Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG

31. Januar 2018 By KVAS

GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG

31.1.2018
Mi., 18:00
AS

GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG

Zum 5. Todestag des Schweizer Erzählers JÖRG STEINER (1930–2013; Erich-Fried-Preis 1994) – GESELLSCHAFTLICHES AUSSENSEITERTUM UND LITERARISCHE RADIKALITÄT • RUTH SCHWEIKERT (Zürich) und SAMUEL MOSER (Biel) lesen und kommentieren Steiners Bücher EIN MESSER FÜR DEN EHRLICHEN FINDER. Roman (Walter Verlag, 1966/Suhrkamp Verlag, 1980); SCHNEE BIS IN DIE NIEDERUNGEN. Erzählung (Luchterhand Verlag, 1973/Neuausgabe: Suhrkamp Verlag, 1990) • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

Jörg Steiner erzählt in seinem zweiten Roman »Ein Messer für den ehrlichen Finder« (1966) die Geschichte des jungen Delinquenten José Ledermann. »Schose«, auch »Schnorrer« genannt, hat einen Klassenkameraden umgebracht. Seine Geschichte ist auch die der kleinen Industriestadt Biel am Ende des zweiten Weltkrieges, in den Jahren des Aufschwungs. Aber nichts ist in den Augen des kaum in Erscheinung tretenden, doch vernehmbaren Erzählers gesichert. Jörg Steiners distanzierte Beobachtung sowie seine »arme« Sprache sind durchsetzt von einer Skepsis, die dem Erzählen schlechthin gilt. Das macht den Roman zu einem Grundbuch der modernen Schweizer Literatur. Umso aufregender, dass die nächste längere Erzählung »Schnee bis in die Niederungen« (1973), die sich mit Josés schattenhaftem Freund Reubell beschäftigt, eine nochmalige und derartige Radikalisierung des Erzählens bringt, dass man Steiner bereits da zur literarischen Avantgarde der deutschsprachigen Literatur zählen muss.              (Samuel Moser)

Jörg Steiner, *1930 in Biel/Bienne, †2013. Einige Jahre Volksschullehrer, ausgedehnte Reisen und Auslandsaufenthalte, lokalpolitische Ämter in Biel. Er erhielt u.a. den Erich-Fried-Preis 1994, den Max-Frisch-Preis 2002. Buchpublikationen (Auswahl): Eine Stunde vor Schlaf. Erzählung (1958); Strafarbeit. Roman (1962); Ein Messer für den ehrlichen Finder. Roman (1966); Schnee bis in die Niederungen. Erzählung (1973); Als es noch Grenzen gab. Gedichte (1976); Das Netz zerreißen. Roman (1982); Olduvai. Geschichten (1985); Fremdes Land. Eine Erzählung (1989); Weissenbach und die anderen. Roman (1994); Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch (2000); Ein Kirschbaum am Pazifischen Ozean (2008).

 

Ruth Schweikert, *1964 in Lörrach, lebt als Schriftstellerin und Theaterautorin in Zürich. Publikationen: Erdnüsse. Totschlagen. Erzählungen (1994); Paris-Paris. Prosa (1996); Augen zu. Roman (1998); Ohio. Roman (2005); Hin und Her (mit Peter Radelfinger, 2006). Theaterprojekte, u.a.: Augen zu (UA Zürich, 1998); Mary & Mary (UA Chur, 2009).

Samuel Moser, *1951 in Lyss, Dozent für Literaturkritik am Schweizer Literaturinstitut in Biel; Rezensent namhafter deutschsprachiger Zeitungen; Präsident der Stiftung Robert Walser Biel; Essays (u.a. zu F. Mayröcker, K. Hoffer), Herausgeber von Ilse Aichinger. Leben und Werk (1990); Paul Nizon. Werkausgabe (2010).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...