//NEUERSCHEINUNGEN Zsuzsanna Gahse: Schon bald (Edition Korrespondenzen) Andererseits (Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung, Sonderzahl Verlag) Moderation: Cornelius Hell mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Pro Helvetia
19.00 //BÜHNENPERFORMANCE DIE REISE. EIN TRIP Nach Bernward Vesper. Eine Produktion von tangent.COLLABORATIONS Programmdetails auf www.werk-x.at 21.00 //GESPRÄCH Kathrin Herm, Alfred J. Noll, Gabriele Rollnik [...]
//ARGENTINIEN Alan Pauls: Geschichte des Geldes (Roman, Klett-Cotta) deutschsprachige Lesung: Johannes Tröndle Dolmetsch: Birgit Weilguny Moderation: Johanna Öttl zweisprachige Veranstaltung Spanisch/Deutsch
//GESCHICHTE/N Ditha Brickwell: Die Welt unter meinen Zehen (Zwölf Geschichten aus 100 Jahren, Drava Verlag) Helga Glantschnig: Das »Kriegstagebuch« meiner Mutter (Klever Verlag) Moderation: Jana [...]
//KAMMERMUSIK Beata Beck / Graham Waterhouse / Nino Gurevich (Sopran / Violoncello / Klavier) Werke von Graham Waterhouse, Leonard Bernstein, Kurt Weill, Friedrich Cerha, Arnold [...]
//KENNMARKEN DER WIENER LITERATURGEGENWART Konstanze Fliedl Einer »mit Anlass« (Zu Reinhard Urbachs Lebenswerken) //DICHTER LIEST DICHTER Doron Rabinovici liest aus Arthur Schnitzler Entworfenes und Verworfenes [...]
//KAMMERMUSIK Michael Krenn: Sopransaxophon Janez Uršej: Altsaxophon Yukiko Krenn: Tenorsaxophon Goran Jurković: Baritonsaxophon Werke von Jun Nagano, Gerald Resch, Gordan Tudor, Theodor Burkali, Olga Neuwirth, [...]
//KAMMERMUSIK Andreas Schablas / Janna Polyzoides (Klarinette / Klavier) Werke von Friedrich Cerha, Jörg Widmann, Iván Eröd, Ernst Ludwig Leitner, Thomas Daniel Schlee
Jazzit. Musik Club Salzburg Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg mitSprache-Fest der östereichischen Häuser für Literatur Marko Dinić Michaela Gründler Nicolas Mahler Ursula Poznanski Elias Hirschl Precious [...]
Stadtkino im Künstlerhaus I., Akademiestr. 13 //VERFILMUNG - Peter Weiss und das Kino Abschied von den Eltern Nach der gleichnamigen Erzählung von Peter Weiss Regie: [...]
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Elias Hirschl: Hundert schwarze Nähmaschinen (Roman, Jung und Jung) Moderation: Martin Kubaczek Öffentlich zugänglich ab 16.25 Uhr
//HOMMAGE Trio Frühstück Maria Sawerthal: Violine Sophie Abraham: Violoncello Clara Frühstück: Klavier Werke von Iván Eröd, Béla Bartók, Judit Varga, Akos Banlaky, Michael Amann, Gerhard [...]
Leitsterne des europäischen Erzählens II • ein ungarisch-österreichisches Symposium (in deutscher und englischer Sprache) zu PÉTER NÁDAS: PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK / PARALLELGESCHICHTEN. Roman (aus dem Ungarischen von Christina Viragh; Jelenkor Kiadó, 2005/Rowohlt Verlag, 2012) • Konzept, Organisation und Durchführung: WOLFGANG MÜLLER-FUNK (Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft) und GÁBOR SCHEIN (Eötvös-Lóránd-Universität, Budapest, Institut für Literatur- und Kulturwissenschaft) – mit Unterstützung der Aktion Österreich-Ungarn (bilaterale Regierungskooperation für Wissenschaft und Erziehung) und der Wissenschaftsabteilung der Stadt Wien, in Kooperation mit der Alten Schmiede Wien
13.00 – 15.30: Begrüßung Session I – Moderation: Andrea Seidler (Universität Wien) Referate von Károly Kókai (Wien): Péter Nádas̕ʼ »Parallelgeschichten«: Der historische Hintergrund •Gábor Schein (Budapest): Gebäude lesen in den »Parallelgeschichten« – Geschichtlichkeit des Raumes in der Innenstadt von Budapest •Florian Huber (Lüneburg): Das Denken der Verhältnisse und der Körper der Historie – Geschichtsbilder in Nádasʼ Péter »Parallelgeschichten« •Diskussion
16.00 – 18.15: Session II – Moderation: László Földényi (Budapest) Referate von Mária Bartal (Budapest): Revealing and Subversive Laughter in »Parallel Stories« •Alfred Springer (Wien): Körperlichkeit und Sexualität in Nádas̕ »Parallelgeschichten« •Orsolya Rákai (Budapest): Gneis: ein Experiment zum korporalen Lesen des Daseins ohne narrative und axiomatische Kratone •Diskussion
PÉTER NÁDAS (Gombosszeg – Budapest) zweisprachige Lesung aus PARALLELGESCHICHTEN / PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK• anschließend Gespräch mit Wolfgang Müller-Funk und Gábor Schein