Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
26
7:00 PM - Komponistenporträt ERICH URBANNER
27
7:00 PM - HEINZ R. UNGER (1938–2018)
28
7:00 PM - Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
29
7:00 PM - The rest is noise
30
1
2
7:00 PM - Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
3
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2018
4
7:00 PM - West-östlicher Divan (1)
5
7:00 PM - DEBORA VOGEL (1900–1942)
6
7
8
9
7:00 PM - Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
10
7:00 PM - Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni
25.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERMANN J. HENDRICH (Wien) Mérida. Ein Roman mit Fotos aus Mittelamerika (arteimago Verlag, 2017) • STEFAN HORVATH (Oberwart) Katzenstreu. Erzählung (edition lex liszt 12, 2008) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni
26.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen KAORI NISHII (Klavier) und das KOEHNE QUARTETT bestehend aus JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Violoncello): 1. [...]
Weitere Informationen
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni
27.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
HEINZ R. UNGER: Die Freiheit des Vogels im Käfig zu singen. Politische Lyrik (Mandelbaum Verlag, 2018) • MICHAEL HAMMERSCHMID, CHRISTINE HUBER, GERHARD JASCHKE, KONSTANTIN KAISER, [...]
Weitere Informationen
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni
28.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Bischkek, Istanbul, Brunnenmarkt Wien und fremde Beziehungswelten • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus Kafka mit Flügeln. Roman (Czernin Verlag, 2018) • ANNA HERZIG (Wien) liest aus [...]
Weitere Informationen
The rest is noise
29 Juni
29.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
TWO WHISKAS: IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine) und CAROLINE MAYRHOFER (Paetzold-Blockflöten) Programm: Agostino di Scipio due di uno, Wolfram Schurig capriccio per Goldner, Timothy McCormack The Chain [...]
Weitere Informationen
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
02 Juli
2.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
REINHOLD AUMAIER (Lembach/OÖ) liest aus Warum. Fragen-Tirade (Klever Verlag, 2018) • CLAUDIA KAROLYI (Wien) liest aus Imponderabilien. Erlebnisse eines nicht mehr jungen Fräuleins (Sonderzahl Verlag, [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
03 Juli
3.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LEBENSLANG. Texte über lebenslange Prägungen durch Leben im Versteck, Arbeit und Flucht • Programmgestaltung und Moderation: CHRISTA NEBENFÜHR • Eröffnungsabend mit: LJUBA ARNAUTOVIĆ (Wien) Im [...]
Weitere Informationen
West-östlicher Divan (1)
04 Juli
4.7.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Ein persisch-österreichischer Abend: Iranische Lieder von Varouzhan, Esfandiar Monfared Zadeh, Siavash Ghomayshi, Vigen sowie Lieder nach Goethe und Hafis von Akos Banlaky (UA), Andreas Wykydal [...]
Weitere Informationen
DEBORA VOGEL (1900–1942)
05 Juli
5.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DEBORA VOGEL (*1900, Galizien, †1942, Ghetto Lemberg) DIE GEOMETRIE DES VERZICHTS (herausgegeben und übersetzt von Anna Maja Misiak; Arco Verlag, 2017) • ANNA MAJA MISIAK [...]
Weitere Informationen
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
09 Juli
9.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FLORIAN NEUNER (Wien – Berlin) liest aus DREI TOTE (Verlag Peter Engstler, 2017) • PETER PESSL (Wien) liest aus MAMAMAUS MANDZUKIC. Zaubermärchen aus der Traumazeit [...]
Weitere Informationen
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli
10.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neues aus Südtirol • Lesungen, Gespräche • SEPP MALL (Meran/Südtirol) liest aus HOCH ÜBER ALLEM. Roman (Haymon Verlag, 2017) • JOSEF OBERHOLLENZER (Bruneck/Südtirol) liest aus [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.6.2018
25 Juni
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2018
26 Juni
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2018
27 Juni
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2018
28 Juni
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2018
29 Juni
The rest is noise
29 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2018
02 Juli
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
2 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2018
03 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
3 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2018
04 Juli
West-östlicher Divan (1)
4 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2018
05 Juli
DEBORA VOGEL (1900–1942)
5 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 9.7.2018
09 Juli
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
9 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 10.7.2018
10 Juli
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli 18
Wien
Veranstaltungen » Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN

18. Dezember 2017 By KVAS

Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN

18.12.2017
Mo., 19:00
AS

Lesungen LIESL UJVARY • ANN COTTEN

Autobiografien mit Anleitungen und Abschweifungen – Lesungen und Gespräche • LIESL UJVARY (Wien) liest aus SICHER & GUT. Experimentelle poetische Texte (Rhombus Verlag, 1977; Klever Verlag, 2017) • ANN COTTEN (Berlin) liest aus JIKIKETSUGAKI Tsurezuregusa (Verlag Peter Engstler, 2017) • Einleitungen und Moderation: MARKUS KÖHLE

Die Dichterin Monika Rinck schreibt: Soeben erschien im Klever Verlag die Neuauflage des Buches »Sicher & Gut« der österreichischen Autorin und Künstlerin Liesl Ujvary, 40 Jahre nach seiner Erstauflage 1977, was eine sehr gute Sache ist. Ich würde sogar sagen: Es ist das Buch der Stunde. Wie in einem Lehrbuch für Grammatik oder einem Laboratorium werden dialektische Gegenstände aufgelistet, die Macht und Entmachtung der Sprache und ihre Funktionsweise als Ideologiegenerator vorgeführt. Die Dichterin Ann Cotten schreibt: Die Sammlung gewitzter, schlichter und in sich ruhender Texte bewegt sich wie das Zünglein einer Waage zwischen einer ernsten und einer humoristischen Lesart (natürlich sind beide verquickt). Je nachdem, mit welcher Erwartung man sich den Texten nähert, können sie als Beitrag zur literarischen Komödie der Menschheit erscheinen, als Satire spezifisch österreichischer Lebensmethodik oder als modernistisch-analytische Deskription düsteren, repressiven Nachkriegslebens. Auf jeden Fall stellen sie dessen existentielles Rückgrat heraus.

*

Der Verlag Peter Engstler teilt mit: Jikiketsugaki bezeichnet einen hungrigen Dämon, bekannt aus einem Text in Lafcadio Hearns Geistersammlung KWAIDAN, wo die wiedergeborenen Unersättlichen gemeint sind, die als Stechmücken den Wasserschalen auf Friedhöfen entsteigen. Tsurezuregusa hingegen ist der Titel einer Sammlung von kurzen Beobachtungen des Mönchs Kenko, dessen philosophische Gelassenheit bei gleichzeitigem pointierten Scharfsinn der Beobachtung seit Jahrhunderten als vorbildlich gilt. Dass schon die Titel geklaut sind, zeigt die Autorin als Beispiel für ersteren Typus. Kenkos Titel rechtfertigt indessen eben die Art vielseitigen und ungeordneten Interesses, die sie nach Japan und zu den Kanji und von ihnen weg und durch die Straßen treibt, auf Wegen, die sinnreich und banal wie Schriftzeichen sind. Der Verdacht, dass sie sich wiederholen, wenn man sie nur wiedererkennen könnte, macht leise Hoffnungen auf eine Weltordnung, in der auch quälende, gequälte Geister Platz haben mit ihren übertriebenen Wahrnehmungen und extravaganten, ausfluchtsähnlichen Einsichten.

Liesl Ujvary, *1939 in Pressburg/ČSSR. Studium der Slawistik, althebräischer Literatur und Kunstgeschichte in Wien und Zürich. 1968 Promotion in Zürich, 1970/71 Lehrauftrag an der Sophia University in Tokio, längere Studienaufenthalte in Moskau. Seit 1972 als freie Schriftstellerin in Wien. Publiziert poetische Texte, Prosa, Essays, Fotografien, Videos und radiophone Arbeiten. 1975 Herausgabe von Freiheit ist Freiheit – Inoffizielle sowjetische Dichtung (Arche Verlag Zürich).

»Ann Cotten, *1982 usw.«, lautet die Biografie in Jikiketsugaki Tsurezuregusa. Usw. wäre beispielsweise: Bei Suhrkamp erschienen von ihr bislang Fremdwörterbuchsonette (2007), Florida-Räume (2010), Der schaudernde Fächer (2013) und Verbannt! (2016). Ihre literarische Arbeit wird nicht nur in der Literaturszene, sondern auch in den Bereichen der Bildenden Kunst und der Theorie geschätzt und wurde zuletzt mit dem Klopstock-Preis und dem Ernst-Bloch-Förderpreis ausgezeichnet. Sie lebt in Wien und Berlin.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...