Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)

21. Dezember 2017 By KVAS

Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)

21.12.2017
Do., 19:00
LQ

Porträtkonzert MICHAIL GOLEMINOV (1)

Klavierwerke mit Elektronik: Parquet Deformation I, Hyperklavier, Nocturno, Morning Song of the Genetically Modified Birds. Es spielt MICHAIL GOLEMINOV (Klavier, Laptop, Video)

Der bulgarische Komponist, Dirigent und Pianist Michail Goleminov (61) zählt zu den prominentesten Musikern seines Landes. Er studierte in Sofia, ab 1985 bei Roman Haubenstock-Ramati in Wien sowie bei Ton de Leeuw, Alexander Baltin, Karl Österreicher und Harald Ossberger, außerdem elektroakustische Musik bei Dieter Kaufmann in Wien. Neben zahlreichen internationalen Preisen wurde er auch mit dem Kompositionspreis der Osterfestspiele Salzburg ausgezeichnet. Er erhielt Kompositionsaufträge vom Wiener Konzerthaus, der New Music Society Montreal usw. Seine Arbeiten sind von einem großen Spektrum an Stilen, Ausdrucksmöglichkeiten und Kompositionsverfahren geprägt. In der Alten Schmiede zieht er eine Bilanz seiner Klavierwerke mit elektroakustischen Mitteln.  (KHR)


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...