Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Thomas Stangl
18
19
7:00 PM - Peter Paul Wiplinger
20
21
22
23
7:00 PM - Erwin Riess
24
6:00 PM - Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
25
26
7:00 PM - Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
27
28
4:00 PM - Denis Dufour
29
30
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
1
7:00 PM - Amir Hassan Cheheltan
2
8:00 PM - Jul Dillier
3
5:00 PM - »Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
8:00 PM - Über den Wechsel und zurück
4
8:00 PM - Christoph Cech
5
6
Thomas Stangl
17 Sep.
17.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//SAISONERÖFFNUNG Thomas Stangl: Die Geschichte des Körpers (Erzählungen, Droschl) Moderation: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Peter Paul Wiplinger
19 Sep.
19.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNG + AUSSTELLUNG Peter Paul Wiplinger: Schachteltexte I. 2007–2016 & Schachteltexte II. 2017–2019 (Löcker) Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
Erwin Riess
23 Sep.
23.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ENGAGIERTE SATIRE Erwin Riess: Herr Groll und die Donaupiraten (Roman, Otto Müller) Kontextualisierung, Moderation: Christine Steger, Daniel Terkl
Weitere Informationen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep.
24.9.2019    
18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer – Politisches Bewusstsein und Literatur 18.00 //GESPRÄCH + RADIOFONE COLLAGE Peter Klein und Günter Kaindlstorfer:  Im und mit dem Radio [...]
Weitere Informationen
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep.
26.9.2019    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LYRIK – Dicht-Fest. Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung Hannes Vyoral: EUROPA. eine reise (u.a. SALZ 168/2017) Christl Greller: und fließt die zeit wie wasser [...]
Weitere Informationen
Denis Dufour
28 Sep.
28.9.2019    
16:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//VORTRAG – Sounds Around Me Denis Dufour: Acousmatic art: structuring time (in englischer Sprache) In Zusammenarbeit mit dem Ukrainian Institute (Kiew) und The Acousmatic Project. [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep.
30.9.2019    
19:00
Literatur
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Anna-Lena Obermoser Simon Tomaz Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Amir Hassan Cheheltan
01 Okt.
1.10.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IRAN Amir Hassan Cheheltan: Der standhafte Papagei. Erinnerungen an Teheran 1979 (Roman, Matthes & Seitz) Moderation: Ilija Trojanow
Weitere Informationen
Jul Dillier
02 Okt.
2.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Jul Dillier (präparierter Flügel, Akkordeon)
Weitere Informationen
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
03 Okt.
3.10.2019    
17:00
Literatur
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNGEN – in Zusammenarbeit mit Kunst im Grünen Kreis Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen ihre Texte und sprechen darüber Redaktion und Moderation: Renata Zuniga
Weitere Informationen
Über den Wechsel und zurück
03 Okt.
3.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK – Über den Wechsel und zurück Rupert Bergmann & Rita Melem (Bassbariton / Klavier) Kompositionen von Richard Dünser, Wolfram Wagner, Gerhard Präsent, Tzveta Dimitrova, [...]
Weitere Informationen
Christoph Cech
04 Okt.
4.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Christoph Cech (Klavier) eigene Werke und Improvisationen
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2019
17 Sep.
Thomas Stangl
17 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.9.2019
19 Sep.
Peter Paul Wiplinger
19 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.9.2019
23 Sep.
Erwin Riess
23 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.9.2019
24 Sep.
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.9.2019
26 Sep.
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.9.2019
28 Sep.
Denis Dufour
28 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.9.2019
30 Sep.
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.10.2019
01 Okt.
Amir Hassan Cheheltan
1 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.10.2019
02 Okt.
Jul Dillier
2 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.10.2019
03 Okt.
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
3 Okt. 19
1010 Wien
03 Okt.
Über den Wechsel und zurück
3 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.10.2019
04 Okt.
Christoph Cech
4 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen » Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV

17. Januar 2018 By KVAS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV

17.1.2018
Mi., 19:00
AS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV

flugschrift. Literatur als Kunstform & Theorie • Nr. 17, 19, 20 • DIETER SPERL (Wien, Herausgeber) stellt das Projekt vor und moderiert • Lesungen, Präsentationen von und Gespräche mit JUDITH FISCHER (Wien) • WILHELM HENGSTLER (Judendorf/Graz) • MIROSLAVA SVOLIKOVA (Wien) • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

flugschrift publiziert vorzugsweise Texte einer AutorInnenschaft im Grenzbereich zwischen Literatur, Kunst und Theorie, die Selbstreflexion – Konstruktion und Dekonstruktion polyloger Weltreferenzen – im Kontext einer sich ständig verändernden hypertrophen Sprach-Wirklichkeit als Notwendigkeit erachtet. flugschrift ist eine Literaturzeitschrift, die jeweils ausschließlich einem Autor/einer Autorin gewidmet ist. Die AutorInnen werden eingeladen, jeweils eine Ausgabe nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Für grafischen Support und die Umsetzung der einzelnen Ausgaben sorgt Dominik Hruza. flugschrift erscheint in einem Format, das größtmöglichen gestalterischen Spielraum bietet – vom Plakat bis zum 16-seitigen Heft.

Judith Fischer ist konzeptuelle Künstlerin und Autorin. Seit 2011 Universitätslektorin für mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Projekte, Installationen, zuletzt u.a.: Aus dem Arbeitszimmer der Hina Berau (Akademie der bildenden Künste Wien, 2013); Macula, makuliert (Judenburg, 2013); Agora & Gabe (Tessaloniki, 2014); 30 Jahre später. Ein Experiment. Eine Exploration (Festival der Regionen, 2015). Publikationen u.a.: SOME: women houses phantoms (2010); private investigations (2011).

Wilhelm Hengstler, *1944 in Graz, promovierter Jurist, zählt zu den Autoren der sogenannten Grazer Gruppe, lebt in Judendorf bei Graz. Nach verschiedenen Postgraduate-Studien arbeitete er als Kulturjournalist u.a. für die Volksstimme und Die Presse. Filmregisseur, u.a. der Jack-Unterweger-Verfilmung Fegefeuer (1989), Tief oben (1995) sowie mehrerer Dokumentationen. Zu seinen literarischen Werken zählen u.a. Die letzte Premiere (1987), fare (2003) und flussabwärts, flussabwärts (2015). 1995 wurde Hengstler mit dem Viennale-, 2004 mit dem manuskripte-Preis ausgezeichnet.

Miroslava Svolikova, *1986 in Wien, wo sie lebt und arbeitet. Diplomstudium der Philosophie in Wien und Paris, der bildenden Kunst in Wien; Lehrgang für Szenisches Schreiben bei uniT Graz. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, u.a. in kolik. Aufgeführte Stücke: die hockenden (UA 2016) und Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt. (UA 2017) europa flieht nach europa wird als Gewinnerstück der Autorentheatertage 2018 vom Burgtheater Wien uraufgeführt.

Dieter Sperl, *1966 in Wolfsberg, lebt in Wien. Buchpublikationen, Herausgebertätigkeit, Hörspiele, Textinstallationen, Fotoarbeiten, Lehrtätigkeit und Performances. Zu seinen letzten Veröffentlichungen zählen das Filmtagebuch RANDOM WALKER, der episodische und vom Zen inspirierte Roman Absichtslos, außerdem seine Diary Samples, die unter dem Titel Von hier aus erschienen sind; zuletzt: Have a Nice Trip (2016). Für das Radio realisierte er 2015 das O-Ton-Montage-Stück Wer bist du?, für welches er 28 Menschen unterschiedlicher Berufe und Berufungen bat, diese Frage spontan zu beantworten.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...