINGER (1921–2016) KLEIST, MOOS, FASANE. Prosa (S. Fischer Verlag, 1987) • BRITA STEINWENDTNER (Salzburg) liest und kommentiert (auf der Basis des Aichinger-Kapitels ihres Buches Jeder Ort hat seinen Traum. Dichterlandschaften; Haymon Verlag); mit O-Ton-Dokumenten • mit freundlicher Zustimmung des S. Fischer Verlages

Wenige Monate nach ihrer endgültigen Rückkehr nach Wien hat hier Ilse Aichinger am 9.1.1989 aus ihrer 1987 erschienenen Prosasammlung Kleist, Moos, Fasane vor großem Publikum gelesen. Sie kann als Konzentrat ihrer ästhetischen Gestaltungsregister und der biographischen Ausgangspunkte ihres Schreibens verstanden werden.

Ilse Aichingers Band »Kleist, Moos, Fasane« versammelt Kostbares aus ihrem Leben: Erinnerungen an die Kindheit im 3. Wiener Bezirk und Sommerwochen am Attersee, an das Wien des Naziterrors, an Großgmain bei Salzburg sowie Aufzeichnungen aus den Jahren 1950–1985 und Hommagen an Dichter, die ihr nahestanden, wie Stifter, Trakl, Kafka oder Joseph Conrad. Es sind keine Idyllen, sondern Texte von bodenloser Anarchie, von Widerstand, Schmerz und Hoffnung.  (Brita Steinwendtner)

Ilse Aichinger, *1921 in Wien, 1938–1945 Verfolgung durch die Nationalsozialisten; 1945 Beginn eines Medizinstudiums, Lektorin des S. Fischer Verlages und Assistentin an der Ulmer Hochschule für Gestaltung. 1953 Heirat mit Günter Eich (†1972). Sie starb kurz nach ihrem 95. Geburtstag 2016 in Wien. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Literaturpreis der Gruppe 47 1952, Georg-Trakl-Preis 1979, Franz-Kafka-Preis 1983, Großer Österreichischer Staatspreis 1995, Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln 2002. Eine Werkausgabe in acht Bänden (Hg. Richard Reichensperger) erschien 1991, danach: Eiskristalle. Humphrey Bogart und die Titanic (1997); Film und Verhängnis. Blitzlichter auf ein Leben (2001); Kurzschlüsse (2001); Unglaubwürdige Reisen (2005); Subtexte (2006); Es muss gar nichts bleiben. Interviews 1952–2005 (2011).

Brita Steinwendtner, *1942 in Wels, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris, lebt in Salzburg. Lehre an Universitäten des In- und Auslands, 1990–2012 Leitung der Rauriser Literaturtage; zahlreiche Hörfunk-Porträts, Literatur-Dialoge, Features und Filme mit und zu Autorinnen und Autoren (mehrfach mit Ilse Aichinger, u.a.: …schreiben ist sterben lernen). Essays, Gedichte, Prosa, zuletzt: An diesem einen Punkt der Welt. Roman (2014); Der Welt entlang. Vom Zauber der Dichterlandschaften. Erzählungen (2016). 2012 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...